Beiträge von 1997er

    Hallo Simsongemeinde,
    Ich habe mir November letzten Jahres meine erste Simson gekauft, und zwar eine (fast) originale S50B. Ein paar kleinigkeiten sind mir aufgefallen, die wohl icht ganz so original sind, wie zum Beispiel der Frontscheinwerfer, der von nem Bellarus Traktor stammen könnte und dann sind da die Felgen. Ich wollte sie tauschen, da sie optisch in einem nicht wirklich ansehnlichen Zustand sind.
    Allerdings war mir der Sachverhalt etwas suspekt, das Alu braun rostet also sind es wohl Stahlfelgen.
    Nun meinen eigentlich Frage: Hat jemand vielleicht mal´n paar Infos zu diesen Felgen ? Würde mich einfach mal aus Neugier interessieren.


    Hier mal noch einige Bilder der Felgen:








    (Wie man sieht ist dort auch ne grünliche Grundierung unter den 3 Kilo Silberfarbe, die original scheint)

    wenn das geknister aus der zündspule kommt, dann wäre mein tip, auch erstmal ne andere zündspule auszuprobieren. es erschließt mir grad nicht, wie der vergaser für geräusche aus der zündspule verandwortlich sein soll, der leistungsverlust kann aber durch den kommen.

    Falscher Fred :kopfkratz:

    Na die Kiste sieht doch gut aus.
    Blinker ran, Fußrasten + Frontlampe richten (oder soll der Scheinwerfer so schielen ?) und dann freuen.
    Da hat man, wenn der Motor gemacht wurde auch mit mehr als 800 bestimmt nichts falsch gemacht.
    MfG

    hier mal im ahnhang ein bild.
    So ein rot hatte ich mir evtl. Vorgestellt und dazu ein schwarzer Rahmen mit den goldenen Felgen

    Na die Farbe sieht doch schon ziemlich geil aus. Ich könnt mir dazu (auch wenn ich sie mir nicht kaufen würde) auch goldene Felgen ganz gut vorstellen.
    Un den Rahmen natürlich schwarz. Ein Farbiger Rahmen sieht meiner Meinung nach irgendwie einfach falsch aus.


    Grün und Gold finde ich aber am schlimmsten ehrlich gesagt, aber das muss ja im Endeffekt jeder selber wissen.

    wassn an genormten Wellendichtringen soo schwierig ???? :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:


    ma 10 Sekunden Google bemüht


    http://www.oldieboote.de/navig…forum.html?tx_mmforum_pi1[action]=list_post&tx_mmforum_pi1[tid]=2586&tx_mmforum_pi1[fid]=6

    Nichts. Allerdings hatte ich diesbezüglich einfach noch nicht gegoogelt, weil ich die Wellendichtringe nicht im verdacht hatte. Bisher hab ich aber auch zwei Monate gesucht und ebay abgegrast, bis ich mal ne Anreißautomatik für das Teil besorgen konnt. Das meinte ich mit schwierig zu bekommenden Teilen. Wobei das eben manchmal auch Glückssache ist. Erst sucht man zwei Monate und dann bekommt man alle Teile die man brauch in einem Paket für nen zwanziger :D

    Nein ein Benzinfilter ist nicht verbaut, da ich keinen Blechtank habe. Die Benzinzufuhr hätte ich eher als zu stark eingeschätzt, da er sich ja wie gesagt hochjagt wie Schwein. Die Benzinpumpe (2.Bild, das teil unterm Polrad) funktioniert gut, sonst hätte man vermutlich Blasen im Benzinschlauch gesehen.

    Ja den Vergaser musste ich reinigen, denn der war voll mit Krümeln und Holzspänen (wird wohl in ner Werkstatt gestanden haben).
    Die Züge haben spiel und der Schieber lässt sich auch gut bewegen.
    Als der Motor lief wurde die Drehzahl allmählich immer höher. Auf Gasgeben hat er aber reagiert und auch aufs wieder wegnehmen aber die Drehzal wollte nicht wirklich runter.
    Der Sache mit der Nebenluft werde ich nochmal nachgehen. Wie auf den Bilder zu sehen sitzt der Vergaser auf ner Art Flansch am Zylinder. Vielleicht ist da was undicht.