Beiträge von Yoshi86

    komm jetzt mit dem 0,035 Blatt gerade noch durch ohne zu drücke, wenn alles genau auf der markierung steht. klappt aber immer noch nicht :confused:
    ____________
    mann, wieso bekomm ich das einfach nicht hin? hattet ihr auch schonmal sowas, dass es einfach ned funkt?
    der Zündfunke war einfach weg, ich wüßte nicht warum die Zünung dafür verantwortlich sein soll, sonst könnte man das ja irgndwie rekonstruieren. wie schließe ich den die Zündung direkt an die Zündspule an, um alles andere(Zündschloß etc.) auszuschließen?


    Also ich hab so ein Multimeter bei dem man einen Pol an das eine ende einer Leitung/eines Gerätes hält, und sobald eine verbindung besteht piepst das gerät.


    is nicht schlimm wenn ihr etwas genervt seid und auch langsam keine Lust mehr habt, ich versuch halt nur alles;-) würd so gern mal ne Runde mit der kiste heizen:cry:

    Zitat


    Original von tacharo:
    Dann kann es auch nicht funktionieren.
    Bei Übereinstimmung der Markierungen muß es 0,03mm sein,also gerade öffnen. Die o,4 mm sind bei OT,also wenn der Kolben in höchster Stellung ist.
    Und ein Stromfluß im Pluskabel zur Zündspule gibt es nur beim Kicken.



    oh, dann muss ich nochmal nachstellen...


    ne ic hhab mit nen Multimeter getestet ob fluss da is, der hat ja ne eigene stromversorgung, oder spietl das keine rolle?...egal

    klappt nicht:-(:crying:


    trotz-->Zündzeitpunkt, Zündkabel, Kabelbündel der Zündung geprüft bzw. erneuert


    hab mal diese Forum durchsucht und herausgefunden das es auch das Zündschloß sein kann, oder die Zündspule!?


    wie kann ich die Kurzschließen oder wie kann ich die Zündspule messen
    (+ und - haben schonmal keinen fluss!) ?


    P.S.
    hab den Zündzeit Punkt jetzt denke ich richtig eingestellt, habe alle 3 Markierungen überander, und wenn die Markeirung der Polscheibe die andere Markierung passiert, ist der Kontakt 0,4 mm auseinander(hab extra Fühlerleere gekauft)

    Zitat


    Original von tacharo:
    Der Unterbrecher öffnet nur ,wenn das Polrad drauf ist.
    Mit dem Schaumstiff meinst Du sicher den Filz.
    Du holst Dir heute einen neuen Unterbrecher,schraubst ihn an.


    öhh bekomme ich den einfach im baummarkt oder haben die Händler sowas einfach mal auf lager rumliegen?

    ohhhhhhh man!!


    hab die blöde markierung auf der GP gefunden!


    und jetzt is der Zündfunke wieder weg:eek:!


    Diesmal liegts glaube ich an dem Unterbrecher. der ist irgendwie die ganze zeit geschlossen! und o wie ich es hier erfahren hab, soll er auch irgendwann man öffnen.


    das verstellblechs des Unterbrechers hab ic hschon sowei wie möglich nach rechts arretiert, aber der \"haken\" berührt die welle einfach nicht! was hab ic hden da schon wieder verbogen, wie bekomm ich den unterbeckher näher and die KW?


    EDIT:
    das stückchen schaumstoff, da um den Plastikhaken war habe ic hentfernt das es etwas angrissen war, ist das notwendig?

    der schwarze dicke Strich ist der kabelschlauch.Bild wäre prima


    werde ich eute abend mal probieren so wie du gesagt hast.
    zwar hatte ich das gestern auch kr#urz versucht, aber wenn da wirklich 1mm was ausmacht, is das doch noch ein wenig arbeit.

    am motor gehäuse is bloß eine schlitz, oder ein strich etwas 2 cm unter dem verstellblech. schade ich dachte der Spalt im Verstellbleich und im Motorgehäuse müssen genau übereinstimmen und schon läufts... :frown:

    oh man, jetzt lief alle wie am schnürchen...Kabel hab ich wieder gelötet:lookaround:...Zündfunke ist wieder da:lookaround:...sogar licht brennt jetzt:lookaround:... aber die kiste will nicht anspringen :mad: !!!


    was kanns jetzt denn noch sein??


    1 Frage:
    die markierung der Grundplatte, wie ist der dargestellt? ist das ein schraffierter Punkt oder eine ausbuchtung in einem Blech welches driekt an der grundplatte ist?


    2 Frage:
    kanns an der kompression liegen? der Kickstarter ist aber noch relativ schwergängig, so das man ihn wenn der kolben oben ist, kaum mit der hand bewegen kann. ich wollte es jetzt morgen mal den andren Zylinder drauf bauen, aber warum soll der jetzt nicht mehr funzen, er hat ja selbst mit defektem Simmering noch gefunzt, tlw. zumindest

    Kabel war in nem Schrumpfschlauch wie du gesagt hast, dummerweise hab ich dabei nochn paar Kabels mehr abgerissen (:_shoot: :_sword: :_shoot1: ) hab 2 Spule ausgeschraubt und werde die Morgen der Werkstatt in der Firma übergeben.


    Morgen abend werde ich dann hoffentlich ohne euch weiter zu nerven, die mühle ins laufen bekommen :dance:


    Duese
    sorry ich hau manchmal bissi zu doll in die tasten, werde mich aber bemühen die syntax nächstens wenigstens einzuhalten


    tacharo
    war echt nett das du dir so viel mühe gamcht hast! da merkt man echt das man hier in nem Schrauber Forum is und nicht in nem Story Forum wie es aus 125er zeiten kenne...


    hab nochn paar ersatzteile z.B. ein kompletter Sachs Motor von nem KTM Mofa... sag bescheid wenn du irgendwas brauchen kannst, kannste gern haben! odern PC kram etc.

    so?




    also ne der kabel is eigendlic hzu kurz um bis zum Schrumpfschlauch zu führen. kann der ned irgendiw zum unterbrecher müssen?? er is braunweis...gibts da kein schaltplan von!?:such:


    Markierung so ne 4 eckige einkerbung im Motorgehäuse und in nem Bleche das an der grundplatte der grundplatte befestigt ist?! dann hab ich sie :glowface:

    So hab die Zündung nun mittels abzieh entfernt!
    Der simmering hat da auf halb 8 gehngen also hattet ihr den richtigen Richer, Danke! :kiss::roll:


    Problem 1)
    aber da war an der Zündung ein kurzer Kabel der an einer seite lose war! oder muss der irgendwie an der Welle schleifen?! der war ca 4 cm lang und is braun weiß.


    Problem 2)
    wo is die doofe markierung am motorgehäuse!? auf der Grundplatte hab ich die gefunden aber, am motor find ich kein pfeil!


    Hab mal bild angehängt vllt. könnt ihr euch was drunter vorstellen!
    Bitte schnell antworten, danach trennt mich hoffentlich ncihts mehr vom Glück auf 2 Rädern(für den Winter);-)