Beiträge von joarS51

    Zitat

    Evtl. wurde da ein gebrauchter Kolben in einen neuen Zylinder eingesetzt :panic:

    Das traue ich dem Pfuscher gut zu.. :k_schimpf:
    Der Kreuzschliff ist oben fast weg, nur unten ist er noch da...

    Zitat

    Ich würde jetzt erstmal das KW-Gehäuse ordentlich mit Bremsenreiniger
    einsprühen und dann ca. 20mal Kicken (ohne Kolben/Zylinder).Dabei ein
    Stück Gartenschlauch über das Pleuel stecken und ein Tuch über die
    Stehbolzen legen.Wegen dem Gespritze.


    Danch die Kammer ordentlich mit Druckluft auspusten.

    Damit sie sauber wird? Mach ich gleich mal, dann muss ich den ganzen Motor mehr oder weniger zerlegen, oder?


    Zitat

    Testweise kann man auch mal eine andere Zündung testen (kannst dir bei
    mir mal eine wegholen,hab noch welche, Stroboskoblampe und Fühlerlehre
    kannste auch mitnehmen) ;)

    Aber erstmal neuen Kolben und den Zylinder ausschleifen lassen, oder? Und danke, weißt ja wie es mit meinem Werkzeug bestellt ist ;)

    Moin,


    habe schon wieder Probleme mit meiner S51...nachdem sie warm ausging aber sont gut lief habe ich einen neuen Kondensator eingebaut - danach lief sie einen Abend lang gut aber sprang warm nur mit anschieben an (vermute aber der Kicker war zu lose :pinch: ).
    Gestern morgen wollte ich noch wal eine Runde fahren und sie wollte nicht mehr anspringen, nach etwa 20 mal kicken und schieben ging sie vielleicht kurz mal an starb dann aber wieder ab.


    Habe dann:
    - Vergaser gereinigt und Schwimmer geprüft
    - Zündkerze ersetzt (neu, Funke ist da)
    - Zündung ist eingestellt


    Dann ging sie mit Gas geben an aber klang so metallisch dass es in den Ohren wehtut, Gemisch fetter zu stellen hat auch nichts gebracht (Kerze sieht gut aus).


    Jetzt zur eigentlichen Frage:
    Habe mir den Kolben mal angeschaut, oben ist eine dicke Rußschicht mit Abplatzern drauf, der Zylinderkopf ist auch ziemlich schwarz.


    Kolben: http://abload.de/img/imag0819z6j7t.jpg
    http://abload.de/img/imag0821r3kf1.jpg
    Kopf: http://abload.de/img/imag0827j2j9y.jpg


    Dann habe ich noch den Zylinder ausgebaut und der Kolben hat fühlbare Schmarren und Kratzer, ist das normal? Im Zylinder sieht es noch ganz gut aus, aber auch da sind ein paar Kratzer und sogar Späne... ;(


    Nochmal Kolben: http://abload.de/img/imag0835k7jwt.jpg
    http://abload.de/img/imag0849g1kmx.jpg
    Zylinder: http://abload.de/img/imag08396rjky.jpg


    Außerdem fehlte die Dichtung zwischen Kopf und Zylinder, kann dadurch was reingekommen sein? Angeblich wurden Zylinder und Kolben vom Vorbesitzer neu gemacht. Was sagt ihr dazu?

    Also am Zylinder steht groß ALMOT drauf, Glück gehabt. :)


    Ich habe jetzt mal beim rasseln den Choke gezogen, dann geht der Motor fast aus. Wenn es am Vergaser liegen sollte, warum zieht der Motor dann wenn er höher oder tiefer dreht gut an (also im selben Gang)?
    Mir ist noch aufgefallen, dass das Rasseln erst bei längerer Fahrt beginnt, also nur wenn der Motor heiß ist.

    Moin,


    ich habe zwei Problemchen mit dem Motor meiner S51/1B, er scheppert bei einer bestimmten Drehzahl. Bei ziemlich genau 50kmh/h im vierten Gang und etwa 40km/h im dritten, wobei es im vierten viel auffälliger ist.
    Es fängt genau bei dieser bestimmten Drehzahl zu scheppern, das Geräusch hört sich irgendwie schabend an. Man kann nicht beschleunigen, Gas geben verstärkt das Geräusch nur..wenn ich längere Zeit (10sek+) in dem Drehzahlbereich fahre, verliert man Geschwindigkeit. Wenn man aber z.B. den vierten Gang über diese Schwelle bringt (bergab/dritten Gang quälen) zieht er auf einmal wieder bis 60 gut an.


    Woran kann das liegen? Laut Vorbesitzer wurden Kolben und Zylinder vor etwa 500km gewechselt und eingefahren. Warum zieht er bei höherer Geschwindigkeit wieder an? Laut Diagramm aus dem Handbuch fängt das scheppern bei etwa 5500U/min an.


    2. Der Motor geht bei gezogener Kupplung aus, egal welcher Gang. Wenn man schnell reagiert und Gas gibt kann man ihn retten. Wenn man z.B. von 50km/h abbremst und dabei in den ersten schaltet muss man kurz vorm anhalten mit gezogener Kupplung etwa 5sek am Gas spielen, dann fängt er sich wieder. Ist das normal? Das Standgas ist sonst ok.


    Hängen die Probleme zusammen? Es ist alles original, neuer 16N1-11 Vergaser wurde erst eingebaut (Ist auch sauber), Luftfilter wurde auch gereinigt. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was ich mir mal anschauen sollte. :b_wink:

    Ach so, dann macht das auch Sinn. Ich habe nie darauf geachtet ob die kleine Birne bei laufendem Motor auch leuchtet. ;)
    Ich habe wegen den Schalterstellungen immer allgemein nach der S51 gesucht, deshalb hat mich das ein bisschen verwirrt. Aber dann ist das ja in Ordnung, danke :thumbup:

    Ich glaube ich verstehe die Darstellung des Zündschlosses nicht :D
    Aber du hast recht, anscheinend habe ich kein Standlicht. Habe mal in die originale Betriebsanleitung geschaut, da steht:


    Stellung I: Zündung und Licht (Tag) eingeschaltet (Bei Variante B nur Zündung)
    Stellung II: Zündung und Licht eingeschaltet (Nacht)
    Stellung III: entfällt


    Warum habe ich dann eine Birne für Standlicht verbaut? Die Tachobeleuchtung funktioniert aber in Stellung 2...Was soll dann "Stellung I: Zündung und Licht (Tag) eingeschaltet" in der Anleitung bedeuten, gab es also auch eine Art Tagfahrlicht?

    Hallo,


    habe gerade meine Elektrik neu gemacht und zum Glück geht auch alles, nur das Standlicht nicht. Ich habe das Kabel vom Standlicht/Tachobleuchtung an die 59b angeschlossen, es besteht Durchgang von der Klemme zu den Lampen (die sind auch in Ordnung).


    Sehe ich das richtig, dass in Stellung 3 Masse von der Batterie über die 31 abgegeben wird? Das schaltet das Schloss nämlich durch. Müsste er auch die 30 (also Plus-Pol) an die 59b schalten? Oder ist das die 58, da verstehe ich den Schaltplan nämlich gerade nicht ganz... :a_zzblirre:
    Den Plan habe ich genommen: http://www.a-k-f.de/moser/s51-1b.pdf


    Wäre nett wenn ihr mir sagen könntet was mit der 59b verschaltet ist?

    Moin,


    ich habe mir eine S51/1B gekauft, der Vorbesitzer hat aber an der Elektrik rumgebastelt und die Ladeanlage ist nicht mehr vorhanden. Also ich habe eine 12V-Zündspule unter dem Tank, 12V-Birnen in den Blinkern und auch eine 12V-Batterie verbaut. Irgendwie läuft alles über die Batterie, z.B. das Bremslicht geht auch wenn der Motor aus und die Zündung auf null ist.


    Außerdem habe ich eine Unterbrecherzündung mit schwarzem Polrad (Nummer auf dem Rad: 8307.10), sagt die Nummer des Polrades etwas aus?
    Kann ich an der Grundplatte erkennen, ob es 12V oder 6V sind bzw. wo müsste ich das messen?


    Danke schonmal ;)