Beiträge von 1997er

    Also als ich den Herzkasten meiner S50B aufgemacht hab war da ne kleine Gummiunterlage (schwarzes Rechteck, geriffelt) unter der Batterie.
    Die Kanten sehen nach maschineller Fertigung aus, also ich denk mal die ist nicht selber zugeschnitten.


    Gruß Johannes :b_wink:

    Immer diese Schleichwerbung :D
    TommyMaul macht das auch sehr gut, meine S50 läuft 65km/h auf der Geraden :love:


    Nett gemeinter Tipp am Rande Enrico, vielleicht machst du für deine ganzen Fragen einfach einen Fred auf, wo alle Fragen rein kommen, dann wird das für alle etwas übersichtlicher
    Gruß Johannes

    Also ich kann dazu sagen, ich bin auch fan der M53 einmal gemacht und die Dinger laufen als ob es kein Ende gibt. Der M53 den ich für meinen Kumpel (1997er) gemacht habe ist zudem deutlich schneller als mein M531. Finde ich erstaunlich ist aber so. Der M500 ist halt durch die Simmerringe wartungsfreundlicher...

    Kann ich nur bestätigen :thumbup:


    Mal davon abgesehen dass der Motor besser ist als die Meisten denken find ich die S50 auch optisch ansprechender als die S51, aber das muss ja jeder selber wissen...

    So Mädels,
    erste Kundenbewertung :


    Ich kann mich eigentlich nicht beklagen. Der Motor (M53) läuft nun seid 700 Kilometern ohne Rasseln, Klappern oder sonst irgendwelche Geräusche. Alles ist absolut dicht und die Gute Erika schafft auf der Graden gute 65km/h.
    In so fern kann ich Tommy nur weiterempfehlen, wenn ihr euren Motor machen lassen machen wollt.

    :thumbup:


    MfG Johannes

    So, ich meld mich mal wieder.
    Der Motorrumpf ist wieder komplett zusammen und ich freu mich schon wien Schneekönich das Ding das erste Mal anzulatschen
    Nebenbei Danke an Tommy, mit dem ich das heute in glaube zwei Stunden gemacht habe.






    Leider muss ich noch auf den Zylinder warten. Ich hoffe die Schleiferei käst sich aus bis Freitag, ansonsten wirds eng.
    Ein weiteres Problem werden wohl die Polybuchsen für Motorschuhe und Schwinge, denn Paypal möchte die Zahlung nicht senden und fürs Überweisen ist es jetzt schon zu spät.


    Sonst gibt es jetzt nicht viel zu tun. Den Herzkasten hab ich heute noch geputzt und diverse Teile eingebaut.
    Morgen wirds weiter gehen mit Saubermachen von weiteren Kleinteilen und dann kommt hoffentlich noch der rahmen zu mir


    Das wars erstmal. Bis die Tage

    Danke, danke.
    Erstmal ein kleines Update: Der Rahmen ist beim Pulverbeschichten und wird wahrscheinlich Mittwoch fertig sein. Der Zylinder geht Morgen zum Schleifen, ein Megu-Kolbe liegt auch schon bereit. Alle Teile für die Motorregeneration sind bestellt, inklusive neuer Kurbel- und Kickerwelle, Vitons und so weiter.
    Sämtliche Teile die an den Rahmen ran kommen, also Motorlager, Tankgummis, Federn, Lenkkopflager etc sind ebenfalls bestellt und sollten Dienstag ankommen. Der Rahmen bekommt noch Poly-Buchsen rein, damit auch damit Ruhe ist. Die Sitzbank wird noch überholt, heißt, Blech ist mit zum Pulvern, Bezug kommt neu, da der alte leider eingerissen ist und die Schwalbegummipöpsel kommen drunter (Helenetuning :D ). Der Tank ist größtenteils Rostfrei und somit fertig. Das originale Saharabraun bleibt selbstverständlich erhalten.
    Jetzt kann ich eigentlich nur noch warten das alles ankommt und dann geht der Zusammenbauwahnsinn los. Zum Glück bin ich nich der einzige Mopedschrauber hier im Dorf und kann da bestimmt auf tatkräftige Unterstützung hoffen (Herr Tommy fühle sich angesprochen :Beer: ).
    In diesem Sinne, Gute Nacht erstmal

    Abend Simsonfahrer,
    Ich möchte hier mal mein Projekt vorstellen. Basis ist eine S50B mit E-Zündung.
    Ich bin heute Vormittag mit ihr und zwei Freunden mal ne Weile gefahren, bis es dann losging mit diversen Motorproblemen: Wellendichtringe lösen sich auf, Getriebeöl wird verbrannt, Fehlzündungen und und und
    Nachdem ich dann Mit 70Sachen nach Hause geschoben wurde hatte ich die Nase voll. Motor ausgebaut, und dann festgestellt, dass der Rahmen doch viel schlechter ist als ich dachte. Der Rahmenfuß ist leider stark verrostet, Motorlager ist kein Gummi sondern Stein, und im allgemeinen ist der Zustand bemitleidenswert.
    Kurzerhand hab ich mich dann zu ner Radikal-Zehn-Tage-Restaurations-Kur entschieden. Heißt Motor komplett regenerieren, Rahmen pulvern lassen, Tank entrosten, Alle kleineren Rahmenteile (Gummilager etc.) erneuern und alles wieder zusammenbauen. spätestens am übernachsten Samstag Soll das Moped dann wieder fahrbereit sein, denn da ist Turbine Gramont Treffen und da möchte ich mit.


    Zum bisherigen Zustand: Das Moped ist in sämtliche Einzelteile zerlegt, sodass der Rahmen nur noch gereinigt und verschickt werden muss. Den Motor hab ich zusammen mit nem Kumpel schon gespalten und auch der Muss nur noch gereinigt werden und dann steht schon der Zusammenbau an. Der Zylinder geht morgen ebenfalls zum schleifen und ein passender Megu-Kolben liegt schon bereit.
    Wenn alles so weiter geht wie bisher ist der Zeitplan vielleicht tatsächlich zu schaffen.


    Zum Schluss noch ein Paar Bilder:









    Soweit erstmal. Ich halt euch auf dem Laufenden, wenn es weiter geht.
    Gruß, Johannes :b_wink: