Beiträge von derMichl

    An der Kettenspannung liegts nicht, ich hoff immernoch dass ich das Ritzel tausche und es waren die "Haifischzähnchen" schuld.


    Hmmm, ich seh schon werd mich wohl oder übel mit abfinden müssen.
    solangs nicht schädlich ist....


    Getriebe kenn ich mich auch nicht wirklich gut aus, da grausts mich eh schon davor wenn da mal irgendwas verreckt.
    Es klingt halt genau als würden zwei Metall/Alu Teile übereinander reiben.


    Bild mir ein in Gang 1 und 2 ist es auch etwas aber wesentlich erträglicher als im dritten.


    Die Kupplungslamellen können ja theoretisch nicht scheppern wenn sie mitlaufen oder?

    Also es handelt sich wohl eher um ein Metal Schaben, aber wirklich sehr hochfrequent.


    Regenerierung erhielt der Motor vor 1,5 Jahren, fragt mich nicht was das in Kilometern heißt.


    Wie ein klassisches Radlager Problem beim Auto klingt es nicht, viel viel höher.


    Reibflächen vom Gangrad? kann ich gerade null zuordnen, wie prüf ich das?



    btw... mal off topic? wie kann ich zitieren? würde der übersichtlichkeit etwas helfen

    Nein das erwarte ich nicht ;)


    ich versuche die Tage mal ne GoPro aufzutreiben um das Geräusch aufzunehmen.


    Fahre mit der S50 gut 50km täglich, und hab keine Probleme bis auf das Geräusch.


    Vielleicht kommt noch irgend ein Tipp, ansonsten muss ich mich wohl bis zur nächsten Regenerierung damit abfinden

    Genau kann ich leider nicht sagen seit wann das Problem vorhanden ist, definitiv seit März eher sogar noch früher!
    Habe mich auch schon etwas daran gewöhnt, klingt halt etwas nach Düsenjet oder Turbolader :D


    Gibts keinen tipp mehr oder jemanden der es ähnlich hatte und es gelöst bekommen hat?
    hoffe das neue Ritzel kommt bald an, vielleicht kann das etwas abhilfe schaffen.


    Was ist mit dem Getriebe oder dem Polrad?

    entschuldigt mich wenn ich das nicht klar geschrieben habe:


    Natürlich habe ich nur 2T Öl ins Benzin gekippt und das Getriebeöl gewechselt :biglaugh:
    Also unabhängig voneinander ausprobiert.


    Das kam alles auch dahin wo es hingehört, getriebeöl im Tank macht sich glaub nicht soooo gut.
    Beim Ablassen des Getriebeöls kam auch nicht übermäßig dreck mit.


    Das Problem ist schon vor der Umstellung der Kette gewesen.
    Antriebswelle ist von außen so wie sie sein sollte.


    Schwingungsdämpfer sind selbstverständlich verbaut.


    Kann an den Gängen selbst irgendwas defekt gehen?
    Habe leider keine Motor Trennvorrichtung um das einzusehen. bzw lässt es sich von außen prüfen?


    Habe mal etwas gelesen, dass Hinter dem Polrad an der Spule/Magneten sich die schrauben lösen können?

    Hallo Forum,


    ich habe mal wieder ein Problem mit meiner S50b2 Elektronik.


    Habe die Suche benutzt und alles Versucht komme aber nicht weiter.


    Folgendes Problem:


    Wenn ich fahre - sei es alleine oder im Sozius betrieb - und der Motor gerät unter Last gibt die Maschine ein sehr grelles Pfeifen/Surren (ähnl. Tinitus) von sich.
    Leistung ist da. Drehmoment für einen 50ccm denk ich auch in Ordnung wenn auch schon etwas schwächer als früher.
    Das Tritt so ab 55Km/h im dritten Gang auf, am Berg schon etwas früher so ab 45 km/h.
    Was mir noch aufgefallen ist, dass es bei kaltem Wetter wesentlich penetranter ist.


    Ziehe ich die Kupplung ist übrigends ruhe!


    Ich kann nur hören dass es eher von der rechten Seite her kommt.


    Geprüft habe ich bisher:


    - Primärritzel (nicht neu und auch nicht übertrieben verschlissen)


    - Kettenritzel vorne (schon etwas in mitleidenschaft gezogen worden --> neu bestellt aber noch nicht da)


    - Versch. Getriebeöle + Mischöle im Benzin, sowie 1:33, 1:20 (nur zum Test) und 1:50 Gemisch


    - Nebenlufttest hat sie bestanden, konnte an keiner Stelle mit meinem Bremsenreiniger etwas verändern


    - Kupplung ist lt. Test aus Handbuch in Ordnung


    - Alter der Garnitur (Almot 50CCM - noch im 1. Schliff) ist leider nicht exakt dokumentiert, rasselt aber nichts o.ä


    - Kette hat ausreichend Fett, die Welle läuft gerade und eiert nicht.


    - ich habe keine Schleifspuren am Polrad


    - Krümmer ist sauber, Auspuff ist Frei und dicht



    Kann es an der Kettenspannung liegen? habe sie am Wochenende geprüft und auch gleich die Spur korrigiert.
    Pfeift sie wenn zu fest?


    Am liebsten würde ich euch noch ein Video anhängen, aber während der Fahrt etwas aufzunehmen ist mir bisher leider nicht gelungen.



    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, dieses Geräusch macht mich verrückt!


    Vielen dank im voraus! ;)

    Dann probier ichs lieber nicht aus...


    Werde wenn ich Zuhause bin nochmal alles durchprobieren und ordentlich polieren.
    Die Hupe funktioniert seit meiner ersten "Reinigungsaktion" jedenfalls um Welten besser.


    Frage mich nur warum bei der 49a 0V anliegen. Da müsste doch eigentlich auch etwas Messbar sein oder?


    Werde zusätzlich auch mal ein Massekabel für die Blinker hinten ziehen.

    An die Birnen habe ich noch nicht gedacht.
    Werde zuhause mal nachsehen obs wirklich die Richtigen sind!


    Blinkgeber ist ein 2x21W, so wies im Handbuch verlangt wird.


    Verkabelung ist mit 49a: Einzeln zum Blinkschalter - gegenstück müsste Klemme 83 sein
    Bei der 49: Der Doppelte inkl Hupe und Zündschloss


    Jetzt mal blöd gefragt: Kann irgendwas passieren wenn ich die mal tausche?
    Bin mir aber sehr sicher dass dieser Teil stimmt.


    Achja: Habe Sicherheitshalber inzwischen auch mal die Sicherungen durchgetauscht, allerdings ohne änderung



    Für mich wirkt es als wär irgendwo ein Wiederstand der nicht sein soll, oder ein Kabel falsch...

    danke für die schnellen Antworten ;)


    habe heute früh etwas weiter gebastelt und ausprobiert - bin trotzdem keinen deut schlauer geworden.


    wenn ich Blinker einlege, Zündung gebe und dann die beiden Kontakte 49a und 49 ohne Blinkgeber aneinanderhalte leuchtet die jeweilige Seite.
    Vorn etwas besser als hinten (wird an der schlechten Masse vom Rücklicht liegen)


    Stecke ich nun den Blinkgeber wieder an und Messe Masse31 und 49a (Hupe u Zündschloss) nach, erhalte ich hier einen Wert von ca. 5,7 - 6V, der auch "Pulsiert", quasi Blinkt.
    Anschluss 49 hingegen kommt mit 0V raus.


    Habe Sicherheitshalter auch mal den Steckverbinder überbrückt und ordentlich mit Kontaktspray gearbeitet, daran lags aber definitiv nicht.


    Masse hole ich über den Massepunkt am Stirnrohr, quasi unterm Tank, habe da extra noch ein Kabel gelegt um ganz sicher zu sein.



    Achja Blinkgeber ist übrigends folgender:


    http://www.ebay.de/itm/Trabant…abant&hash=item53ff1a6b90





    Ich komme einfach nicht drauf wo der Fehler liegt.


    Das Zündschloss und Sicherung kann ich quasi ausschließen.

    Hallo Forum,


    muss nun nochmal um Hilfe bitten!


    Habe eine S50b2 mit Elektronischer Zündung.


    Hatte mit dem Mechanischen Blinkgeber immer Probleme, weil er immer erst ab ner gewissen Drehzahl anspringen wollte - manchmal auch garnicht.


    Jetzt habe ich einen Elektronischen vom Trabant verbaut.
    Alles richtig verkabelt, inkl. eigenen Masseanschluss wie es sich gehört.


    Leider tut sich absolut garnichts!


    Habe daraufhin alles durchgecheckt was verkabelung angeht, ist augenscheinlich alles Okay.


    Wirkt als hätte ich irgendwo ne Engstelle oder ein Masseproblem, aber konnte nichts finden.


    Hupe, Brems- und Standlicht funktionieren eig ganz gut!


    Den Leitungsverbinder unterm Tank habe ich auch mal überbrückt - weil Uralt- Daran liegts nicht.
    Batterie ist VOLL!




    Kann mir jemand einen Tip geben?
    Kann man testweise die Sicherung durch ne Mutter oder so ersetzen?



    Danke im Voraus!


    Keine Lust ohne Blinker in eine Kontrolle zu geraten...