Beiträge von derMichl

    Hallo Forum,


    mir hats aufm weg in die Arbeit grade mein Rücklicht durchgehauen, ist wohl durchgebrannt da ich aktuell keine Tachobeleuchtung angeschlossen habe.


    Habe ne 6V Anlage Verbaut,allerdings habe ich gerade nur 12V Birnen auf Arbeit hier.


    Wieviel Watt sollte ne 12V Birne haben und vorallem kann das irgendwie Schaden?


    Will Später um 9 nicht ohne Rücklicht heimfahren :D

    Danke für die gute Antwort :)


    Ich hoffe ich finde den Mist langsam... Denke auch dass die Masse irgendwo falsches geht und irgendn Kabel dort Anschlägt wo es das nicht soll.
    Mir ist zudem aufgefallen, dass die Blinker erst ab einer bestimmten Drehzahl richtig funktionieren.
    bzw mit zunehmender Drehzahl heller werden.


    Weiß nur langsam nichtmehr wo ich den Fehler suchen kann und soll..

    Soweit danke erstmal für die Tipps!


    Habe gestern nachgemessen, normal liegen an der Batterie 6,5V an! Bei Laufendem Motor (Licht aus!) gut zwischen 7,2 und 8V, das kommt vermutl. von der Ladeanlage.
    Sieht für mich soweit okay aus.


    Werde wenns Wetter passt wohl morgen nochmal die gesamte Verkabelung durchgehen müssen.


    Tagsüber merkt man das mit den Blinkern eh kaum, sind viel zu Dunkel um bei Sonnenschein gesehen zu werden... nur Nachts wo sie mal gesehen werden würden funktionieren sie nicht richtig :(

    Dann werde ich die Batterie mal testen und ggf. nochmal laden. Würde das auch das Mitblinkende Rücklicht erklären?
    Habe sone Wartungarme Gel Batterie...viel verschiedenes drüber gelesen.
    Aber kann dadurch ein Masseproblem entstehen? Wenn ich mich richtig erinnere gehen die Blinker wirklich nur bei laufendem Motor..


    Sie leuchten definitiv stärker wenn ich am Gas dreh, ob dann auch der Rythmus des Blinkens schneller wird darauf habe ich nicht geachtet.

    Also habe das Kabel an die 31 auf dem Steuerteil gehalten, da tut sich leider überhaupt nichts.
    Blinker gehen weiterhin schlecht, mir ist allerdings aufgefallen, dass sie heller werden wenn ich am Gas ziehe?! Das sollte doch überhaupt nicht zusammen hängen.


    Ist der Motor aus gehen die Blinker auch nicht.... und die Hupe geht auch mieserabel...


    morgen komme ich zum glück etwas früher aus der Arbeit, da kommt dann der Handbremshebel dran.


    Wer weiß was man noch versuchen kann?

    Es lag nun also tatsächlich an einem extrem fetten Gemisch welches ich gefahren habe.


    Denke die Faktoren: Alter Sprit der bei Minustemperaturen gelagert wurde, ein nicht penibel genau eingestellter Vergaser und ein nicht fest genug angezogener Zylinderkopf haben alle ihren teil dazu beigetragen. Vielleicht hat auch der Choke die Überholung dringend gebraucht.


    Jetzt ist eigentlich alles annähernd wie es soll.


    Wenn man den Choke zieht geht sie nach 3-4 Tritten an (nicht perfekt aber ist nur wenn sie länger gestanden is)
    ist sie warm gehts auch ohne "Choke" mit nem halben Tritt.


    Simmerring habe ich nicht mehr gecheckt, das lasse ich mal machen wenns wirklich kein anderen Weg mehr gibt.
    Neuer Vergaser kommt beim nächsten "Defekt" dran, bzw wird dann auch noch überholt.


    Jetzt läuft sie richtig, das klirren werde ich auch noch unter Kontrolle kriegen hoffe ich.
    Näheres werde ich nach ner richtig langen fahrt hier festhalten


    :juchuu:

    Sooo heute eine kleine Testfahrt ca. 5km unternommen ;)


    Eigentlich liefs super, ein leichtes Klirren aus Richtung Almot Zylindergarnitur lässt sich jedoch nicht verneinen.


    Gott sei Dank hab ich noch ein Originales frisch geschliffenes DDR Set mit Zyli und Kolben im Keller liegen, das falls es garned geht zum einsatz kommt ;)


    Ich häng mal die Zündkerzenbilder an, ist das so in Ordnung oder fast zu hell? was tun wenn ja?



    DAs ist wohl wahr...zumal man als unerfahrener bei Elektronischen Bauteilen meist nicht mehr machen kann als sie durch Neuteile zu ersetzen.


    Aber eine Sache die mich zwar nicht stört, mich aber schon länger interessiert. Vielleicht muss man aus der Zeit kommen in der die Modelle gebaut wurden.


    Warum hatte man damals kein richtiges Zündschloss? Theoretisch muss es doch möglich gewesen sein den Drehschalter durch ein Schloss zu ersetzen.


    Hab mal gelesen das liegt daran das die Simson Modelle (besonders die "N" Modelle) dafür gedacht waren "von Acker zu Acker" zu fahren und eh keine Diebstähle zu erwarten wären und man sich so auf das Lenkschloss verlassen hat.


    Vielleicht wisst ihr was :popcorn:

    Ja wie gesagt das ganze Funktioniert ja und das schon sehr lange ;)


    Und jeder der schonmal nen Baumarktroller besessen hat weiß wie bescheiden die Teile im Vergleich zur Simme sind.
    In 50 Jahren werden immernoch ein Paar Simson Modelle rumrollen, da sind aktuelle Roller längst von der Bildfläche verschwunden.


    und verbessern kann man schließlich immer was