Hallo,
bei dieser Frage bin ich auch eher bei Nekro. Siehe nachfolgenden Link
http://trabitechnik.com/index.…de&page=47&page_number=19
Etwas nach unten blättern, da steht so einiges.
Gruß
Doc
Hallo,
bei dieser Frage bin ich auch eher bei Nekro. Siehe nachfolgenden Link
http://trabitechnik.com/index.…de&page=47&page_number=19
Etwas nach unten blättern, da steht so einiges.
Gruß
Doc
Nein, mit anspringen hat das nichts zu tun. Ich tippe deshalb eher auf verdrehtes Polrad. War auch mein erster Gedanke.
Gruß
Doc
Wie Körmit schon sagte, anrufen, Situation erklären und um Fristverlängerung bitten. Kannst ja sagen, dass dein Elektiker noch keine Zeit hatte oder so ähnlich. Und du versprichst, dass du "selbstverständlich" nicht mit dem Möp fährst, bis alles in Ordnung ist.
Gruß
Doc
Über die korrekte Abrissstellung des Polrades, sowie der Funktion des Kondensators ist ja nun tatsächlich genug geschrieben und erklärt worden. Nicht nur in diesem Forum, dass INet ist voll davon. Ich sehe daher keine Notwendigkeit, die n+1 te Erklärung dazu zu liefern.
Richtig ist, dass es eine optimale Abrissstellung gibt. Richtig ist auch, dass ein funkionierender Kondensator mit der richtigen Kapazität für einen stabilen Zündfunken / Zündzeitpunkt unentbehrlich ist.
Die räumliche Anordnung des Kondensators ist aber prinzipiell zweitrangig. Er sollte trotzdem nah am Unterbrecher sein, um längere Leitungswege (erhöhte Widerstände / Induktivitäten) zu vermeiden.
Bei nicht optimalen Gegebenheiten wird die Zündung in den meisten Fällen trotzdem funken, der Motor aber nur mehr oder weniger gut laufen. Deshalb sollte man ruhig das Optimum anstreben.
Gruß
Doc (Elektroniker)
Hallo Peter,
ich habe jetzt schon 4 Sätze Schwingenlagerbuchsen, davon 3 verbaut und sie passen alle perfekt. Der Einbau mit einem Schraubstock ist ein Kinderspiel. Von mir eine klare Empfehlung.
Gruß
Doc
Du darfst ganz legal einen 4-Gang Motor statt eines 3-Gang fahren, solange du die Übersetzung nicht länger machst. Wenn du einen Stino M541 mit Standardübersetzung und Ritzeln fährst, hast du keine Probleme.
Gruß
Doc
Hallo,
es liegt natürlich auch daran, wie fit du mit der Elektrik bist. Wenn du keine Originalfarben der Kabel benötigt und auf einen Kabelbaumspezifischen Schaltplan verzichten kannst, geht's auch etwas günstiger.
Dann solltest du aber einen Schaltplan lesen und auch verstehen !!! können. Ansonsten bist du mit einem "Sorglos-Paket" besser bedient.
Gruß
Doc
Hallo,
schraube mal den Kerzenstecker ab und halte das Zündkabel wenige millimeter an den Zylinderkopf. Springt dann ein Funke? Falls ja, Kerzenstecker tauschen.
Gruß
Doc-S51