Beiträge von Raudi

    Danke!!!


    Das ist eine Aussage mit der ich was anfangen kann!!!


    Dann werde ich das mal nächste Woche in angriff nehmen


    Ich werde mein bestes geben! :thumbup:

    Einen guten Morgen euch allen!


    Es handelt sich um eine S51 B 1-4


    Da meine Kette schon seit 20000 Km schon durchhält, (gute Pflege) wollte ich sie nun in den Ruhestand entlassen. Und einen Kettenwechsel durchführen.


    Ich habe schon so manche Anleitungen gelesen wie man das macht, aber irgendwie wirkt mir das zu "Umfangsreich" bzw nicht logisch.


    Ich habe mal bei einen Freund vor Jahren zugeschaut und bin der Meinung der Kettenwechsel ist wie folgt:


    1. Lima Deckel ab


    2. Kettenspanner lösen /Hinterrad lösen


    3. Rad komplett in Fahrtrichtung schieben


    4. Kettenschloss öffnen und mit der neuen Kette wieder verbinden.


    5. Beide enden straff halten und durch drehen des Hinterrades durch ziehen, bis die neue Kette komplett drin ist.


    6. Kettenschloss öffnen, alte Kette rausnehmen und die neue Kette, durch schließen des Kettenschloss schließen.


    Nun zu Frage.


    Habe ich das so richtig in erinnerung? Ich bin irgendwie der Meinung, dass ich das Hinterrad ja nicht drehen darf, da mir sonst die Kette den Kettenkasten sprengt.


    Wie macht ihr das, die SuFu könnte mir leider nicht weiter helfen.


    Danke jetzt schon mal für eure Hilfe!!!


    Gruß Raudi

    Ob das jetzt was mit der Zündung zu tun hat, weiß ich nicht...aber nachschauen würde ich trotzdem mal! (Zündzeitpunkt,Unterbrecher...)
    Wie sieht den deine Kerze aus, nachdem du eine weile gefahren bist?


    Was ein nachteil ist, ist schonmal der 32mm Krümmer und der dazugehörige Auspuff! Wenn du 50ccm hast, bringt der dir Null Vorteil, da du so nicht in den Reso Bereich reinkommst!
    Würde auf jedenfall mal einen Originalen Krümmer und Auspuff ran schrauben!!!!

    Ist vielleicht dein Luffi zu, würde erklären warum die Kerze ölig ist....
    Kerze eingestellt bzw. neue verbaut?
    ggf. unterbrecher eingestellt?!


    Hatte das genau das gleiche Problem..bei mir war es der Unterbrecher der alle 4 wochen den geist aufgab...(naja immer einstellen!)
    Hat dann alles nix mehr genützt und hatte darauf auch keinen Bock mehr...Vape rein und seit dem kennt sie nur noch eins: RENNEN!!!!

    Du hast recht nur, ICH will nicht meinen schönen originalen 16N1-11 verpfuschen!!!


    AOA2: wenn man unbedingt die 90 knacken will wird das damit schwierig...
    zudem wenn er auf unaufällig keit setzten will ist ein AOA bei einen nachbauauspuff etwas schwer...da kann man immer schön schweißen...


    Von daher wenn es dortentlich und vernüpftig werden soll, bin ich der meinung, sollte/muss man das geld ausgeben!

    Nagut, war auch nur ein vorschlag! Preis/Leistung ist aber Top!!!



    Zu Mühli....


    habe mir jetzt auch einen Mühli 60ccm 4k bestellt...(sie beitrag \"60ccm 4k wie genau abstimmen?/ Tuning board)


    Warte jetzt noch auf meinen Zylinder und meinen 19 BVF...wenn du noch zwei bis drei wochen warten kannst, kann ich dir bescheid sagen wie der hase läuft!


    Denke das du nur sehr schwer auf 90 kommst! musst du bei mir mal im thread rein schauen, habe dort das abstimmset von Mühli reingestellt!


    mit allen Teilen wird man dort bei 200€ landen...wenn es dir wert ist....


    Zylinder : ca 85€
    Auspuff: ca 85€
    Vergaser: ca 50€
    + Düsen: ca. 3€ (zum abstimmen)
    Luftfilterumbau ca ??? 5€


    Nun weißt du was der Spaß kostet, (dumm von mir) hätte ich vorher gewusst was der Spaß kostet hätte ich mir nen neuen 60 gekauft und den Kolben wieder getunt!!!

    Hätte da nen Tipp für dich,


    kauf dir (wenn du einen benötigst) nen stino 60iger und betreibe damit Kolbentuning! Habe ich auch gemacht, (Anleitung im Netz/Forum)
    der gute fährt mit ner 80 HD und nen AOA 1 seine 70 bis 75. Zieht/Zog (der Zylinder ist nun nach 8000Km platt) in den oberen Drehzahlen ganz gut an ! (von 30 auf 40 geht/ging ruck-zuck!)


    der Spaß kostet evt. 40€!!!


    So schwer ist es nicht den Kolben zu bearbeiten, habe es mit ner Feile gemacht! Waren gerade mal 2 Std. arbeit!


    Ist ganz gut geeignet wenn du nicht in einer Bergigenlandschaft wohnst.


    Leider wird das fahren im sozios betrieb etwas \"eklig\".


    Nur mal nen kleiner hinweis...


    Bevor jemand kommt und alles ganz miss macht:


    Jaja....der Kolben fängt an zu kippeln.........

    Morgen,


    habe nun eine E-mail von Mühli bekommen er schreibt folgendes zum abstimmen eines 60ccm 4K:


    Hallo,


    es sollte ein 19-21mm Vergaser zum Einsatz kommen. Desweiteren sollte ein
    Rennauspuff SP oder Sportauspuff SP ( Originaloptik) von RZT verwendet
    werden. Luftfilter muss nach LT umgebaut werden und der Zündzeitpunkt
    auf1,4-1,5mm vor OT.


    So, meine Fragen sind somit alle geklärt! Danke euch allen!!!