Okay danke. Wenn ich die Kupplung ausbaue brauche ich eh neue Sicherungsbleche und wenn die Anlaufscheibe nicht passt kann ich mir ja die hier in 1,2 und 1,4 mit bestellen: https://www.akf-shop.de/anlauf…altwalze-din-988/a-21547/
Beiträge von wLTY
-
-
Die hier habe ich noch rumliegen: https://www.akf-shop.de/anlauf…ltwalze-12x18x1-0/a-8316/
Das Ganze wird nicht ohne Kupplungsausbau funktionieren oder? -
Okay, danke
-
Hallo,
schon seit längerem habe ich bei meiner S51 Enduro das Problem, dass ich manchmal mehrere Versuche brauche um vom ersten in den zweiten Gang zu kommen. Die Mutter an der Schaltungs- Einstellschraube war nicht locker und letztes Jahr ging die Schaltung noch einwandfrei, zudem habe ich vor etwa einem Jahr den Kupplungsdeckel demontiert und eine Scheibe unten im Deckel gefunden und ich wusste damals nicht wo sie fehlt. Heute wollte ich mal schauen ob es eventuell die Anlaufscheibe auf der Schaltwalze war (den O-Ring auf der Kickstarterwelle musste ich eh mal tauschen) und habe bemerkt, dass die Schaltwalze (im Leerlauf) relativ viel Spiel hat (in Richtung Segering und minimal nach rechts und links). Ob die Anlaufscheibe noch drunter war habe ich nicht gesehen, aber nun zu meiner Frage: Kann mein Problem mit der Schaltung an dem Spiel der Schaltwalze liegen? Wenn ja, soll ich einfach eine dickere Anlaufscheibe verbauen? -
Danke, dann werde ich heute nochmal das Hinterrad ausbauen
-
Danke für die Antworten. Zwischenlagen habe ich schon verbaut und neue Beläge werde ich bald brauchen. Auf die Schnelle werde ich das Bremslicht aber nicht auf die neuere Version umrüsten, aber wie kann ich denn das jetzige einstellen?
-
Hallo,
vor kurzem ist mir aufgefallen, dass mein Bremslicht nicht mehr geht und als ich heute das Problem beheben wollte bin ich auf einen Massefehler gestoßen. Nachdem ich ihn behoben habe leuchtete das Bremslicht zwar wieder, jedoch habe ich die Fahne vom Bremslicht leicht verbogen und jetzt ist das Bremslicht in normaler Einstellung der Bremsstange dauerhaft an und beim treten geht es aus. Wenn ich die Schraube an der Stange ganz weit rausdrehe und dann trete funktioniert alles wie es soll, nur kann ich so auf gar keinen Fall fahren, weil die Bremse erst bei vollem Durchtreten packt. Nun zu meiner Frage: Ich habe gehört man kann an der Schraube am Bremsschild, wo man die Masse anschließt, die Mutter rein und rausdrehen oder sogar das Gegenstück vom Kabelschuh verdrehen. Wie kann ich mit der Mutter da was einstellen oder liegt es überhaupt an der Fahne am Nocken? Ansonsten kann ich doch einfach diese Fahne bestellen ? https://www.ostoase.de/Origina…ssingzunge-am-Bremsnocken -
Sorry, ich hab vergessen zu schreiben, dass ich es jetzt selber rausgefunden hab. Der Halbmond hinter der Grundplatte war komplett abgeschliffen und jetzt fährt sie wieder. Ich wollte eigentlich nur, dass jemand den Post hier löscht. Trotzdem danke
-
Antworten wird hier sicherlich niemand mehr, ich finde es etwas traurig, dass nur einer versucht hat mir zu helfen.
Am besten löscht ein Moderator mal diesen Beitrag schließlich bringt der ja niemandem was. -
Alles klar danke
-
Naja der läuft ja jetzt wie vorher, mit Motor an hab ich es noch nicht probiert, ich wollte nur wissen ob dieser Grat vom Klemmen schlimm ist.
-
Leichtgängig ist er ja, dann werde ich einfach den Schieber erneuern. Soll ich also die Leerlauf-luftschraube etwas rausdrehen?