Beiträge von simsonfreund

    wechsle den kondensator auf der grundplatte (zündung), dann hast du das problem nichmehr!


    wenn zündung und vergaser ordentlich eingestellt sind kann es nur daran liegen (kerze rehbraun).. hatte auch schon einige karren wo ich das ding einfach gewechselt hab und dann gingen die auch wenn se warm waren, ohne probleme an!



    simmerring glaub ich nicht, da hättest du auch probleme die im kalten anzukriegen (mein vorletzer neuaufbau hatte ich das problem), außerdem kann der simmerring die thermischen unterschide ohne probleme wegstecken... ich hab noch motoren daliegen die noch ddr-lager und dichtungen haben - einer hat 34t km aufn buckel ohne schliff, ohne regenerierung und er läuft noch richtig gut.. einfach nich totzukriegen (das war noch qualität ;) )

    @ g33k0: jupp richtig erkannt! die zündschlüssel waren zu ostzeiten einheitsbrei, lenkerschloss sowie seitendeckelschloss waren richtige schlüssel! jedoch gab es nur wenige hundert verschiedene kombinationen (berichtigt mich wenn ich falsch liege, müsste aber so um die 400 sein) pro schlüssel, sodass man auch mal glück haben kann, und ein schlüssel von einen anderen moped passt!



    gruß

    zu den schlössern:
    entweder du machst es so: http://web16.ks3.kdsrv.de/swallowking/schloesser/index.php
    oder so:
    lenkerschloss aufbohren (geht am schnellsten und is auch das beste, da du ja eh keine schlüssel hast, da kannste gleich en neues einbauen)


    seitendeckelschloss: den seitendeckel nach unten drücken bissel hin und herruckeln dabei und schon is er ab, ohne das du das schloss aufmachen musstest (geht so einfach da es nur blech ist, das sich einfach biegen laäst (danach gucken obe es noch originale form hat, ansosnten zurückbiegen!))




    schraube: schraube anbohren, das du ein 2-3mm tiefes loch drin hast, und dann nen torx-bit einschlagen! ansonsten grundplatte wegschmeißen und neue holen (bei bedarf kann ich dir eine zum versandpreis + kleine aufwandsentschädigung (gp aus meinen teilelager raussuchen) zukommen lassen - bin mir zu 99% sicher das ich noch so eine rumliegen hab, die alte u-zündungsplatten hab ich genug da (die neue glaube auch noch 2-3 stück).


    cya

    kann die K36/1 auch empfehlen! stino-optik und grip auf jeden untergrund bei jeden wetter! auch der verschleiß ist nicht so ertrem wie bei den veerubber. diese kann ich nicht empehlen, hab mir welche geholt, da schön billig, aber als ich die ne weile drauf hatte, dann hat es ma geregnet, bin ich in der kurve sofort weggeruscht (asphalt) wo bei den k36/1 noch puffer gehabt hätte!


    also bei der sicherheit nicht sparen!


    aktuell fahr ich K58 von heidenau - 1 woche drauf, alle wetter und beläge durch und immer schön grip! das einzigste was ich bemängeln muss, das jetzt nach 150km schon die ersten abriebsspuren auftreten (ich schätze so ca. 0,3 mm - nach 150 km!)

    Die Angeschweiße Nase ist für den Lenkanschlag zuständig (das Steurrohr am Rahmen ist an 2 Stellen eingepresst damit ein Widerstand vorhanden ist) - bei nun mittlerweile 2 Steuerrohren ist diese Nase bei mir abgebrochen (ohne Kraufaufwand, einfach nur beim Montieren angestoßen) - Folge: kein Lenkanschlag!



    Das Lenkerschloss rastet, wie oben beschrieben, in einen Loch in der Steuerstange ein

    jetz ma wieder b2t: soziusstreben und gabelbrillen wurden schon erwähnt, weiterhin fällt mir noch ein:
    - Obergurt (bei einigen s50 war die tankaufnahme 1 cm höher)
    - Rücklichthalterung (s50 ohne, s51 mit \"wulst\")


    mehr fällt mir spontan nich ein (dürfte auch alles gewesen sein)



    ich erkenn se wieder!!!!!!!!! das is meine dreggspfote :biglaugh::biglaugh::biglaugh:


    @katha: musstest du genau das bild nehmen auf den man diesen daumen sieht? das verschandelt doch das ganze bild :tongue::tongue::tongue:

    zu 1.) ja gibt es.. bei den S51/S70C(omfort) modellen gab es einen seitenständer am fußrastenbock (dazu wird ein spezieller fußrastenbock benötigt). dann gab es noch für die enduro(?) modelle einen alu-seitenständer zum klemmen am fußrastenbock. die letzte möglichkeit ist ein seitenständer der an die schwinge geklemmt wird.


    zu allen drei hab ich jetz grad keine links, und um passende bilder rauszusuchen, bin ich grad zu faul.


    2.) die nabe könnte unrund sein (verzogen). abhilfe: ausdrehen oder neue nabe holen