Schönes Moped.
Hoffentlich weiß deine Tochter auch den Aufwand zu würdigen.
Gruß
Doc
Schönes Moped.
Hoffentlich weiß deine Tochter auch den Aufwand zu würdigen.
Gruß
Doc
ich kann voraussichtlich heute Abend mal messen.
Das funktioniert schon. Ich würde dann aber einen vernünftigen MKP-Kondensator (0,22uF, 400V) nehmen und die Kabelverbindung so kurz und dick wie möglich halten. D.h. nicht gerade mit Klingeldraht über zig verschiedene Klemm- oder Steckverbinder führen.
Gruß
Doc
Nein, nur den Widerstand messen.
Massefehler am hinteren Blinkerhalter. Nimm dir mal ein Stück kabel und verbinde den Halter mal mit Masse. Fehler weg?
Das mit den Kugeln rausfallen beschreibst du hier so als Randnotiz. (empfinde ich zumindest so). Die Kugeln dürfen unter keinen Umständen rausfallen, sonst ist in aller Regel das Spalten des Motors fällig. (Ich weiß, mit Glück und Können geht es evtl. auch ohne). Deshalb vor Ziehen des Ziehkeils dessen Funktion mit den Kugeln verinnerlichen.
Gruß
Doc
Kannst du nicht die ehemalige Rahmennummer beim Vorbesitzer herausfinden. Vielleicht findet sich noch irgendeine Rechnung, Vers.Nachweis o.ä. Dann mit der Nummer neue Papiere beim KBA beantrafen.
Gruß
Doc
Hallo,
Klemme 2 vom Zündmodul wird auf Stellung 0 und 3 gegen Masse geschaltet und schaltet damit die Zündung aus. Bei Zündung ein bleibt der Kontakt offen.
Der Massepunkt liegt im Herzkasten links oben.
Gruß
Doc
Hallo,
tausche im Zweifel den Kondensator. Falls du keinen hast, bestelle dir gleich mehrere, da deren Qualität wohl zu wünschen übrig lässt, zumindest wenn man den unzähligen Berichten darüber, glauben darf.
@andreas67
1.4mm vor OT ist später als 1,8mm vor OT. Für einen 60ccm Zylinder würde ich 1.6 nehmen. Diese Variationen sind aber NICHT der Grund dafür, das der Motor nicht anspringt. Dafür braucht es zunächst einen stabilen Zündfunken.
Gruß
Doc
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Welche Funktion hat das Unterbrecheröl?
Etwas gockeln hätte dir sicher auch die Antwort gebracht, nun denn...
Mit dem Unterbrecheröl wird der Schmierfilz geölt, damit der Betätigungsnocken am Unterbrecher nicht vom Polradnocken abgeschmirgelt wird. Der Schmierfilz sorgt also für eine sehr dünne Ölschicht auf dem Polradnocken. Dass der glatt sein muss und nicht rauh, angerostet etc. versteht sich von selbst.
Gruß
Doc
@TE,
du kannst ja mal den Tank demontieren und den Rahmen darunter kontrollieren. Dazu am Rahmenstück zum Stirnrohr hin ein Lineal anlegen. Da darf nichts krumm sein, ist es aber vermutlich, wenn es von vorne einen Schlag, Auffahrunfall etc. gegeben hat.
Wenn es nicht zu krumm ist, würde ich es so lassen oder ggf. richten. (Ich weiß, das diese Idee nicht bei jedem Zustimmung findet).
Wenn der Rahmen dort gerade ist, liegt es an der Telegabel.
N.b. bei mir ist der obengenannte Abstand zwischen Steckachse und Schwingenlager bei einer S51 ca.81cm, bei einer Anderen ca. 79cm.
Gruß
Doc
Niemand eine Antwort?
Hat den niemand so einen Vergaser montiert bzw. kennt so ein Ding? Der Vergaser war schon beim Erwerb der S51 montiert (sonst alles stino). Insgesamt läuft sie auch ganz gut, nur "untenrum" zieht sie nicht so richtig. Wenn er mal richtig eingestellt ist und funktioniert, sehe ich eigentlich keinen Grund einen BVF oder Bing zu verbauen.
Gruß
Doc