Beiträge von joarS51

    Ja sicher. Ich habe auch schon mal in Stellung 1 gestartet und die KLemmen 59 und 56 verbunden: Bei Kontakt tritt sofort das Geräusch bzw. die Vibrationen auf.
    Ich verstehe es auch nicht, aber die Zündung an sich kann nicht das Problem sein (Da das Problem mit 2 Zündungen auftritt). Da es aber irgendwie von der Lima kommen muss, verdächtige ich die KW oder deren Lagerung. Wenn da irgendwas ist, will ich das wenigstens im Winter machen. :rolleye:

    Hallo,


    Habe das Problem hier schonmal geschildert, denke aber mittlerweile dass das Problem bei dem Motor zu suchen ist. Nochmal kurz zusammengefasst:


    Der Motor läuft in Zündstellung 1 (Zündung, kein Licht) ruhig und gleichmäßig. Schaltet man in Zündstellung 2 (Zündung, Licht) hört man ein schleifendes, brummendes Geräusch. Außerdem kann man in den Fußrasten oder sogar durch den Ständer im Boden eine Vibration spüren. Die Drehzahl geht zurück und der Motor lüuft unruhig. Wenn er kalt ist, geht er sogar teilweise aus.


    Das Problem hatte ich schon mit der alten U-Zündung, mittlerweile ist eine E-Zündung verbaut - selbes Problem. Das Polrad hat kein Spiel und ist fest. Ist das vielleicht ein Kurbelwellenlager, oder die Kurbelwelle selbst?
    Die Theorie von DUO78 war, dass sich durch das Magnetfeld der Lichtspule in Verbindung mit einem Lager mit Spiel etwas bewegen könnte?


    Hier nochmal ein Video , noch mit der U-Zündung. Man hört leider nicht so viel, ich mache demnächst nochmal ein besseres Video.


    Edit: Da die Simerringe auch noch original waren, denke ich das die Lager das ebenfalls sind...Also 25 Jahre alt.

    Moin,


    an meiner S51 mit 12V E-Zündung und ELBA mit Gleichrichter wird die Batterie nicht geladen. Es ist eine normale 12V Bleibatterie verbaut,die ist in Ordung. Ich hatte vorher eine Unterbrecherzündung verbaut, da war das Problem auch schon vorhanden. Da ich keine Bleibatterie hatte, habe ich ein 12V Nimh-Akkupack genommen :D , das dürfte aber der ELBA eigentlich egal sein, oder? Hat ja auch nur Plus und Minus als KOntakte.
    Es ist alles richtig verkabelt, Masse ist an der ELBA angelegt. Da das ja nun die zweite ZÜndung ist, leigt das Problem vermutlich nicht an der Lichtmaschine. Wie kann ich am besten messen, ob Ladestrom an der Batterie ankommt?


    Edith: Sonst funktioniert alles, d.h. Blinker, Licht, Hupe ist alles in Ordnung..so lange die Batterie Saft hat :S
    Edit2: Habe mal gemessen:
    Wechselspannungskontakte an dem Gleichrichter: Leerlauf 16V; Gas geben: 50V
    Eingang 59a der ELBA gegen Masse: Leerlauf 16V; Gas geben: 50V
    Ausgang 49 gegen 49a de ELBA: 0V


    50V? Ist das normal, bzw kann das überhaupt sein? Hat es mir jetzt die ELBA zerschossen oder schaltet die irgendwann ab?

    Hab mir damit schon ein Paar Schuhe zerstört. :D
    Der Ring auf der Schaltwelle undicht und das Getriebeöl lief am Schalthebel runter und das Gummiteil hat das Ganze schön in die Schuhe eingearbeitet...BEi dem neuen Paar pase ich schon auf, hatte schon überlegt mir da eine Tüte oder so rüberzuziehen.

    Ist häufig so, daß der Nabendeckel fest auf der Steckachse sitzt.
    Habe mich dafür immer vor das Vorderrad gesetzt und mit beiden Füßen den
    Deckel gegengehalten + mit Schraubendreher/Dorn die Steckachse dabei nach links gedreht
    (entgegen Uhrzeigersinn). Dabei löst sich dann der Nabendeckel.

    Bringt auch nichts...Zwischen Deckel und Holm ist nichts. :wacko:
    Fest ist der Deckel aber auch nicht wirklich, man kann ihn entlang der Achse verschieben und in Richtung Rad auch drehen.

    Moin,
    ich will gerade meine Räder ausbauen, hinten war das kein Problem...vorne kriege ich es gerade nicht hin :D
    die Achse ist schon frei, lässt sich aber nur so lange rausziehen, bis der Nabendeckel gegen die Gabel stößt. Ich habe alles geschmiert, gedreht, geruckelt und versucht die Achse von der anderen Seite auszuschlagen. Ist der Deckel irgendwo befestigt, oder gibt es da einen Trick?
    Danke

    Moin, ich bin auch 17 und habe mir im Juni eine S51 (keine Enduro :( ) gekauft. Kaufpreis waren 700€. Ich habe bis jetzt nochmal ca. 200-300€ geblecht, um sie zuverlässig zum laufen zu kriegen.
    Optisch war sie beim Kauf super, neue Reifen auch drauf und kaum gefahren. Bei der Testfahrt lief sie auch.
    Letztlich stellte sich aber raus, dass der Vergaser falsch und die Zündung auch einen weg hatte...Zylinder und Kolben waren angeblich neu gemacht worden vom Vorbesitzer, aber in Wirklichkeit ziemlich vermurkst. Die Reifen sind auch die günstigsten die man bekommen kann.
    Deswegen würde ich bei der S51 aufpassen, dass du dich von der optik nicht täuschen lässt. Den Sr50 würde ich auch nicht nehmen, kann dich schon verstehen mit der Motorradoptik. Du kannst doch den Typen von der S51 erstmal anrufen und ein bisschen mit ihm reden, dann merkst du ja vielleicht wie er tickt. Ist aber schon komisch, dass er als KM-Stand immer 12.345 oder 11.222 nimmt, den Namen von irgendeinem Fußballstar hat und anscheinend auch kein Freund der Rechtschreibung ist. :undwech:
    Also bevor du dir einen Moped kaufst, was dir nicht gefällt oder Schrott ist und du nur am schrauben, nimm dir am besten jemanden mit Ahnung mit. Vielleicht könntest du dir eine Simson von weiter weg holen, ist im Endeffekt vermutlich günstiger und stressfreier (kommt drauf an wie gerne du schraubst)