Ich habe die RD 220 in 320 mm Länge verbaut.
Gekauft habe ich sie hier plus extra Reduzierhülsen: Klick mich
Ich habe die RD 220 in 320 mm Länge verbaut.
Gekauft habe ich sie hier plus extra Reduzierhülsen: Klick mich
Moin.
Wenn man auf etwas flachere Reifen steht, gehen auch vorn 2,15 und hinten 2,5 Zoll, sofern man ein paar Dinge beachtet.
Zwecks Stoßdämpfer habe ich gute Erfahrungen mit den 285ern von SWH-Classic für vorne, und mit YSS für hinten gemacht.
Die vordere Schwinge kann man verstärken, muss man aber nicht zwingend, wenn man die MZ-Trommel verbaut.
Rahmenverstärkung sollte schon gemacht werden, und notfalls dengelt man sich die Bleche dafür selbst zurecht.
Kegelrollenlager sind was Feines, aber dabei ist zu bedenken, dass der Rahmen gekürzt, sowie der Lenkanschlag abgeändert werden muss.
Zwecks 44 mm Hub und 85 ccm meinte Simon bestimmt einen M500 Motor zu verbauen.
Der lange Ansaugweg wird mit höheren Drehzahlen suboptimal werden, zudem bekommt man den Gaser schlechter abgestimmt und die Gasannahme ist auch schlechter.
Wenn es vernünftig sein soll hilft nur ein anderer ASS.
Das mit der Reduzierung vom QM würde ich lassen. Bei originalen Zylindern kann man beruhigt bis 2 mm haben.
Mit einer Reduzierung verbessert man das Drehmoment unten rum ein wenig, dafür überdreht der Motor in der Regel etwas schlechter und ist oftmals langsamer als vorher.
Mit der "Gemischschraube" wird übrigens nur das Leerlaufgemisch eingestellt und hat keinen direkten Einfluss auf die Kerzenfarbe unter Vollast.
Bei dem, den wir geholt haben war nur eine leichte Kante im Einlass, die man auch hätte lassen können. ÜS und Auslass sahen gut aus und die Kanalkanten haben wir leicht mit einer Schlüsselfeile entgratet.
Die Teile würde ich aber bei SH Tuning bestellen, da er die Mwst. Senkung weitergibt und ab 100 Euro schon versandkostenfrei. Manchmal gibt es von ihm auch noch einen Rabattcode für Neukunden.
Die SZ sind identisch und den Kolben kann man sich ja aussuchen. Ersparnis sind so um die 30 Euro.(man sollte den Zylinder vermessen lassen)
Ich bleib dabei, die Zündung ist nicht das Wahre für den Motor, da sie deutlich zu früh Richtung spät verstellt.
Der ZT85G läuft mit AOA Anlagen sehr gut. Wenn man noch etwas Geld sparen will und keine zwei linken Hände hat, kann man auch zum Rohzylinder inkl. 2 Ringkolben greifen.
Kanalkanten ein wenig entgraten und evtl. die Übergänge von Buchse zum Kühlkörper etwas nacharbeiten.
Die Zündung scheint wohl nur für zahmere Motoren gedacht.
Laut Bild wird um die 4000 abgeblitzt. Aber die Zündkurve sieht leider nicht sehr toll aus.
Wenn der Rahmen polizeilich sauber ist, dann macht man halt mit einer Person seines Vertrauens einen Kaufvertrag.
Zudem brauch man eigentlich für das Gutachten keinen Eigentumsnachweis, sondern für die Zulassungsstelle.