Hi,
passt diese Batterie in eine Schwalbei ndas Batteriefach hinein? 12 V ist richtig, ich will nur wissen ,ob sie von der Abmessung passt.
Danke
Beiträge von RiseUp
-
-
nadenn ist ja alles liepo, ne...!
In jedem Arbeitszeugnis ist die schlechteste Note die vergeben wird: Er gab sich immer Mühe...
Damit sagt ihr selbst wie deren Leistungen sind. MAn muss das doch mal ernster nehmen. Mühe geben reicht doch nicht. Wo sind die Standards. Es sind immer wieder Kritikpunkte, die deren Arbeitseinstellung klar aufzeigen. Es wird immer mal gerne hier und da gepfuscht. Falsche Schrauben, schräge Ventile und was nicht alles. Mir reicht da ein \"dann geben die sich halt mehr Mühe beim nächsten Mal\" einfach nicht aus.Am Horizont höre ich übrigens schon das nächste tolle Argument: \"Dann kauf doch einfach nicht bei denen...\"
Na riesig!!\"Ist mir doch völlig Banane, was mit deinen Rädern ist...\" -> ohne Worte! Dann weiss ich ja Bescheid Herr Moderator. Tolle Einstellung für den Job.
Auch wenn das nicht immer gleich zu erkennen ist. Kritik ist und bleibt ein wichtiges Moment, wenn man nützlich informieren will.
Allet schön, allet schick, allet jut hilft so wirklich keinem. Auch nicht AKF. -
Naja von Dir hab ich jetzt auch nicht wirklich ne andere Antwort erwartet....
War bis jetzt noch nie so, dass du irgendeinen Kritikpunkt ernstgenommen hättest. Tenor generell war : Ja also bei mir nich..
Was soll das denn heissen? Bei mir ist es ja trotzdem wie ich es beschrieben habe. Auserdem reicht es zum schlecht sein völlig aus, wenn man zu viele Fehler macht. Man muss nicht erst mehr Fehler machen, als man richtig macht.
Immer erst auf ne Kritik so zu Antworten ist auch nicht richtig reflektiert.
-
Hi,
hier ist wieder eine leider schlechte Bewertung für den AKF Shop. Ich hatte bei AKF einen komplettsatz Edelstahlräder als Komplettsett gekauft. JEtzt hatte ich plötzlich vorne und hinten nen Platten. Beim örtlichen Reifendienst habe ich mir neue Schläuche einsetzen lassen müssen. Der hat auch sogleich die Hände überm Kopf geschlagen und gemeint, dass man so nie und nimmer schläuche hätte einsetzen dürfen. Die Ventile haben total schief aus der Felge gestanden.
Leider nicht die einzige \"kleine\" handwerkliche Fehler bei AKF....... -
Ich habe meine Vape schon zwei JAhre. ERst in meinen alten Star und nun in meiner Schwalbe Kr 51/2. Die Zündung kann ich nur empfehlen. Sie ist sehr zuverlässig, egal bei welchem Wetter die Kiste springt an und reagiert besser auf das Gas.
Allein die Lautstärke nimmt irgendwie zu. Ich weiss auch nicht genau warum, aber mit ner Vape ist der Motor immer deutlich lauter. -
und plötzlich zeigt der Daumen nach oben.....
wieso eingentlich? Es stehen nach wie vor einige nicht sehr positive ANsichten über AKF hier im thread.
Ich finde man sollte hier die Leser schon über die teilweise schlechte Leistung des Shops im Klaren lassen.
So einfach mal den Daumen hoch als positive Bewertung ist nicht angebracht, nur weil auf eine neue Seite umgeblättert wurde.Bei einer schelchten Leistung nutzt mir auch die, zugegebenermaßen, tolle Gesamtleistung von HAns Kalkbrenner nichts. Auch er kann sich noch verbessern.
In diesem Sinne
-
Das läuft hier ja schon ein bisschen nach dem Motto: In welchen falschen Hals hätten sie es gerne?
Wenn Du mir nicht glaubst, dann schreib das bitte auch so. Ich habe sicher keine Probleme damit. Wenn du ansonsten so vorsichtig mit deinen Bemerkungen bist und Angst hast dich in die Nesseln zu setzen, dann lies dir bitte auch alles gründlicher durch, bevor du einfach irgendwas schreibst, was inhaltlich überhaupt nicht passt.
Ich habe nicht gesagt ich schraube nicht gern, sondern ich habe einen bestimmten Anspruch bei der Bezeichnung \"Komplettregeneration\". Natürlich muss man noch Feineinstellungen vornehmen wie z.B. Kupplungszug, Gaszug, Standgas etc. Aber davon ist hier mal einfach nicht die Rede. Oder prüfst du die Kettenspannung ohne eingebauten Motor?
Zitat:
Einbauen und losfahren, ist nicht drinn.
Den einen oder anderen Handgriff sollte man schon machen können.
(Kupplung einstellen, Öl einfüllen, Vergaser feinabstimmen, Bowdenzüge einhängen usw...)
Zitatende.Da kann ich nur zu sagen:
Ich nehme das hier schon etwas ernster.Und zu dem \"Menschen machen auch Fehler...\"
Sag ich hier nochmal voller Geduld:
Das sind keine Fehler. Da wird schlampig gearbeitet. Es ist nicht mal irgendwas verkehrt gemacht worden oder verwechselt worden, weil heute mal der Lehrling dran war. Da wird einfach zack zack geschustert und gut ist.Dass ich bereit bin mehr Geld auszugeben, um nen fahrtüchtigen Motor zu bekommen habe ich ja gerade nachgewiesen. Da wundert es mich schon sehr, dass ausgerechnet Du mir das sagst. Gerade du hast doch so auf eine Inanspruchnahme der Nachbesserung bei akf beharrt. Also was gilt denn nu?
Mehr Geld für Qualität
oder doch sparen
und dann ne verbastelte Simson fahren?öhh reimt sich....
-
Hiho,
Ich habe keine Ahnung, ob das Blech umgebogen war. Ich habe absichtlich nicht den Kupplungsdeckel geöffnet. Das mit dem Anziehen der Schrauben ist tatsächlich so gewesen. HAt zumindest Herr Kasche gesagt. Der hätte wohl sicher mehr Geld genommen, wenn es nicht noch mehr gewesen wäre.
Ich weiss, hier sind einige passionierte Simson-Schrauber. Für die ist es sicher kein \"Problem\", wenn hier und da mal was nicht i.O. ist und sich mit ein paar Handgriffen beheben lässt. Ich bin aber \"nur\" passionierter Simson-Fahrer, der ab zu halt auch mal sein Werkzeug in die Hand nimmt. Aber ich wollte halt mal was 100 % iges haben. Einfach reinbauen und ab. Immerhin gibt akf auch an vom Fach zu sein. Dann sollen sie eben die Motoren testen, bevor sie sie rausschicken. Für mich war der ganze Zweck der Komplettregeneration irgendwie ad absurdum geführt. Dann brauche ich da keine \"Nachbesserung\". Hier ist nicht von Materialfehlern die Rede. Es geht um lieblose Reparaturen, die sich an den o.g. Stellen festmachen lassen. Das wiederrum ist eine Einstellungssache zu der Arbeit selbst. Ich weiss nicht, ob sich das mit einer Nachbesserung so einfach beheben lässt, wenn ihr versteht was ich meine. Ich denke diese mangelhafte Einstellung bleibt auch bei einem 2. Versuch immer noch bestehen. Die werden ja nicht plötzlich ihre Einstellung ändern. Zumindest kann ich mir das schwer vorstellen.
-
soooooo,
habe jetzt gerade meine schwalbe abgeholt. nun läuft sie endlich tip-top. es war natürlich keine \"einstellungssache\". folgende mängel wurden festgestellt und beseitigt.- kaputte lamelle wurde erneuert (ecke war abgeplatzt)
- irgendwelche schrauben in der kupplung waren nicht festgezogen.dann war noch etwas kleines mit der zündung. es wurden zum feststellen der grundplatte zwei unterschiedliche schrauben verwendet. ist jetzt nicht soo dramatisch aber gehört sich irgendwie nicht. es waren nicht zwei unterschiedlich aussehende sondern eine imbusschraube und noch ne schlitzschraube. aber das sind eben so kleinigkeiten die man sich merkt und auf die man sensibilisiert ist.
fachwerkstatt war simson kasche. jetzt nicht gerade beliebt im forum aber ich denke fachlich über jeden zweifel erhaben. dienstag hingebracht heute abgeholt.
kostenpunkt für mich 25 €. das soll mir soweit recht sein. akf sei herzlich eingeladen mir den schaden soweit zu ersetzen :smokin:also es bleibt dabei. es ist nicht absolut schmuh gewesen. dass will ich auch gar nicht behaupten. aber so dolle war es eben auch nicht.
in diesem sinne für mich ein passables ergebnis. es sei noch gesagt, dass ich das nicht unbedingt weiterepfehlen kann.
grüße
-
heute wurde meine schwalbe in die werkstatt gefahren. noch ist nicht ganz raus was mit dem motor los ist. in den nächsten tagen mehr....dann hat die werkstatt zeit sich das ganze anzusehen. ich melde mich dann wieder.
-
ich werde euch wahrscheinlich morgen mehr berichten können. so um die gleiche uhrzeit. da bin ich auch mal gespannt.
@ Schwarzfahrer: danke nochmal für das angebot mit dem nachsehen.
mal sehen was sich in der werkstatt ergibt. das mit dem geld ist ärgerlich. aber so ist es wenn man ein schlechtes geschäft macht. man muss oft draufzahlen. schauen mer mal.
@knalltüte und 1120: ja ich habe echt kein vertrauen mehr.... :mad: -
also,
@ Schwalbenfahrer:ich habe zunächst ein getriebeöl von atlantic genommen. sae80 allerdings wie hier im forum schon geschrieben gl4. damit gibt es nach ansicht von einigen probleme bei ölbadkupplungen. daher habe ich zunächst darauf getippt. ich habe jedoch nach zwei tagen auf addinol sae 80 gl3 gewechselt. das öl hat weniger zusätze und ist wohl \"besser\" geeignet. angeblich. ich weiss es nicht. habe es halt probiert. es hat aber nichts gebracht.
ich habe auch genug andere gefunden, die ohne probleme mit gl 4 öl fahren. letztendlich hat es daran nicht gelegen, da ich nach wie vor unverändert die gleichen probleme habe.ich habe ursprünglich von dem ersten öl 400 ml genommen. nach dem wechsel dann nur noch 350 ml und dann habe ich nochmal 50 ml nachträglich abgelassen, da nach simson reparaturbuch auch zu viel öl die ursache für eine rutschende kupplung sein kann. alles hat nichts gebracht. schließlich habe ich noch auf schwarzfahrer gehört und bin erstmal noch ne weile gefahren, weil er meinte sowas könne auch an der tellerfeder liegen und sich mit der zeit einfahren. aber mehr als 170 km mach ich jewtzt nicht mehr.
drauf ist ein nagelneuer 50 ccm. allet janz normal.
danke für das gute zureden, aber ich bin da nicht zimperlich. ich denke das ist echt vergeigt. ist zwar schlecht für mich, weil es kostet aber nochmal abbauen, anbauen warten usw. nee also da ist schon vertrauen flöten gegangen. und geld ist nicht immer alles. wenn die qualität nicht stimmt, dann gebe ich lieber nochmal was aus. daran soll es nicht scheitern. nur für die selbe dienstleistung zweimal. ich denke nicht. zumal die \"erklärungsversuche\" nach wie vor schematisch sind.
ich will \"simme fahren\" und nicht \"simme rumstehen lassen\".
also das hat doch fast 200 €, gekostet bei mir sogar etwas mehr wegen einiger zusatzteile . da muss schon alles stimmen. wenigstens der service.
ich komme jetzt vielleicht grantelig und unversöhnlich rüber aber ich ich bin echt mehrfach aufs durchsichtigste hingelhalten worden. und angeblich ist es ne reine einstellungssache. also hobbyschraubern ist eine sache, aber neuer motor. das muss schon passen und flutschen. ich denke das das auch mit simson möglich sein muss. nicht immer nur rumbasteln. das war ja auch mein anspruch. einbauen und ab dafür. diese chance hat man nur einmal. denke ich zumindest.