Hmm, ich bezweifle ja dass dieses Sugru Benzin- und Ölfest ist?
Vermutlich muss man aber bei all diesen Knetsachen die Lasche abtrennen, sonst kann man da ja nicht dran arbeiten.
Gonzo: Danke, lese ich mir gleich mal durch.
Hmm, ich bezweifle ja dass dieses Sugru Benzin- und Ölfest ist?
Vermutlich muss man aber bei all diesen Knetsachen die Lasche abtrennen, sonst kann man da ja nicht dran arbeiten.
Gonzo: Danke, lese ich mir gleich mal durch.
Moin,
ich habe seit einiger Zeit ein Leck in meinem MZA S51 Tank. Es leckt irgendwo unter der Lasche für die Befestigungsschraube (unter der Sitzbank). Das ganze geschieht recht langsam, habe es eigentlich nur bemerkt weil die ganze Kiste voller Öl war...und der Tank ist halt irgendwann leer
Man kann das Leck leider nicht sehen, vermute aber das es an oder unter den Schweißnähten der Lasche liegen muss.
Frage: Kann man das reparieren? Schweißt, lötet man das? Das ganze Lackset sieht eigentlich noch sehr gut aus, daher wäre es schade einen neuen Tank zu kaufen. Was sagt ihr?
Am obersten Totpunkt öffnet sich der Unterbrecher.
Im oberen OT beginnt er zu öffnen? Das ist so schon mal nicht richtig: Der ZZP soll vor dem OT liegen (bei deinem Motor glaube ich 1,5mm, guck das noch mal nach). Liegt der ZZP im OT, dann zündet er ja genau wenn der Kolben oben ist oder schon in der Abwärtsbewegung. Das könnte deinen unruhigen Motorlauf erklären.
Ich habe am Unterbrecher, sowie an der Zündkerze einen wunderbaren Funken. Am Kondensator nicht, da sieht alles ok aus.
Das der Unterbrecher funkt ist glaube ich auch nicht gut, könnte auf einen defekten Kondensator hinweisen. Meine U-Zündung hat aber auch ab und an mal gefunkt. Da musst du noch mal auf einen Experten warten.
Also: Prüfe deinen ZZP noch mal, am Besten verlässt du dich nicht auf die Markierungen (falls vorhanden). Deine Zündung ist also an sich vermutlich in Ordnung. Nur nicht richtig eingestellt. Zu dem THema gibts sogar Videos, einfach mal suchen.
Moin,
gibt es so einen DDR-Helm wie diesen hier irgendwo in neu? Finde nichts vergleichbares, und so einen originalen will man ja auch nicht unbedingt auf dem Kopf haben, wenn mal der Fall der Fälle (bzw. des Falls ) eintritt...
LG
DIe Dioden warens doch nicht, habe es so gemacht wie du meintest: Sperren doch.
Zum OPV: Ich sehe nur ein IC, und das gehört zut Blinkanlage. Ist der OPV vielleicht diese Verschaltung von 3 Transistoren? Ich weiß aber nicht wie ich das prüfen soll...
Dann muss ich mir wohl doch eine neue Elba kaufen, die dann hoffentlich funktioniert.
Ja Durchgang besteht, es muss irgendwie an der Ansteuerung am Gate liegen. Mir ist aber nicht ganz klar, wass der OPV im Schaltplan ist? Ein Transistor?
HAst du noch einen anderen Schaltplan? Hier stimmen BEzeichnungen, Werte (Widerstand und Kapazität) nicht überein..
Ich habe jetzt mal den Thyristor für sündhaft teure 2,95€ gekauft und eingebaut: Es ändert sich nichts. Ärgere mich gerade ziemlich...Woran kann es noch liegen? Ich messe jetzt alles durch (was den Ladeteil angeht). Allerdings sind die Widerstandswerte in deinem Schaltplan anders als die verbauten?
Entweder bin ich dumm, oder D1 und D2 lassen beidseitig durch?
Ich meinte 11,5v an der Elba. Hab nochmal geprüft , egal ob motor an oder aus : 11,5 Volt. An der Batterie sind es 11,8v.
Es kann ja nur die Elba sein, mit einer anderen ging es ja.
Die Fahrgestellnr. auf dem Typenschild stimmt mit dem Papieren überein.
Und dort steht als Typ: S51/1 C1
Und auf dem Typenschild steht Baujahr 1990.
So gut kenne ich mich bei den Modellen nun auch nicht aus, würde aber sagen dass du irgendwas verbasteltes hast. Kannst ja mal hier gucken.
Achso, dann solltest du wohl den Filter mal säubern + ölen, oder ggfs. einen neuen kaufen.
Zum Stift: Ich würde sowas eher im Getriebe vermuten, aber du hast ihn auf der rechten Motorseite bei der Zündung u. Kette gefunden?
Zur Zündung: Ich bin mir recht sicher, dass du eine Unterbrecher-Zündung hast. Das erkennst du am schwarzen Polrad, einer 12V-Zündspule (steht drauf) und dem Unterbrecher. Kannst ja mal am Polrad drehen, dann solltest du ihn öffnen und schließen sehen. Bei der E-Zündung wäre das Polrad rot und die Zündspule hätte 6V. Anstatt des des Unterbrechers ist unter dem Polrad dann ein (roter) Geber (So ein Plastikteil). Außerdem müsste irgendwo noch ein Steuerteil sein, eigentlich im Kasten - hab ich bei dir jetzt nicht gesehen.
Da 1. der Luftfilter "bearbeitet" wurde und auch das HEck verbogen ist...Würde ich alles einmal komplett prüfen. Also z.B Vergaser (säubern, Bedüsung, was steht auf dem Vergaser?) und Zündung.
Moin,
Zitat1. Frage: Woran erkenne ich noch ob es sich wirklich um dieses Modell handelt!?
Hast du mal geprüft, ob die Nr. auf dem Typenschild und Papieren übereinstimmen? Würde sagen, dass du eine S51/1 hast (ELBA, U-Zündung, kein Drehzahlmesser)
Ansonsten hast du leider erstmal eine Menge Arbeit vor dir befürchte ich:
1. Batterie fehlt, Blinker hattest du ja schon erwähnt
2. Deine Verkabelung musst du vermutlich auch nochmal nach Schaltplan durchgehen
ZitatBis jetzt bin ich auch nur probeweise ein paar Meter gefahren und es war kaum Leistung zu spüren sowie ein rasseln bei Vollgas im 1. Gang. (Ps. Gänge gehen auch nicht immer rein)
Das erste Problem ist, dass du keinen Luftfilter hast. Im dritten Bild aus deinem zweiten Post gehört in diese "Einbuchtung" in dem Blech eine Luftfilterpatrone. Zudem hat jemand darin rumgebrochen, weiß nicht wie kritisch das ist. Vielleicht bekommt dein Motor dann trotz Luftfilter zu viel Luft?
Du solltest dich auch mal mit dem Vergaser auseinandersetzen
Ich kann die BIlder nicht richtig öffnen, aber den Stift kann ich nicht zuordnen. Musst mal auf eine Antwort von einem Motorexperten warten. Die kleinen runden Teile kann ich auch nicht richtig sehen, sind das vielleicht Kettenrollen? Hängt vielleicht mit dem abgebrochenen Ritzel zusammen. (Das solltest du austauschen, aber vermutlich darfst du gleich den ganzen Kettensatz tauschen )
Ansonsten wurde der Rahmen verbogen, deswegen ist das Rücklicht auch oben angebracht. Unter dem Tank sollte aigentlich die Zünspule sein, befindet sich da ein silbernes zylinderförmiges Teil? Sonst mal das Zünkabel verfolgen, sieht aus als würde das in den Kasten laufen?
Also eigentlich sollte die ELBA neu von MZA gewesen sein....
Habe mal abgeschabt was möglich war und alle Lötpunkte einmal heiß gemacht: Immer noch 10,4V an der 49. Soll ich einen neuen Thyristor probieren?
Mit einer anderen ELBA (original DDR) gibt die 49 im Leerlauf etwa 13,4V (Hängt auch von Zündstellung I/II ab)aus, steigend bis hin zu etwa 13,7V.
Das Problem ist also meine Elba, habe mal die Platine fotografiert...Der Thyristor sind die drei Lötpunkte ganz rechts. Da ist großflächig eine klare Flüssigkeit (jetzt nactürlich fest ) verteilt, und einige Spritzer Lötzinn. Kann es damit zu tun haben?