Das klingt schon sehr seltsam. Kann man bei der Simme Zündung und Licht parallel an die Primärspule der Lichtmaschine anschließen? Weil wo soll das Licht mit seinen insgesamt vielleicht 50 Watt so viel Leistung absaugen?
Beiträge von DerSebbi89
-
-
Ich bin mit meinem Suki zufrieden. Noch besser ist Reca, der Standart für Firmen. Gedore bzw. Hazet wäre dann das Nobelwerzeug, das braucht aber niemand wirklich. Solang es nicht aus dem Discounter kommt kann man nur wenig falsch machen. Merk dir, wer billiges Werkzeug kauft, kauft 2 mal. Das hat sich bei mir bisher immer bestätigt.
-
Da stehen unterschiedliche Nummern drauf, manchmal das Jahr, manchmal auch ein Buchstabe. Die einzig sichere Lösung, die mir einfällt ist Zylinderkopf abnehmen und schauen, ob die Laufbuchse eingegossen oder eingepresst ist. Bei letzterem hast du einen kleinen Absatz und einen kleinen Spalt von der Fase zwischen Buchse und Zylinder. Eingepresste sind meines Wissens nach immer die Originalen
-
Ich würde das Lehrvideo von Simson auf youtube empfehlen. Das ist die beste Schritt für Schritt Anleitung, die man finden kann. Ich würde da reinschaun, dann kannst du am leichtesten abschätzen, ob du das ohne weiteres hinbekommst, die Feder auszutauschen. Mir persöhnlich hat es sehr gut geholfen, auch für das Funktionsverständniss des Motors. Ich hab vorher noch nie an einem Motor geschraubt, aber nach dem anschauen ohne Probleme einen Kolbenwechsel hinbekommen.
-
Heut konnte ich endlich meine Maschine komplettieren und fahren. Das tat gut, auch wenn es leider schon dunkel war. Witzigerweise hab ich tatsächlich den Benzinhahn falsch wieder zusammengesetzt. Auf ist zu, zu ist auf und Reserve vermutlich ganz zu. Da muss man bei der Fehlersuche auch erst mal draufkommen
-
Ist das Vergaserflansch dicht? Ist der Auspuff 1,5 bis maximal 2 cm auf den Krümmer aufgeschoben?
-
Kondensator mal nachgesehen? Nicht das der anfängt sich sich beim warmlaufen zu verabschieden?
-
Hey da sind wir ja schon zwei, wenn auch mit anderen Komponenten.
Versiegelst du ihn anschließend? (Falls ja, womit machst du es?)
Ich bin am Mittwoch mit dem Entfetten, Donnerstag mit dem Entrosten fertig geworden und bis heute trocknete er durch. Heute Abend kommt bei mir die Versieglung rein.
Versiegeln tu ich ihn nicht. Ich fahre tägich und über den Winter ist der Tank voll mit konserviertem Benzin. Das praktische am Gemisch ist ja, dass das Öl am Tank eine Ölschicht bildet, die das rosten verhindert, auch wenn der Benzinspiegel eine Zeit lang nicht über die Stelle kommt. Mal sehen wie es dann in einem Jahr aussieht. Trocknen tue ich ihn aber gleich, mit dem Fön dauert es zwar etwas aber es geht schon. Am Ende spüle ich eventuell nochmal mit Spiritus nach. Da muss ich nochmal nachlesen, ob das eine gute Idee ist. Das Wasser ist übrigens schon ordentlich voll mit gelöstem Rost. Scheint gut zu gehen.
Dein Tank ist im Vergleich zu meinen ja noch ganz schön glatt. Mein Blech sieht aus wie eine Miniatur-Kraterlandschaft. -
Hab gerade meinen Tank mit Zitronensäure gefüllt. Ca 250g auf 9 Liter. Mal sehen, wie es klappt.
-
Echt schöne Maschine.
Da hattest du noch Glück, ich bin nach wie vor den Murks von meiner angeblcih restaurierten Maschine zu beseitigen. Und wie viel ich gezahlt habe will ich lieber nicht sagen, aber viel zu viel. -
Aufbohren, wenn ma ran kommt. Aber Vorsicht nicht das eine Ladung späne im Tank landet.
Die beste Alternative sind aber immer noch die alten Tankdeckel. Da hab ich schon total vergammelte wieder frei bekommen. Außerdem sind sie ein Blickfang -
Ich hab es mit Rostlöser bzw. Bremsenreiniger durchgespült. Druckluft ist auch eine gute Variante
Da das bei dir nicht funktioniert hat, würde ich mit einer Nadel oder Draht mal in dem obere und die beiden unteren Löcher herumstochern. Grade die unten können rosten, da hier Stahl verbaut ist, während der Deckel Aluminium ist.