Vielleicht wie schon vorgeschlagen erst warm machen und dann vereisungsspray mit Rostlöser auf die Kurbelwelle. Wenn das Rad noch warm und die Welle schlagartig kalt wird, vielleicht geht es so. Wär jetzt noch eine Idee von mir...
Beiträge von DerSebbi89
-
-
Wenn er wie er oben geschrieben hat den LT85 eintragen will, dann wird er die Maschine als ganz normales Motorrad, oder zumindest Leichtkraftrad zulassen müssen, und die sind einiges teurer....
-
Der Krümmer muss gleichmäßig auf Anlasstemperatur bei passender Zeitdauer gebraucht werden, also im Ofen. Nur sind Anlassfarben eher unerwünschte Nebeneffekte als beabsichtigt und deswegen wohl weniger genau dokumentiert, wie man gleichmäßig auf die gewünschte Farbe kommt....
-
Die bauen die 'Made in Germany' Zündungen.
http://thalheimer-trafowerke.c…-Zuendanlagen-ErsatzteileAuf dem Foto zu sehen ist ein schwarzer Geber, ich geb keine Garantie aber ich bin mal patriotisch und sage, das sind die hochwertigen aus Deutschland.
Zumindest ist das ein Ansatzpunkt, man kann ja auch bei denen direkt anfragen, was sie haben und das es kostet.
Solltest du das tun, würde mich mal interessieren, ob die an Privatkunden direkt verkaufen und für wie viel. -
Obergurt abgenommen, der wird morgen auffe Arbeit geschweißt und geht dann zum pulvern. Dabei hab ich noch gleich festgestellt, das der Tank durch den hochkompetenten Restaurator an der Unterseite noch auf der Grundierungsschicht war, und die ist natürlich gerostet. Schön. Wenn man einmal was anfängt, man kommt net zur Ruhe
-
Ne, ich meinte die ein paar Post vorher gezeigte zusammengerostete Karre...
-
Übel....
Wurde die Anfang der 90er in Meerwasser eingelegt?
Man darf sich gar nicht die vorgeschlagenen Videos ansehen. Warum macht man sich eigentlich die Mühe, die Maschinen zu erhalten wenn sie anscheinend immer noch sinnlos verheizt verden können -
Kann beim schweißen schon mal passieren, das sich das verzieht
-
Jetzt wollt ich grad einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben, wie einfach man zumindest ein wenig beim Kauf hereinfallen kann.
Na dann viel Spaß mit deiner neuen Maschine. Und kontrolliere bitte vor der ersten fahrt sämtliche (!!!) sicherheitsrelevanten Schrauben, glaub mir -
Laut einem Youtubevideo soll ein SR50 mit OSD Kolben 15-20 km/h schneller laufen. Mit originalem (Nachbau) 50er Zylinder? Ohne zumindest im Ansatz zu erklären, wie er das schafft?
Dingdingding ->Warnglocke
-
Ich versteh zwar kein Wort abgesehen von Simson Schwalbe ab er trotzdem lustig
-
Soweit ich weiß sind 16N1 Vergaser immer diesselben, abgesehen von der Bedüsung und Nadel. Erkennt man auch daran, das das 16N1 eingegossen ist, die Nummer dahinter eingeschlagen. Das gibt die Werksbedüsung an, damit man bei der Endmontage zum richtigen Modell greift.
Korrigiert mich bitte wenn ich irre. Vielleicht wurden auch Kanäle nachträglich verschlossen, aber ich kann mir das nicht wirklich vorstellen.