Beiträge von NexInjc

    Das Problem ist das ich damit Montag wieder zur Arbeit muss und keine Lust habe alles wieder "rückgängig" zu stellen... also muss ich da jetzt irgendwie was basteln, um das zu "verdicken" damit das einharken funktioniert. Die Mechanik an sich kann ich ja prüfen, aber sofern es so geht ist ja im Prinzip alles gut. (Damit ich Montag zur Arbeit komme)
    Wenn das Geld da ist werde ich mich darum kümmern, das ich die Druckstangen erneuere

    Die druckstangrn habe ich mir nickt angeschaut weil ich auch nicht weiß was damit gemeint ist.. muss ich mir mal anschauen. Ja die Kupplung hebt auch nicht gleichmäßig ab und ich weiß nicht wieso, die Kupplung wurde neu gemacht sprich die Lamellen, die Scheiben dazwischen und dir Tellerfeder...


    Danke dir für deine Hilfe!


    /edit:


    Mit der Ausrückswelle war ja der kupplungshebel am Motor gemeint...


    Die Kupplung habe ich ja aus dem Grund neu gemacht gehabt weil ich dachte es liegt vielleicht an der DDR Kupplung, damals hatte ich genau das Problem und dann entschied ich mich dazu die Kupplung neu zu machen jedoch besteht das Problem noch immer...
    Und ja, es steht nicht im 90° Winkel...

    Also um das ganze noch mal wieder aufzurollen...
    Kupplung hat eine Anlaufscheibe hinter dem Korb gefehlt, ist jetzt vorhanden.
    Die Züge habe ich gestestet gehen einwandfrei. Ohne Madenschrsube geht das ganze Ding auch Federleicht also ein Verkanten der Ausrückwelle ist dann somit auszuschließen.
    Somit ist der Weg an sich abgeklärt. Die Kuppling ist wie gesagt neu. Jetzt bin ich am Punkt wo ich nicht weiter weiß...
    Das mit der Madenschraube sollte ich noch mal prüfen, da sie mir sehr kurz schien

    Also das ziehen der Kupplung am Hebel geht leichtgängig ohne das er halt irgendwo klemmt, aber das ziehen geht halt schwer (also von der Kraft die man brauch das ding zu sich zu ziehen, ich weiß nicht wie man es beschreiben soll, hoffe ihr wisst was ich meine). Der Zug hängt auch (meines erachtens nach) nirgendwo.
    Grat habe ich keinen irgendwo gesehen.
    Zum Ölen habe ich vor kurzem Nähmaschinenöl bzw. Feinmechaniköl genommen, für Gaszug und Kupplung sowie die Tacho und DZM Welle.
    Paket geht leicht in den Korb.


    Was ich dazu sagen muss, ist dass die Mutter auf der Madenschraube relativ wenig draufgeschraubt ist, also man könnte mit einem Schraubenzieher der ca. die Länge vom Durchmesser der Mutter hat nicht mehr zum verstellen der madenschraube nutzen, Grund dafür ist dass sonst die Kupplung nicht richtig trennt und somit das ein und auslegen von Gängen fast nicht möglich ist durch bereits angehende Kraftübertragung. Natürlich geht dadurch auch die Simme aus, weil sie halt nicht sauber trennt.


    Das mit der Madenschraube rausschrauben und dann ziehen habe ich schon versucht, das ging dann ziehmlich leichtgängig.

    Hallo Liebes Forum...


    Meine Simme macht mir seit mehreren Monaten Sorgen und so langsam habe ich keine Lust mehr.
    Die Kupplung kenne ich von anderen Simmen so extrem weich beim ziehen und dann kommt meine...
    Um Meine zu ziehen, muss man so extrem viel Kraft aufwenden, dass nach 30 Minuten fahrt die Hand schon wirklich sehr weh tut...
    Ich habe mehrere Leute gefragt doch die sind Ratlos.
    Die Kupplung wurde in richtiger Reihenfolge nach Regeneration der Lamellen und Scheiben eingebaut.
    Jedoch habe ich das Problem schon vorher mit der Kupplung gehabt, aber davor hat sie überhaupt nicht mehr sauber getrennt gehabt (Diagnose: Federteller platt)
    Nun ist anstatt einer 1,5mm eine 1,6mm Tellerfeder verbaut, jedoch bezweifel ich das es dort direkt an der Kupplung liegt.
    Ich weiß nicht ob es vielleicht irgendwo eine Anlaufscheibe sein kann die zu viel ist oder sonst was.
    Ansonsten trennt die Kupplung ja sauber da ist absolut kein Problem.
    Bin wie gesagt Ratlos und einfach nur fertig mit den Nerven.


    Naja ein Vorteil besteht, Mukkis im linken Arm :P


    Mit besten Grüßen,
    Daniel