Beiträge von joarS51

    Zitat

    Tja, dann musst du das wohl schnellstens reparieren... :biglaugh:


    => die resultierende Spannung gibt Aufschluss über den Zustand von Spule und Gleichrichter.

    Biete sich aus Gründen der Verkehrssicherheit vielleicht an :D Werde mal gucken, was da schon wieder nicht stimmt, vielleicht nur die Birne...


    Zitat

    Und die 12V haben immer 2,5 A Ladestrom - nicht 5A!!

    Hm, auf meiner Elba steht 5A drauf: 12V 2x21W 5A ? Habe sie noch mal geöffnet, hier ein Foto . Das Teil wo SHORI ist was für den Blinker? Es steht zumindest Coil, also Spule drauf...denke irgendein Blinkrelais?
    Der Thyristor ist dann das stehende Teil Q1?
    Also zu DDR-Zeiten wurde der Tesla KT201/400 verbaut, in meiner Elba ist ein BT151/500R für 50ct. Könnte man ja mal probieren, das einlöten müsste ich schaffen. Die Lötstelle des Thyristors sieht auch gar nicht mal so gut gearbeitet aus..? :huh: .
    Diode habe ich getestet => OK, den Thyristor müsste ich wohl eine Schaltung basteln, oder kann das mein Multimeter? Es hat einen Transistortester, habe aber noch nie damit gearbeitet.


    Edit: Was stelle ich an dem Poti ein? Oder ist das eine verstellbare Spule?

    Ärgerlich sowas...welches ist denn die Originale? Auf meiner steht ELBA (meine), dann gibt es wohl noch eine wo Segu draufsteht und eine ohne Aufdruck?
    Tyristor ist das Teil mit den drei Beinen, was an die Platte unten genietet ist? Das ist doch sicher nur ein Centartikel...vielleicht kann ich den ja tauschen?


    duo:


    Danke erstmal, dass du mir die ganze Zeit hilfst. :Beer:
    Den Gleichrichter hatte ich auch schon mal gewechselt, auch ohne Erfolg. Das mit dem Bremslicht muss ich mal messen, dazu muss ich es aber erst mal reparieren :D

    Es ist ja schon seit einigen Monaten so, dass die Batterie nicht geladen wird...und da habe ich sie dann immer extern vollgeladen. Das hat nichts gebracht.


    Ich hatte die ELBA neu gekauft (da der Vorbesitzer gar keine Ladeanlage verbaut hatte) und da hatte die Ladung wie gesagt schon nicht funktioniert - Kam also defekt an?:thumbdown:
    BEvor ich jetzt 20 Euro erneut ausgebe, kann ich die irgendwie testen? Habe sie schon mal geöffnet, da ist nichts durchgeschmort. ZUdem funktioniert ja der Blinker auch?

    So, habe jetzt noch mal Zeit gehabt zu messen:


    An der Elba 56a gegen Masse: Spannung messbar, steigt beim Gasgeben
    An der Elba 49a gegen Masse: Spannung 10,6V und das immer, drehzahlunabhängig.


    Kann ja nur an der Elba liegen, oder? Kriegt man die irgendwie repariert? ?(

    Das mit dem Schlauch stimmt wirklich, da ist kein Schlauch dran. Hat sonst zwar auch immer funktioniert, aber versuchen werde ich es mal. :)
    Die Vergaser wurden geplant und eine neue Dichtung habe ich auch genommen. Wie gesagt, der Motor reagiert nicht auf Bremsenreiniger. Und dass der 16N1-8 dem 16N1-11 mit anderer Düse entspricht ist doch Fakt oder nicht?


    Zitat

    Nach langem Gewusel ähnlicher und erfolgloser Art stellten sich folgende
    Fehler heraus: Tankbelüftung verstopft, Choke NICHT komplett zu,
    Zündkerzenstecker defekt.

    Tankbelüftung habe ich noch nicht geprüft, Zündkerzenstecker habe ich auch schon gewechselt. Die Feder im Choke ist da und Spiel am Zug vorhanden...wie prüfe ich denn ob er dicht ist? Finde es komisch: Früher ist mir der Motor beim Choke ziehen in der Fahrt ruckartig abgestorben und blieb dann auch fast aus. Jetzt zuckt er einmal kurz und fährt dann weiter, auch bei gezogenem Choke.


    Die Kompression kann auch sein, aber ich weiß halt nicht wo man das misst? Muss mal gucken ob jemand so ein Teil hat.
    Die Dichtringe habe ich ja außerdem schon zwei mal geprüft..

    Hab jetzt den 16N1-11 (bzw. 16N1-8 mit passender Nadel) wieder angebaut, da ich im 16N3-4 irgendwie kein richtiges Standgas einstellen konnte.
    Ich weiß nicht warum, aber Standgas hält sie mittlerweile wieder ganz gut. Das Problem mit dem nicht-hochdrehen tritt selten noch auf.


    Nebenlufttest ist negativ, hab extra nochmal alles zuerst kalt und dann warm abgesprüht. Der Zylinder + Kolben ist nicht neu, hat mittlerweile um die 2200km runter glaube ich.
    Ich hoffe es liegt nicht an der Kompression, weiß auch gerade nicht wo ich das messen soll. Müsste ich mal in einer Motorradwerkstatt nachfragen.
    Nein, nach Benzin riecht das Öl nicht...Zündung ist auch ok, ein anderes Steuerteil ändert an der Sache auch nichts.
    Werde jetzt mal die Kette wechseln müssen, denke aber dass hat nichts mit dem Problem zu tun. :D


    Also meine letzte Hoffnung ist Kompression messen und vielleicht noch mal einen anderen 16N1-11 testen.

    So, habe nun noch einmal den ZZP mit der Messuhr überprüft: Passt.
    Außerdem habe ich jetzt einen 16N3-4 verbaut, das Moped läuft zwar, hält aber 1. kein Standgas (Die Schraube ändert nichts an der geringen Drehzahl) und 2. bleibt das Problem mit dem ausmachen und anschließendem hängen im unteren Drehzahlbereich. Außerdem fährt (und zündet) die Kiste immer noch munter weiter, wenn der Choke gezogen ist.
    Also doch nicht der Vergaser? 8|

    Ich habe jetzt erstmal eine andere Kerze verbaut, die Spule gereinigt und einen neuen Luftfilter eingebaut. Dann habe ich mal nach der zweiten Anleitung die Zündung vermessen:


    Geber: 19Ohm warm / 15,6Ohm kalt
    Zündspule: 1,6Ohm warm/kalt
    Primärspule: 650Ohm warm / 538Ohm kalt


    Das der Widerstand bei größerer Temperatur steigt ist ja normal, nicht?
    Jetzt ist mir noch aufgefallen, dass ich auf einmal mit Choke fahren kann, wenn ich bei der Fahrt Choke ziehe säuft sie einmal kurz ab, fährt dann aber zündend weiter. Nehme ich ihn wieder raus, dreht der Motor allerdings höher.
    Die sonstigen Probleme sind geblieben :S Ich verstehe es nicht, warum hört der Motor beim Rollen auf zu zünden? Die Kerze sieht auch nie zu fett, oder zu mager aus.

    Ne, habe ich nicht. Das Kabel wollte ich eh mal neu machen.
    Mir ist eben noch aufgefallen, dass die Zündkerze regenbogenfarbig angelaufen ist außen (Wie heißer Chrom), ist das normal? Naja hab noch eine andere hier, teste ich mal aus. Dann werde ich die Zündung mal durchmessen, wäre ja sinnvoll das in warmem Zustand zu tun.
    Allerdings zündet sie ja an sich, habe allerdings mal die Kerze angeschaut: 1. Mal nach einer Vollgasfahrt 2. Mal wenn sie nach dem Fahren ausgestottert ist. Die Kerzenfarbe sah eigentlich ganz gut aus. Also nicht weiß oder nass..?


    Zitat

    wegen der zündspule: bau sie mal ab und entferne dann die
    metallverblendungen an den stellen, an denen die kabel angeschlossen
    werden. darunter gammelt es gerne an den kontaktstellen vom spulendraht
    zu den anschlüssen.

    Das hatte ich glaube ich schon mal, probier ich gleich mal aus :)