Meinst du, dass das Rücklicht nur glimmt, weil das Bremslicht dauerhaft an ist? Ja es ist aus, aber ich kann die Birne ja mal raus drehen.
Ansonsten auch erstmal danke für die Hilfe.
Beiträge von wLTY
-
-
Aber läuft nicht das Bremslicht über die selbe Spule? Also die 21W Lichtspule.
-
So, ich habe jetzt das grau-schwarze Kabel von der Drossel, das an den 3-Fach Verteiler geht, an den Pluspol gehalten: Die Birne brennt hell. Danach habe ich das Kabel an die Klemme 30 gesteckt, Stellung 2: Die Birne brennt nicht, auch nicht mit Motor an. Ich habe sicherlich das richtige Kabel abgezogen, da das andere grau-schwarze an einen einzelnen Stecker geht.
-
Dann leuchten die Birnen schön hell
-
Erstmal danke für die Hilfe. Das Bremslicht geht und durch die Überbrückung sieht man ja, dass die Spule in Ordnung ist. Schließt die Widerstandsmessung an den zwei grauen Kabeln einen Defekt der Ladeanlage aus? Ich würde morgen einfach mal schauen wo die Spannung verloren geht. Ach ja und an den Leuchtmitteln liegt es ganz sicher nicht
-
Simson Modell:
Elektronik Zündung
Stromkreis 6 V
Schaltplan vorhanden: Ja
Glühbirnen geprüft:´Ja
Batterie aufgeladen: Ja
Im original Zustand: Ja
Simson Erfahrungen: Ja
Hallo, das Rücklicht meiner S51 E glimmt nur und langsam bin ich am verzweifeln. Da die Tachobeleuchtung auch nur glimmt und laut Foren die Rücklichtdrossel für so ein Problem verantwortlich sein soll, habe ich eine andere Ladeanlage eingebaut. Sowohl die alte DDR als auch die Nachbau habe ich durchgemessen: ca 1,2 Ohm. Ich habe auch ein paar Kabel überbrückt, das Kabel von der Lichtspule z.B direkt ans Rücklicht=> Die Birne brennt. Letztendlich wurde es draußen dunkel und die Birne glimmte immer noch, jedoch habe ich dann bemerkt, dass das Licht eher dunkler als heller wurde, wenn ich etwas gas gegeben habe. Ich würde morgen höchstens noch schauen, ob aus der Ladeanlage etwas raus kommt, hat sonst irgendjemand eine Idee woran es liegt? -
Ich habe zwar erst vor einem Jahr einen neuen Motoflex Bowdenzug eingebaut, aber ich werde ihn wohl nochmal erneuern, der kostet ja nicht viel
-
Ok, dann versuch ich das mal.
-
Simson Modell: S51
Motormodell: M541
Ist der Motor bereits regeneriert: Laut Vorbesitzer, Ja
Im original Zustand: Ja
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Kupplung von meiner S51. Der Hebel am Motor, wo auch der Bowdenzug eingehängt wird, lässt sich unnormal schwer ziehen. Als Vergleich habe ich 3 andere Simsons, bei denen sich die Kupplung wesentlich leichter ziehen lässt (auch am Hebel selbst). Am Bowdenzug liegt es sicherlich nicht, da er erst getauscht wurde, und daher habe ich jetzt den Hebel am Motor bzw. die Druckstangen im Verdacht. Könnte es etwas helfen, wenn ich den Hebel am Motor ausbaue, reinige und neu einfette, oder kann es daran nicht liegen? Muss ich dann auch zwingend die Dichtungen mit tauschen? -
Ich hatte heute endlich mal wieder Zeit für mein Moped und habe es wieder mit der 1,4mm Anlaufscheibe zusammengebaut. Bei mir hat es das Problem tatsächlich gelöst; Endlich komme ich wieder problemlos von ersten in den zweiten Gang.
-
Okay, vielen dank.
-
Also die Anlaufscheibe hat nicht gepasst, also habe ich sie innen rund gebohrt und herausgefunden, dass 1,2 zu wenig ist. Nur noch eine Frage, meint ihr ich kann auch ein seitliches Spiel mit einer Anlaufscheibe ausgleichen? Oder besser gesagt ist minimales seitliches Spiel schlimm?