Beiträge von crashtestdummie

    Zitat

    Aber wozu?


    Einen stinknormalen Blinkgeber kann ich ja auch von MZA nehmen, aber ich wollte einen elektronischen haben, weil man die Blinkfrequenz einstellen kann und der (hoffentlich) langlebiger ist und die elektronischen bei Louis kosten ja 20€!!! Bei der Anleitung kosten die Teile max. 5€!

    also ich habe ein ähnliches problem:
    nachdem ich die schwalbe zusammengebaut habe und ein erstes mal gefahren bin, konnte ich die ersten 400m super schalten, dann nur noch im 3. und 4. gang fahren.
    dann habe ich die schaltung eingestellt und dazu gleich den linken motordeckel abgenommen(natürlich vorher öl abgelassen) und danach komme ich auch nicht über den leerlauf hinaus.
    dann habe ich in 1/2 umdrehungs-schritten die einstellung so zu verändern, dass ich in die restlichen gänge komme.
    aber kurz bevor ich dann in den 3. komme, kann ich nicht mehr in den ersten schalten!


    was kann ich da machen??
    bin schon am verzweifeln!
    wie sieht der sicherungsring der schaltwalze aus bzw. wo ist er?


    überlege schon, ob ich das teil in die werkstatt schicke, weil in dem motor drinne kenn ich mich nun wirklich nicht so gut aus!

    also, habe nochmal nachgemessen und eben erst bemerkt, dass das spannungskabel zur batterie nichts übertragen hat!
    jetzt geht die elektrik, die die batterie braucht, bis aufs bremslicht.
    mit vorder und rücklicht werde ich mich nachher nochmal beschäftigen, wenn ich die Dichtung und Schelle für meine Tüte habe!
    Denn nur mit Krümmer laufen lassen is nicht so angenehm für die öhrchen!!! :lookaround:

    Hallo!
    Ich habe meine SChwalbe jetzt endlich fast zusammen, aber was mich total ankotzt, ist, dass nichts von der Elektrik geht. Absolut garnichts.
    Der Motor läuft wunderbar, also Zündlichtschalter auf Zündung und dann läuft er auch, aber eben kein Licht, keine Hupe und Blinker auch net.
    Batterie habe ich angeklemmt.
    Habe alles nach dem SChaltplan gemacht:


    was mich eben wundert, dass wenn der motor läuft, müsste doch mindestens das licht gehen!
    hat jemand von euch nen rat parat?
    Ich Danke euch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    hallo!
    irgendwie bin ich schwer von begriff!
    will meine schwalbe wieder zammbauen und seitze nun am lenklager!
    welche teile kommen in welcher reihenfolge auf die lenkstange?
    meine gedachte reihenfolge:
    1. kotflügel
    2. links oben
    3. kugellager
    4. oben mitte in rahmen vorher reindrücken
    5. oben das selbe: mitte oben reindrücken
    6. kugellager
    7. unten rechts
    8. kontermutter drauf und fertsch!


    oder wie läuft das??

    also, habe grade die Antwort von der Dekra bekommen:



    Sehr geehrter Herr Budich,


    bezüglich Ihrer Anfrage möchte ich Ihnen folgendes mitteilen:


    Für den Anhänger benötigen Sie eine Betriebserlaubnis. Diese können Sie bei der Zulassungsstelle beantragen. Für diesen Antrag benötigen Sie ein Gutachten zur erlangung der BE. Dieses kann bei der DEKRA NL Cottbus erstellt werden.


    Die Kosten belaufen sich je nach Aufwand bis max. 80,00 €.


    Unsere Prüfstelle hat von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.



    Mit freundlichen Grüßen


    D. Menz


    FAL Prüfwesen



    Das sind schon einige Kosten, aber was sein muß, muß sein!

    das sind ja schon ne menge infos!!!
    habe gestern mal ne mail an meine dekra stelle geschickt und nach einem kostenvergleich zwischen erneuerung der abe bei einem alten hänger und erteilung einer abe eines selbst gebauten hängers.
    mal sehen, was raus kommt!


    sagt mal, kann man den mkh/f eigentlich auch an den simmis betreiben??


    danke



    mfg flo


    edit:
    ich hab nen link gefunden, auf der auch nen bild der be ist! vielleicht kann man das ja irgendwie auf papier bringen!?!

    da es ja im moment so aussieht, dass keiner eine be für den hänger hat und alle so rumfahren, interessiert mich die frage, ob sie schonmal angehalten wurden deshalb?
    und was passiert ist!
    danke!


    mfg

    aha, haste das also nach dem brief auch gemacht? ne vollabnahme?
    eigentlich wäre dann doch diese vollabnahme dasselbe wie den eigenbau abnehmen zu lassen oder machen die bei nem eigenbau mehr??


    wenn hier keiner nen preis ungefähr sagen kann, dann werde ich mich mal informieren!!!


    danke, habt mir schon um einiges weitergeholfen!