Beiträge von RiseUp

    ich verstehe,


    als ich früher mal den jetzigen star motor gekauft habe konnte man die grundplatte des früheren motors nicht mehr mit hilfe der 3 löcher besfestigen, sondern brauchte die haltekrallen.


    daraufhin habe ich aber das alte polrad nicht mehr benutzen können. der zzp ließ sich einfach nicht einstellen. ich hatte dann ein anderes polrad bei ebay gekauft und damit ging es dann. ich dachte nun dies müsste auch hier gehen, weil die grundplatte vom der schwalbe auch die befestigungskrallen hat.


    gibt es keine andere möglichkeit ne grundplatte von ner 2er schwalbe mit außenlilegender zündspule in den star zum laufen zu kriegen?

    ich verstehe,


    als ich früher mal den jetzigen star motor gekauft habe konnte man die grundplatte des früheren motors nicht mehr mit hilfe der 3 löcher besfestigen, sondern brauchte die haltekrallen.


    daraufhin habe ich aber das alte polrad nicht mehr benutzen können. der zzp ließ sich einfach nicht einstellen. ich hatte dann ein anderes polrad bei ebay gekauft und damit ging es dann. ich dachte nun dies müsste auch hier gehen, weil die grundplatte vom der schwalbe auch die befestigungskrallen hat.


    gibt es keine andere möglichkeit ne grundplatte von ner 2er schwalbe mit außenlilegender zündspule in den star zum laufen zu kriegen?

    hiho


    wollte von einer 2er schwalbe die u zündung mit außemligender zünsdpule in meinen star einbauen. der star hat insoweit auch den \"passenden \" motor, da sich die grundplatte mit den haltekrallen befestigen lässt. da aber das polrad der schwalbe zündung natürlich keine bohrlöcher für den lüfter hat wollte ich ein polrad vom star nehmen, das ich noch rumliegen habe.


    frage: geht das??

    gestern in der oranienburger str in berlin spricht mich ein herr an und fängt an mit mir über simson zu fachsimpeln. im gespräch meinte er dann irgendwann die schwalbe müsse bei einer 12V zündanlage wie meiner auch genau wie ne s51 standlicht haben. zwar bliebe der scheinwerfer aus, jedohc würde bei der zünder-einstellung parklicht auch das rücklicht anbleiben.


    das kan ich mir aber nicht vorstellen. denn wozu sonst hat das kleine lenkerparklicht dann eine rote und eine weiße seite??



    wie ist jetzt hier die expertenmeinung?

    hiho,
    hatte auch grad das problem. du musst sehen, was für ein simsonmodell du hast. das gibt es halt schon unterschiede was den benzinhahn betrifft. aber sonst ist bei einem neuen beinzinhahn alles dabei (dichtung, mutter).


    dann schraubst du den alten ab und schraubst erst die mutter an den neuen hahn (das gewinde ist hier anders herum also um festzuschrauben nach links drehen). dann setzt du den hahn mit der mutter auf den tank und schraubst die mutter ganz normal fest und ziehst mit der rohrzange ö.ä. nach. dabei solltest du beachten, dass du die mutter zuvor nicht ganz auf den hahn geschraubst hast, da sonst nicht genug gewinde übrig bleibt, um die mutter auf den tankgewinde fest zu kriegen.

    ok ich verstehe,


    aber kann es auch sein dass,


    1. der gaszug nicht lang genug ist und daher die nadel nicht richtig schließt und das gemisch ohne den überlaufpegel zu erreichen in den ansaugkanal läuft
    (hiergegen könnte aber das konstante standgas nach einiger zeit
    sprechen)


    oder


    2. einfach der schwimmerstand nicht stimmt (oder meinstest du das mit \"schwimmerventil hinüber\")

    ja nee,
    hast recht. liegt wohl nicht am undichten benzinhahn, weil ich den nu hingekriegt habe (dank mutschy) und trotzdem das problem auftritt.


    also es verhält sich folgendermaßen. auch wenn ich die schwalbe mal über nen tag nicht gefahren dann läuft von alleine zwar nichts aus und es bildet sich demnach auch keine böse pfütze auf der straße. aber wenn ich ein oder zwei mal kicke dann macht es spwoosh und ich hab da ne riesen pfütze auf der straße. das zeug liegt da wie ausgekotzt. es kommt aus dem auspuff (an der schelle zwischen krümmer und auspuff) uns aus dem mittelteil des motors.


    wenn ich dann durch anschieben den motor endlich zum laufen bringe, dann seh ich hinter mir auf der straße so kleine tropfen die rausgelaufen sein müssen.


    und dann fährt sie erstmal auch nur vollgas. d.h. kaum zieh ich die kupplung jault der motor hoch. an der ampel ganz schön scheisse. da hilft dann nur ausmachen. anspringen tut sie dann aber schon mit einem kick.


    wenn ich dann am ziel bin und die schwalbe ein paar stunden stehen lasse, lässt sie sich anschließend problemlos ankicken und hat nen ganz normalen standgas.


    am nächsten tag geht es dann wieder von vorn los


    ich bin ratlos und brauch mal wieder eure hilfe

    halteklammer? ist es das teil, was mit den beiden kleinen schrauben an den restlichen hahn geschraubt wird und wo der hebel rausschaut?


    naja ich denke mal ich werde nen neuen hahn kaufen.


    @ tacharo und pase: aber wenigstens mal ne vernünftige antwort



    ansonsten : \"völlig panne\"


    von wegen verkauf deine simson, hau ab und lass uns in ruhe...


    das niveau hätte ich jetzt aber echt nicht vermutet. sich dann noch \"verstärkung\" holen nur um rumzuspamen. nee also echt -gaga-


    erst lesen,dann antworten. das bleibt wohl das ur-gesetz von foren. der eine kapierts, der andere nicht gleich und wiederum andere nie


    also abregen und gut ist.

    genau. und wer auf die idee kommt es handelt sich dabei um pimmel, der muss sich die frage gefallen lassen. wie kommst du drauf? vllcht kommt dir die größe bekannt vor?!?


    aber ich will dich ja nun nicht allzu sehr ärgern. vielleicht kommt ja irgendwann mal die einsicht, dass es völlig daneben war, was du da eingetippt hast.


    greetz und in hoffnung auf -wie sonst auch üblich- brauchbare antworten

    da fällt mir nur zu ein


    \"völlig panne\"


    wenigstens hast du nun bewiesen, dass du dir die hosen allein ausziehen kannst


    übrigens muss es ja auch aus dem schlauch raustropfen. nur eben nicht wenn der hahn auf stellung \"zu\" ist.


    ne ;)
    also immer schön nachdenken und dann losquasseln.


    und so ne begriffe wie klugscheißer und so sind ja nicht wirklich schön. aber ist halt nicht leicht fehler wegzustecken. aber hey: dranbleiben!!



    pase: nee. das problem ist, dass es bei geschlossenem hebel tropft.

    alter! lies doch erstmal bevor du hier antwortest. es kann doch nicht sein, dass du echt jeden satz nochmal nachfragst (ich so doof bin dir jedesmal zu antworten) und die einzige antwort ist nu, ich soll die 4 lochdichtung wechseln. die kleine 4 loch passt doch nicht in den hahn mit wassersack.


    man man man


    nichts für ungut aber jede deiner fragen wurde bereits in meinem ersten beitrag beantwortet

    nein nicht von außen entlang sondern durch den pimmel durch.


    wenn ich beide schrauben feste zuziehe dann ist der hebel richtig schwergängig und auch wenn er auf stellung \"offen\" ist tröpfelt es nur ganz wenig raus. aber wenn er auf der stellung \"zu\" ist eben auch.


    was kann ich nun machen?