Auf dem Bild quillt doch der Dichtring raus? So kann das jedenfalls nicht abdichten.
Beiträge von LOS AB 16
-
-
Woher stammt die Info, daß nur der TÜV die Abnahmen machen darf/kann?
Wie man sehen kann macht es ja die DEKRA auch.
-
Unser Hans war auch bei der Dekra und nicht beim TÜV.
Das mit den Nachbaugabeln ist leider nicht neues, und daher tragen die meisten auch nur eine originale Scheibenbremsgabel ein.
-
40er HD wäre eindeutig zu klein. Wie weit bist du denn unter Vollast gefahren, um die Kerzenfarbe deuten zu können?
Dein Problem klingt eher nach nicht korrektem Teillastbereich.
Es kann sein, daß du evtl. eine andere Düsennadel oder Nadeldüse benötigst.
Verschiedene Nadelpositionen probiert?
-
Düsengrößen sind hubraumunabhängig.
Im Prinzip kann das mehrere Ursachen haben.
Kommt Sprit aus dem Überlauf?
-
Man sollte sich jedenfalls den Kolben genauer angucken.
LT-KnowHow
Aus der Fertigung hat der Kolben oft
Gußreste die sich im Fahrbetrieb lösen können und den Zylinder und die
Beschichtung beschädigen können.
Daher entfernen wir die Anlageflächen von Gußresten sodass der Kolben sofort einbaufähig zu euch ankommt!
"Plug and Play" -
Guck mal bei Langtuning.
-
Das typische Lenkerflattern bekommt man damit nicht wirklich weg, da es konstruktionsbedingt durch das Schwingenfahrwerk begünstigt wird. Da kann man nur mit anderen Stoßdämpfern und angepasstem Luftdruck gegensteuern.
Mit der Kastenschwinge ist es aber besser geworden, wenn man bei über 100 schlagartig Gas wegnimmt.
-
0,06 mm ist halt schon so gut wie eingefahren.
Scheinbar dichten die Ringe auch noch nicht vernünftig ab.
Also Zylinder wieder verbauen und vernünftig einfahren.(nicht zu zaghaft)
-
Der hier sollte passen : https://www.ebay.de/itm/Tuning…7a51e1:g:n0YAAOSwgsdd376A
-
Ne größere HD als 70 dürfte zu fett sein.
Ansonsten muss der Luftfilter umgebaut werden.
-
Was heißt "andere Nadel"?
Und was für ein 60er Zylinder ist denn verbaut, bzw. wurde noch etwas anderes verändert (Auspuff, Luftfilter)?