Also das Lochblech und die Dämmwolle sind "DDR-Tuning". Das Moped wird nur lauter, gehört aber nicht an ne originale Simme
Beiträge von 1997er
-
-
Naja schlecht klingts nicht. So wie dein Endstück aussieht wurde das schon mal "getunt". Heißt Schalldämpfer raus, Lochblech Röhrchen und Dämmwolle rein, für nen dumpferen Klang.
Mehr kann man von dem Video nicht sagen. Wie kommst du drauf, das was nicht stimmt ?
Gruß, Johannes -
Danke Leute, das hat mir schon sehr geholfen. Die Hupe geht endlich wieder, allerdings muss ich sagen, dass sich die Blende vorn (bedingt durch das weiche Material) schlecht auf und wieder zu bördeln lässt. Dementsprechend sieht die Hupe jetzt auch leider aus. Aber immerhin, sie hupt.
Danke für eure Mithilfe
Gruß Johannes -
Ah, jez hats klick gemacht. Ohne Membran zu testen is ja auch quatsch. Ich geh gleich in den Keller und setzt das Ding mal zusammen. Danke erstmal !
-
Wenn ich nicht total danebenliege, muss auf dem Blech
mittig ein Schweißpunkt sein, wenn der fehlt,
geht auch nichts mehr.Auf welchem Blech jetzt genau ?
Ich hab mal ein Bild vom Bauteil gemacht:
Das Gelbe Ende Kommt an den Pluspol und das andere ist am Relais-Gehäuse angelötet (Lötstelle hat sich gelöst, wurde aber repariert).
Eben hab ich es nochmal Probiert, und hab diesmal das unisolierte Ende an minus und das isolierte Ende an Plus, der Batterie geklemmt. Resultat: Funken am Minus-Ende und tatsächlich kurzzeitige Normalfunktion, aber so richtig funktionieren tuts immer noch nicht. Wie bereits gesagt bleibt der Arm einfach mal an der Spule kleben und manchmal nicht. -
Hier wären mal die Elektriker gefragt.
Ich bilde mir zwar ein Ahnung von Elektrik zu haben aber ich steh momentan aufm Schlauch. Und zwar geht meine hupe nicht mehr (6V Modell aus der Vogelserie).
Da ich es nicht einsehe immer alles gleich wegzuschmeißen hab ich sie dann mal aufgebördelt und zerlegt. Nun ist das Problem, dass das Relais zwar schließt, wenn ich es an die Batterie klemme, aber nicht wieder loslässt. Ergo kommt kein Rasseln bzw. Hupen zu Stande.
Was ist mein Fehler bzw. was mach ich falsch ?Gruß, Johannes
-
Da die Lenkerschlösser nur durch einen kleinen Stift gehalten wird hab ich einfach ne 15er Schraube aufgesetzt und mit nem kräftigen Hammerschlag das Schlossnach hinten rein geschlagen.
Danach musst dus nur wieder mit nem Schraubenzieher nach vorne rausdrücken. -
Naja die Drehzahl verändert sich nicht, beim draufsprühen. Es könnten maximal Bläschen an der besprühten stelle zu sehen sein, das wäre dann das Zeichen für undichte Wellendichtringe.
Schraub mal den kleinen Deckel auf der linken Seite des Motors ab und riech einfach mal am Getriebeöl. Riechts nach Sprit sind die Simmerringe definitiv undicht.
An sonsten viele mir jetzt höchstens noch ein fast zuer Auspuff ein aber dann sind meine Ideen auch alle, wen du Sagst dass alles sauber und eingestellt ist -
sicher, wenn er dann aber auch schon mal 15-20Jahre liegt, was durch aus öfters passiert, da viele ihre Simson, genau wie die ost-autos, einfach nach der wende stehen gelassen haben, weil sie lieber west-zeug benutzen wollten, darf man auch schon mal drüber nachdenken ne Regeneration zu machen, die motore bzw die fahrzeuge wurden damals nicht fachgerecht vor witterung oder einfach nur vor der zeit geschützt .... die meisten fahrzeuge davon sind in den letzten 10 Jahren-15 jahren wieder hervorgekommen aber es gibt seid dem auch immer wieder fahrzeuge die schon mehrere jahre im schuppen vor sich hin rosten .... alleine mein nachbar hat ne simson seid knapp 7 jahren zu stehen, will er nicht verkaufen aber fahren wird das ding die nächsten jahre auch nicht, da wette ich ... das wird nachher nen fall für die erbenIst bei mir so ähnlich. Mein S50B ist jetzt 39 Jahre alt, hat aber laut Tacho nur 13379km runter (ich glaube sogar weniger, denn der km-Stand läuft irgendwie zu schnell
). Trotzdem muss der Motor gemacht werden, da das Moped mindestens zwanzig Jahre lang nur rumstand und die Wellendichtringen mittlerweile steinhart sind.
Schade drum aber jetzt ist sie ja in guten Händen -
Vielleicht findest du in deiner Nähe ja jemanden mit nem Ultraschallreinigungsgerät. Da mal den Vergaser rein (Zerlegt natürlich) und dann neue Düsen verbauen.
Wenns dann immernoch nicht geht solltest du doch mal die Zündung kontrollieren. -
Naja der linke auch. Wo ein Wille ist ist auch ein Weg
Dazu müsste man aber das Öl ablassen und den Kupplungsdeckel runter nehmen. Dabei kann es sein dass man ne neue Dichtung für den deckle braucht.
Ich tippe mal stark auf die Wellendichtringe, denn die "eigenständige" Leerlaufdrehzahl ist meistens so ein Anzeichen.
Selber machen könnte man es theoretisch schon aber dazu sollte man schon wissen, was man tut und mach braucht die Spezialwerkzeuge.
Der M53 hat die Besonderheit, dass die Wellendichtringe innen liegen und man deshalb den gesamten Motor spalten muss um diese zu wechseln. Wenn der Motor gespalten wird müssen auch die Lager und Dichtungen gewechselt werden und du endest eigentlich mit ner Komplettregeneration.
Also ich würde erstmal den Regenerierer deines Motors kontaktieren und dich mit dem absprechen, was er da verzapft hat (natürlich nur wenn du sicher bist dass es an den Wellendichtringen liegt) -
mit bremsenreingier bei laufenden motor an die verdächtigen stellen sprühen
Also wenn der Motor läuft ist da meistens noch ne Lichtmaschine und ein Blech mit einem Wellendichtring vor dem betreffenden Wellendichtring...
Klare Zeichen für undichte Wellendichtringe ist entweder Motoröl riecht nach Sprit oder Motor hört nicht auf Gas zu geben, auch wenn Kupplung gezogen und Gasgriff ganz vorne ist.
Einfach mal ausprobieren.Ne weitere Möglichkeit wäre folgende:
-rechter Motordeckel runter (vorher Kupplungszug aushängen)
-Polrad ab (spezieller Abzieher benötigt)
-Grundplatte ausbauen
-Blech auf der Kurbelwelle abschrauben (Vorsicht, is ne Dichtung drunter)
-dann mal mit Bremsenreinigen oder WD40 auf das Lager sprühen und den Kickstarter treten. Sollten da Bläschen rauskommen, ist was undicht und das heißt beim M53 Motor spalten@ Jonnys s50 : Normalerweise gehört in ne S50 ein 16N1-8 Vergaser rein, deiner ist von ner S70 bzw S83. Hier gibts alle möglichen Einstellungen nachzulesen : http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html