Beiträge von simmi-fan83

    Habe nochmal nachgemessen


    Auslass:


    Buchsenoberkante bis A-Oberkante: 24,5 mm
    Buchsenoberkante bis A-Unterkante: 44,0 mm


    Überströmer (original):


    Buchsenoberkante bis Ü-Oberkante: 35,0 mm
    Buchsenoberkante bis Ü-Unterkante: 46,0 mm


    Überströmer (extra):


    Buchsenoberkante bis Ü-Oberkante: 35,0 mm
    Buchsenoberkante bis Ü-Unterkante: 57,0 mm


    Einlass:


    Buchsenoberkante bis E-Oberkante: 54,0 mm
    Buchsenoberkante bis E-Unterkante: 67,0 mm


    Gruß Frederik

    Hallo zumsammen, hat jemand von Euch schon mal die Steuerzeiten von Mühli seinen 70/4 Kanal Zylindern gemessen/errechnet ?! Nach vermessen des Zylinders komme ich auf folgende Werte:



    Einlass: 152°
    Spülen: 121°
    Auslass: 183°
    Vorauslass: 31°



    Kann das jemand bestätigen ? Ich hab auf diesem Gebiet leider keinerlei Erfahrungen ... Gruß, Frederik

    Ich hab ja aber schon eine 100er Hauptdüse drin, wenn ich manchmal hier im Forum lese, dass Leute mit dem selben Setup Größen zwischen 85 und 95 fahren ... das müsste doch schon reichlich fett sein oder ?!


    Der Isolator ist ja nicht komplett frei gebrannt oder angelaufen, sondern hat schon eine ordentliche Schicht graue Ablagerungen drauf. Vielleicht sollte ich mal das Öl wechseln, allerdings will ich auch keinen Klemmer riskieren wegen zu niedrigen Flammpunkt ... mmh



    Gruß Frederik

    Ich habe gestern mal meine Kerze rausgeschraubt um das Kerzenbild zu kontrollieren. Schreck ... Isolator und Elektrode sind leicht mit weißen Ablagerungen bedeckt.


    Was kann das sein ? Liegt das vielleicht am Öl ? Sind das vielleicht Ablagerungen der Additive ? Ich fahre momentan Catrol GTX 5 Magnatec (siehe Datenblatt) Mischungsverhältnis 1:33, Zündkerze: Isolator Spezial 260. Alle weiteren Angabe stehen in der Signatur.


    Gruß Frederik

    Meinst Du damit die geänderten Originalauspuffanlagen mit Sportendkegel, der über eine Schelle verstellbar ist. So wie man sie auch bei Reichtuning bekommt ? Gruß Frederik

    Eventuell könnte die Rückholfeder defekt sein. Die sitzt aber auch innen, um ein Öffnen wirst Du wohl nicht drum herum kommen :) Ist ja aber kein großes Ding ...


    Viel Spaß, Gruß Frederik

    Das ist ganz normal bei dem Zylinder, ich hatte den gleichen (ca. 32,50 € ?) von AKF mit dem selben Setup verbaut wie Du und bei mir war da auch nicht mehr als 70km/h drin. Ab 6500 U/min macht der einfach zu oder ?!


    Der Zylinder läuft jetzt in meiner \"Dreckschlampe\" und sollte da eigentlich den Rest bekommen, weil er eh nicht vernünftig lief. Wir haben dann mal versuchsweise oben auf dem Kolben ein wenig Material auslassseitig runtergeschliffen (ala Langtuning) und das Kolbenhemd einlassseitig um 2mm gekürzt. Auspuff auf AOA2 geändert und einen 19er BVF mit geändertem Luftfilter verbaut ... und siehe da, der Motor war auf einmal wesentlich drehfreudiger ohne unten rum spürbar an Leistung zu verlieren und erreicht jetzt auch mal die 75er Marke auf der Geraden. Woran das jetzt genau liegt weiß ich allerdings nicht und wie gesagt haben wir das mit der Steuerzeitenänderug nur mal so zum Spaß ausprobiert.


    Normalerweise ist diese Art von Tuning nicht zu empfehlen, weil dabei zuviel Kompression verloren geht !!! Zur Steuerzeitänderung sollten die Kanäle in der Laufbuchse geändert werden .. war uns damals aber zuviel Aufwand - nicht bei so einem Zylinder :)


    Es gibt dazu auch einen Beitrag im Forum, einfach mal suchen.


    Viel Glück, Frederik

    Ich hatte schon oft Probleme wenn ich meine Simson direkt an der Tankstelle betanke (also Benzin und Öl im Tank mische) und nicht zu Hause 1:33 aus dem Kanister nehme. Oft sackt mir das Öl nach unten ab und trotz starker Mischversuche jeglicher Art fahr ich auf den ersten Kilometern meistens erstmal viel zu fett und es raucht vom feinsten. Ich hab dann immer Bedenken, dass der restliche Teil vom Benzin im Tank zu mager wird ... Deshalb hab ich immer nen vollen Kanister 1:33 in der Garage stehen ;) und mische an der Tanke eher selten. Gruß Frederik