Problem wurde behoben, den Benzinhahn haben wir mit Epoxidharz eingeklebt. Danke trotzdem, Gruß Frederik
Beiträge von simmi-fan83
-
-
Hallo zusammen, ich wurde gerade von der Polizei angehalten und die beiden Herren in grün bemängelten an meinem Moped, dass es kein Zündschloss gäbe und ich den Schlüssel für mein Lenkradschloss nicht mitgeführt habe. Das Moped wäre somit nicht diebstahlsicher. Was sagt Ihr dazu. Das ist doch mein Problem wenn das Fahrzeug weg ist oder ? Gruß Frederik
-
Das würde mich auch mal interessieren. Ich habe mir einen 60er SZ nach \"Sebastian1283\" seiner Anleitung gebaut:
146°/111°/165° mit nem vorauslass von 27°
Der Zylinder läuft knapp 80 km/h wie erwartet und schießt ab mittlerer Drehzahl ordentlich los. Die Gänge lassen sich prima voll durchbeschleunigen ohne Drehzahlloch. Allerdings ist der Zylinder im tiefen Drehzahlbereich gegenüber originalen Steuerzeiten ziemlich schwach, was im Gelände teils Probleme mit sich bringt. Da heißt es \"immer schön hoch halten\".Was mir außerdem aufgefallen ist, ich hab sobald der Motor warm ist und ich abruppt Vollgas wegnehme bei höheren Drehzahlen, eine Art \"Kratzen, Klacken\" 1-2 mal. Kommt das eventuell durch Kippeln des Kolbens ?! (Kolbenhemd ist einlassseitig 1,5mm gekürzt) Klingt komisch und auch nicht wirklich gesund. Aber scheint bis jetzt keine weiteren Schäden mit sich zu bringen.
Vergaser hab ich einen 16N1 mit 75er HD, Nadel auf 2. von unten, stino Luffi, Unterbrecher-Zündung, Auspuff AOA1, 15er Ritzel.
-
Zitat
Original von MrHankey:
nehm den von mühlie der is preis-leistungstechnisch der beste.übrigens die von AKF und WILKE sind die selben, sie kommen vom selben tuner
Mühli verkauft Zylinder an AKF und Wilke ? Sicher ?
-
- Am Auspuff muss ebenfalls nichts verändert werden.
- Beim Vergaser Typ 16N1: Düse beibehalten sofern noch die 72er verbaut ist (Luftfilter unverändert)
- Beim Vergaser Typ 16N3: von Größe 70 auf 72 wechseln (Luftfilter unverändert)- Zündzeitpunkt ändern auf 1,4 vor OT
WICHTIG: Beim Zylinderkauf am besten einen originalen DDR 70er oder einen Almot-Nachbau. Auf keinen Fall einen Import-Zylinder vom Alternativhersteller. Ich hatte mal so einen der hat nur bis 6000 gedreht und dann war Ende ...
Gruß Frederik
(PS: Ein Umbau auf 70ccm ist relativ aufwendig und kostenintensiv, ich würde an Deiner Stelle nur 60ccm machen, aber das soll Dir überlassen sein. Beim 60er dann eventuell noch die Steuerzeiten verändern. Da gibt es einfache Anleitungen hier im Forum)
-
Bekommt man die Dichtungen auch einzeln ? Habe ich noch in keinem Shop gesehen. Das passen doch aber bestimmt auch die Standart-Dichtungen ?! Gruß Frederik
-
Habe vor meinen AOA2 auf AOA3 umzubauen. Wollte mal fragen ob ich das Set von AKF dafür verwenden kann:
Das die Burdelnaht sch... ist hab schon öfters gehört aber die wird ja eh abgeflext, zwecks Krümmerkürzung (muss ich doch bei dem dickeren Krümmer auch machen oder ? )
Welche Qualität hat die Krümmermutter ? Nicht, dass die mir mein Krümmergewinde schlachtet.
Brauch ich zusatzlich spezielle Dichtungen ?
Vielleicht hat jemand von Euch ja Erfahrungen mit diesem Set. Wie gesagt wird alles als \"Replika\" angeboten, was ja bekanntlicherweise nicht unbedingt für Qualität steht.
Grüße, Frederik
-
Zitat
Original von 1120berlin:du bist n spaßvogel !!!
stell mal den link rein wo das in der suche schon behandelt wurde!!!Oh sorry, es gab mal ein Thema in dem es einen Verweis in ein anderes Forum gab, dort wurde da ausführlich drüber diskutiert. Leider gibt es den Eintrag dort nicht mehr.
Gruß Frederik
-
Du musst einfach die beiden Ritzel ins Verhältnis setzen:
16 / 31 = 0,5161
--> Wenn das 16er eine Umdrehung macht, dreht das 31er 0,5161 mal
17 / 34 = 0,5
--> 17er Ritzel einmal, 34er Ritzel 0,5 Umdrehungen
Also bist Du mit der 16/31 Kombi einen Tuck schneller
Gruß Frederik
-
HALLO !?!? ... es gibt keine Zylinderkopfdichtung !!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Gruß Frederik
-
Hast Du auch die Steuerzeiten vom Auslass ?! Die Werte von MrHankeys Zylinder zu meinem unterscheiden sich komischer Weise doch recht stark voneinander ... danke Frederik
-
SUCHE BENUTZEN !!!
Ich denke mal die Anlagen sind identisch, bis auf das bei Reich der Krümmer schon gekürzt ist und ein Sportendkegel verbaut sein wird.
Meines Wissens sind die oben genannten Krümmer die selben. AKF gibt den Außendurchmesser an, Reich den Innendurchmesser.
Gruß Frederik