Beiträge von joarS51

    Hab alles mit laufendem Motor gemessen.
    Als ich die 30 gemessen habe, habe ich die Batterie abgeklemmt, damit ich nicht die 12v der Batterie Messe... War das richtig, oder arbeitet die Elba dann nicht ? Wie soll ich das sonst messen? :huh:
    Die Spannung der Batterie muss ja auch irgendwie in das System rein, denn Blinker gehen ja.


    Danke :b_wink:

    hab mjr das noch mal angeschaut: an der 49 gegen Masse bis hin zur 15 gegen Masse liegen etwa 12v an. An der 30 gegen Masse dann aber nur 0,07v?
    Der Widerstand von 15 zu 30 betrug ca 1k Ohm, hab das schloss durchepustet und mit Kontaktspray behandelt, jetzt ist es besser... Ändert aber an den 0,07v zur Batterie nichts.
    Ist das Zündschloss hin? Der Vorbesitzer hat den Seitendecksel nicht richtig montiert, deswegen ist Wasser ins schloss gelaufen und es ist ziemlich korrodiert.

    Zitat

    würde die dämpfer einfach zu schwarz zum regenerieren schicken der weiss was er tut,und hat die meisten teile in top qualität...

    Lohnt sich wohl nicht...
    Habe mir jetzt die ausgesucht, teuer aber halten hoffentlich:
    http://www.stossdaempfer-schwa…/contents/de/d64.html#p33


    die ersten für je 49,90€. Hat jemand Erfahrungen mit den Stoßdämpfern der Firma? Sind immerhin doppelt so teuer wie bei anderen Shops :wacko:
    Jetzt habe ich gerade gelesen, dass man dann keinen Seitengepäckträger anbauen kann? Stimmt das?


    Nun steht da keine Länge bei, oder hab ich das übersehen? Wie lang sind die?

    An meiner S51 ist auch ein 16N1-8 und der läuft besser als ein Nachbau 16N1-11. :D Der einzige Unterschied ist die Teillastnadel, die Düsen sind gleich.
    Original muss aber ein 16N1-11 dran.

    So, hab mir mal den Spaß gegönnt die Teile zu auszubauen, das kam raus:

    Richtig frisch sind die nicht mehr, aber sind das reibungsgedämpfte? Wohl eher nicht, ist ja so ein Kolben drin.
    Der schmatzt beim ausfedern und hat immer so Stellen, wo er ohne Widerstand rausfährt, manchmal fast gar nicht. Ist der noch zu retten, oder müssen da neue her?

    Danke schon mal...warum verbauen die denn die ältesten Federbeine an einem relativ neuen Moped? :wacko:
    Fahren sich die hydraulischen besser als die reibungsgedämpften? Dann würde ich ja fast sagen, ich muss mir mal neue zulegen. Die aktuell verbauten sind dann ja die kürzesten, kann ich auch die von der Enduro verbauen?

    Moin,


    welche Federbeine waren original in der S51/1B verbaut? Finde gerade nur widersprüchliche Infos, waren es die mit der außenliegenden Feder? An meiner sind auf jeden Fall welche mit der schwarzen Kunststoffabdeckung verbaut, ich will morgen mal gucken ob es die hydraulischen, oder die mit nur der Feder sind.
    Meine sind schon ziemlich durch, vor allem mit Sozius merkt man das ganz schön. Ich habe die Hoffnung, dass man vielleicht mit neuen/überarbeiteten Stoßdämpfern die Kiste ein kleines bisschen höher bekommt.. :D
    Mit einer neuen Feder/bzw. bei den mit Öl mal gucken ob die noch dicht sind, müsste man die doch wieder hinkriegen?


    Das ist die nächste Frage, brauche ich eine ABE für neue Stoßdämpfer? Gibt ja verschiedene Varianten, bei manchen steht sogar, dass sie im Straßenverkehr nicht zulässig sind, bei anderen gar nichts. Ok, merkt eh keiner, aber eigentlich ist es ja schon eine Veränderung, müsste ich das auch eintragen lassen?

    Zitat

    Warte aber erstmal ab,ob da noch wer ne Idee hat,die man testen könnte.

    Gib es auf, du kannst dich nicht drücken. :D Ja mal gucken ob noch wer eine Idee hat?

    Zitat

    Ansonsten mal Tankaufkleber bestellen: "Groschengrab"

    Lieber nicht, sonst kann ich das Geld dann direkt in den Tank kippen :dash: