Beiträge von simmi-fan83

    Mit der Leistung hat das Öl natürlich nichts zu tun, das habe ich aber auch nie behauptet. Synthetische Öle haben lediglich den Vorteil rückstandsfreier zu verbrennen.


    @ Quentin: Hast Du einen 2 Kanal Zylinder (Stino) oder einen Mehrkanal ?!


    Gerade die Mehrkanal-Zylinder produzieren wesentlich mehr Hitze durch die höherliegende Leistungsdrehzahl, da können bestimmte Öle schnell an ihre Grenzen kommen. In einem Stino-Zylinder mag das ausreichen wenn man ihn nicht zu sehr quält, aber ich würde lieber die Finger davon lassen und auf Nummer sicher gehen. :)


    Gruß Frederik

    Also mit der Aussage wäre ich vorsichtig !!! Bei 2-Takt Ölen sollte man immer auf den Flammpunkt achten (erfährt man meistens auf der Hersteller Homepage) Vollsynthetische Öle wie z.B. Castrol RS 2T haben einen Flammpunkt der bei ca. 80°C liegt, sowas ist nicht ausreichend für einen luftgekühlten Simsonmotor !!! (... vor allem nicht bei Tuning Maßnahmen)


    Gruß Frederik

    Da hab ich auch ne Story


    Mein Kumpel und ich haben zu unserer Zeit als Zivi beim DRK fast eine komplette Simson in Einzelteilen in der Spülmaschine gereinigt :) Sogar die Felgen mussten dran glauben :) Geht wirklich super, da kommt der komplette Schmuddel runter ...


    ... soviel zum Thema Bereitschaft :) War echt ne Klasse Zeit !!!


    Gruß Frederik

    Also, ich fahre selber einen Zylinder von MRS (Mühli), kann ich wirklich nur empfehlen. Andre super nett, erklärt und hilft Dir echt bei allem.


    Dein Setup passt sehr gut zusammen, genau so wurde mir das auch empfohlen.


    Die Zylinder haben einen Einlass von 21mm, das macht Mühli aber nur damit man den Zylinder auch ohne Anpassung mit 21er Vergaser fahren kann. Er persönlich empfiehlt aber einen 19er. Der 21er soll schwerer abzustimmen zu sein.


    Wegen dem verkorken der Kurbelwelle sagte er das könne man sich sparen. Er hätte beide Varianten ausprobiert, würde aber keinen Unterschied machen.


    AOA3 ist auch passend, mit einem Reso würde der Zylinder zwar noch besser laufen, aber das ist dann natürlich wieder ziemlich auffällig. (... ich werd auch irgendwann noch auf 32mm Krümmer umrüsten :)


    Die Geschwindigkeit müsste drin sein, ich persönlich hab ein paar Probleme wegen meinem 820mm Lenker :biggrin: ... komme deswegen nur auf 90, das Ding bremst wie Teufel


    Die Zylinder von Mühli sind aber auch eher auf Durchzug und Lebensdauer ausgelegt. Extreme Drehzahlen jenseits der 10.000 wirst du damit nicht erreichen.


    Am besten Du vereinbarst mal einen Termin mit ihm und lässt Dich beraten. Oder schreib ihm einfach eine Mail


    Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, Gruß Frederik

    @ schwalliracer:


    - Mehrkanal-Zylinder kommen nicht vom Band sondern sind meistens handarbeit
    - Jeder Zylinder kann unterschiedlich bearbeitet sein und benötigt daher passende Komponenten
    - Ein 17er Vergaser ist nach meinem Wissen für einen üblichen Standard 4 Kanäler mit 60ccm zu klein
    - und auch ein 32er Krümmer muss nicht immer von Vorteil sein, viel wichtiger ist der Umbau auf AOA(x)


    Gruß Simmi-Fan83

    SO EIN SCHWACHSINN !!! Eine vernünftige Sportkurbelwelle (RZT, Reich, etc. ) kostet wahrscheinlich mehr als Dein Zylinder. Das lohnt absolut nicht bei einem 60 - 4 Kanal. Es sei denn Du hast einen professionellen Zylinder, der extrem hoch dreht. Dann würde sowas unter Umständen vielleicht Sinn machen ...


    Gerade die vergossenen Sportkurbelwellen von MZA sind reine Geldmacherei. Wenn Du unbedingt was an der Kurbelwelle machen willst, kannst Du sie selber verkorken ...


    Eine Leistungssteigerung macht sich wenn überhaupt ganz minimal in den oberen Drehzahlen bemerkbar, aber das ist wahrscheinlich eher eine Kopfsache :) (Einbildung)


    Gruß Frederik

    Wenn alles korrekt zusammengebaut ist musst Du die Stellschraube (Wurm, Made, ...) so hindrehen, dass der Kupplungshebel am Motor genau im 90° Winkel zum Motorblock steht. Wenn Du den Hebel dann mit der Hand nach vorne drücken willst muss dies extrem schwer gehen !!!


    Merkst Du beim Kupplung ziehen denn überhaupt einen Widerstand, oder geht das wie Butter ? Hast Du das Kupplungspaket auch regeneriert ? Hatte mir mal von AKF ein Set Reibbeläge bestellt, die waren so ungenau gearbeitet, dass die Kupplung geklemmt hat und nicht mehr richtig trennte.


    Gruß Frederik


    PS: Probier mal den Tipp von TACHARO aus

    Das durch die fehlenden Dämpferplatten zu wenig Rückstau entsteht hab ich mir auch schon so überlegt. Gerade weil beim originalem Kegel im Auspuff ja Löcher drin sind wird bestimmt zuviel Druck nach hinten raus verloren gehen. Anders vielleicht in Verbindung mit einem Sportendkegel. Müsste man mal probieren.