Beiträge von derMichl

    Soooo liebe Simson Kollegen,


    entschuldigt bitte, ich hab aktuell viel um die Ohren aber habe nochmal richtig nachgemessen.


    Habe das Entsprechende Kabel immer bei ausgeschaltetem Motor abgezogen, mit folgendem Ergebnis:


    Rücklicht Spule (funktioniert!) 0,03 Ohm


    Scheinwerferspule immernoch auf 0 Ohm bzw zeigt mir das Gerät an dieser Stelle keinen Durchfluss an.


    Muss ich die Spule nun tauschen? oder reicht es ein neues Kabel hinzulöten?
    Kann ich dabei irgendwas falsch machen?


    Warte immernoch auf meinen Polradabzieher....

    Okay grade nochmal draußen gewesen, mit nem sehr unzufriedenstellendem Ergebnis:


    Ergebnis war 0 bzw nichts messbares.


    Habe dann um sicher zu gehen das Kabel drüber - sprich für Rücklicht abgezogen und gemessen hier kommt ein werd je nach Drehzahl von 4-16 Ohm raus.


    Wenn ich das jetzt richtig verstehe muss irgendwo Masse aufschlagen sprich ein Kurzschluss sein oder?

    :D entschuldigt, ich habe anscheinend nur mist in der Schule gelernt. Nehmts mir bitte nicht übel wenn ich gar so blöd frag


    Für wiederstandsmessung wieder einen fühler an masse einen an die Klemme und das Ohm Symbol drehen oder?


    Habe mir gestern gleich noch einen Polradabzieher mitbestellt. sobald der Da ist kann ich mehr über den Zustand der Lötstellen, Kabel und der Spule selbst sagen.
    Das was ich durch die löcher vom Polrad sehe schaut aber durch die Bank ganz gut aus. Naja sehen heißt nicht messen..


    Danke schonmal an der Stelle für eure hilfe!

    Okay vergesst den Spaß mit dem Umschalten.
    Es ist tatsächlich das Standlicht welches brutal hell aufleuchtet... :doofy:


    Habe den Stecker abgezogen und genau wie besprochen gemessen.


    Messergebnisse: Im Leerlauf 0V
    Mit gut gas Aufgedreht komme ich so auf 4-6V wenn ich mich nicht komplett vermessen habe.


    Was bedeutet das Nun wieder? Die Spule ist im eimer und liefert nichtmehr genug energie? oder unterwegs ist irgendwo ein Problem?


    Denkt ihr es macht sinn mein altes versifftes Zündschloss mal dran zu hängen und zu versuchen ob es so funktioniert?

    Okay, also ich weiß nicht ob ich das Logisch erklärt habe.


    Drehe ich von "Nachtbetrieb" auf "Standlicht" rüber geht der Motor aus.
    Während er ausdreht - sprich die paar Umdrehungen die er dann noch macht - leuchtet tatsächlich der Scheinwerfer vorne.
    Kann mir das selbst irgendwie auch nicht erklären..


    Um Fehler auszuschließen:


    Um die Wechselspannung zu Messen, stell ich auf Wechselspannung, halte einen Fühler an die 59, welche unter dem dreifachkontakt für Rücklicht liegt und den anderen an die Masse = Rahmen.


    Ist das so korrekt?


    Verkabelung scheint so wirklich zu stimmen, lege ich auf batterie leuchtet das Licht ja auch.


    Polradabzieher ist bestellt, dann kann ich mir die Spulen aus der nähe ansehen.
    Kabel schauen aber eigentlich alle sehr gut aus, konnte jetzt nichts finden bis auf das Typische Rücklicht Masse problem welches ich immernoch nicht ausmerzen konnte.

    Also jetzt verwundert es mich, oder habe ich jetzt beim messen einen logik fehler?


    Habe auf Wechselspannung geschalten, eine Spitze an die 59er Klemme und einen an die Masse oder?


    Hier kam nämlich ein Wert von 0 Raus.... Wo ist meine Spannung hin?


    Tagschaltung funktioniert leider überhaupt nicht, Masseanschluss passt hingegen, der ist Wie neu.


    Dachte auch zuerst ans Zündschloss, aber ist es letztendlich ne defekte Spule?

    Hallo liebe Simson gemeinde.


    Ich komme bei meinem Problem nicht weiter.


    Als ich von der Spätschicht letzte Woche heimfahren wollte ging ganz Spontan mein Scheinwerfer vorne auf beiden Stellungen vom Schalter nichtmehr.


    Rück- und Bremslicht funktionieren einwandfrei.


    Was mir aufgefallen ist wenn ich dann um den Motor auszuschalten auf Stellung 4 "Standlicht" wechsel leuchte es vorn kurz auf, ehe der Motor und somit auch der Strom weg ist und dann nurnoch das Standlicht glimmt.


    Wenn ich das Kabel von der Lampe abziehe und an die Batterie halte funktoniert es also halte ich die Verkabelung für korrekt.


    Tagfahrlicht habe ich versucht umzubauen um einen defekten Zülischa auszuschließen, hat aber defintiv nicht funktioniert!


    Was kann ich nocht tun?




    PS: Wieviel spannung von der SPule kommt messe ich später noch,.,

    Heute ist etwas seltsames passiert:


    Fahre gut 1000km mit dem Pfeifen inzwischen.


    Heute hatte ich auf einmal in jedem gang Leerlauf.
    nach nem Motor neustart wieder alles in Butter.


    Schock saß trotzdem tief.
    Kann eine Verstellte Schaltung ursache für das Surren sein?


    Werde mich mal schlau machen, auch wenn ich bisher immer gut damit fahren konnte.
    Kupplung ist soweit ich testen konnte i.O


    ist es normal dass es beim Schalten in den ersten etwas ruckt bei gewissen drehzahlen?
    I