Beiträge von Migebuff

    Wenn dein Onkel Lackierer ist, warum lässt du es dann nicht ihn lackieren? Die Vorarbeit kannst du ja selbst machen. Schleifen, Spachteln usw musst du sowieso. Wenn du ihm die fertig vorbereiteten Teile gibst sowie den gewünschten Lack, dann wird er dich doch kaum auch noch ausnehmen wollen, oder? Materialkosten liegen bei nichtmal 50€, wenn du einen einfachen 2K-Lack + Grundierfüller nimmst.

    Mit Spraydosen ein hochwertiges Ergebnis zu erzielen, ist kein Problem. Die Dinger haben halt einen schlechten Ruf, weil die Kids lieber mit 3€-Baumarktdosen herumsprühen, als etwas mehr für richtigen Lack auszugeben.



    Für hochwertiges Material muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen, aber dafür siehts um ein Vielfaches besser aus als der Baumarktmüll und hält auch dauerhaft.


    und wenn man nun das Möp klaut wenn du gerade am Handy landen bist? Dann scheisst es dich auch an


    In Ebay findet man einige solarbetriebene Ladegeräte fürs Handy. So ein GPS-Tracker ist im Prinzip ja nichts anderes, der Akku wird sich da nicht wesentlich von einem Handyakku unterscheiden. Die Frage wäre jetzt, ob man mit einem solchen Ladegerät dauerhaft die Stromversorgung gewährleisten kann. Soviel ich weiß, brauchen Solarzellen keine direkte Sonneneinstrahlung, sondern laden auch (mit reduzierter Leistung) bei normalem Tageslicht. Man müsste sie also nicht unbedingt mitten auf dem Tank befestigen, sondern könnte sie vielleicht beispielsweise auch vorne am Luftfilterkasten montieren, wo sie nicht weiter auffallen.
    Wenn das Moped nicht tagelang im Keller steht und die Solarzellen tagsüber den Akku voll aufladen, sollte das doch eigentlich funktionieren, oder?

    Aber es gibt auch 125 die man mit A1 fahren darf und mehr als 15Ps haben. (z.B KTM EXC mit 42PS oder Aprilia rs 125 mit 30PS)
    Und die darf man dann mit 18 frei fahren so weit wie ich das hier oben bei mir mal mit bekommen habe.


    Du solltest nicht alles glauben, was dir irgendwelche Leute erzählen. Ob das jetzt völlig unrealitische Leistungsangaben sind wie bei der genannten KTM oder die Sache mit dem A1...
    Wäre doch irgendwie unlogisch, wenn man mit Klasse A anfangs nur 34 PS fahren darf, mit A1 dagegen über 40 PS.


    Fakt ist: A1 unter 18: max 80 km/h, max 15 PS. A1 über 18: max 15 PS. Bei der tollen KTM kommen zwischen 24 und 33 PS am Hinterrad an, dazu gibts unterschiedliche Prüfstandberichte. Was irgendwelche 16-jährige erzählen, die so ein Ding wahrscheinlich nichtmal gefahren oder gesehen haben, zählt da nicht.

    Mich wundert es, dass man sowas überhaupt verkaufen darf. Warum zählt sowas nicht als Urkundenfälschung? Ob das Ding für Sammlerzwecke ist oder nicht, tut doch nichts zur Sache. Ich kann doch auch kein Falschgeld drucken, mit der Ausrede, es wäre nur zu Sammlerzwecken.

    Also bringt es auch was wenn ich nen kleinen kompressor hinten auf den gepäckträger schnalle (schon mit druckluft gefüllt) und meinen luftfilterkasten unter druck setze? glaube nicht... :kopfkratz:


    Das würde natürlich nichts bringen. Aber ich weiß schon, worauf du hinauswillst. Wenn der Druck erhöht wird, wirds nicht mehr zerstäubt, weil der Vergaser Unterdruck braucht.


    Aber, folgende Überlegung:



    Wenn du von einem extrem hohen Berg in ein Tal fährst, verändert sich auch der Luftdruck, trotzdem funktioniert der Vergaser weiterhin (auch wenn die Abstimmung nicht mehr ganz passt). Es kommt bei der ganzen Sache also auf den Umgebungsdruck an. Der Umgebungsdruck entspricht dem Druck in der Schwimmerkammer. Wenn der Druck im Luftkanal niedriger ist als der Druck in der Schwimmerkammer, wird zerstäubt.


    Stellt man eine Simson in einen Raum mit 10 bar Luftdruck, müsste der Vergaser weiterhin funktionieren, da sobald Luft angesaugt wird, an der Düse ein geringerer Druck als der Umgebungsdruck herrscht.


    Es gibt Innen- und Außenbelüftete Vergaser. Bei Außenbelüftung (wie bei Simson) herrscht der Umgebungsdruck in der Schwimmerkammer, bei Innenbelüftung der Druck aus dem Luftfilterkasten. Höherer Druck im Lufikasten -> höherer Druck in der Schwimmerkammer und höherer Druck im Luftkanal. Nach der Drosselklappe/Schieber wird der höhere Druck im Luftkanal etwas reduziert, er ist niedriger als in der Schwimmerkammer, Benzin kann angesaugt werden.

    Wie ein Vergaser (der ja auf Unterdruck angewiesen ist) bei Überdruck arbeiten wird, das wird sicher enorm spannend.


    Beispielsweise die ZX6R hat ein solches Einlasssystem. Die Luftkanäle gehen direkt in den Luftfikterkasten. Daran angeschlossen sind vier Vergaser.

    Sollte kein Problem sein. Besorg dazu noch einen MS-Klarlack, der ist einfach zu lackieren und stellt keine hohen Anforderungen an die Pistole. Gibts noch bei vielen Anbietern, offiziell für "Industriezwecke". Für HS brauchts eine hochwertige Pistole mit guter Zerstäubung, also von sowas lieber die Finger lassen.