Beiträge von Benson

    was hattest Du gestrahlt ?


    Ich hatte mich mal an einer Radnabe probiert, hat 6 Stunden gedauert, 6 Stunden Kompressor geratter und Dreck in allen Taschen.
    Frau Holle persönlich.


    Nee da zahl ich lieber etwas, geh ein Tag später hin und hab alles sauber.



    Gruß Benson

    Warum willst Du sie überhaupt umrüsten ?


    Die EMZA (5 Kabel) hat keine Teile die Verschleißen können.
    Die SLPZ (4 Kabel) verbirgt mehr Fehlerquellen (Kondensator/Unterbrecherabstand) und verschleißt (Unterbrecher) zudem schneller.


    Besser ist es (falls Deine alte Zündung defekt ist) Du besorgst Dir eine andere EMZA.
    Das ist wirklich weniger aufwendig.



    Gruß Benson

    Also mit Licht an und dann bremsen geht sie aus ?
    Sonst ohne bremsen alles super ?


    Normalerweise tauscht man die Schwungscheibe wenn, dass Moped ohne Lich super läuft und sobalt (auch mit Verzögerung) man das Licht anmacht der Motor ausgeht.


    Mit der Bremsgeschichte hatte ich auch noch nicht.


    Wie simsonsucht schon schreibt, einfach mal die Schwungscheibe tauschen.



    Gruß Benson

    Wie schon geschrieben, (5 Gang G.) es kommt darauf an was man sich das ganze kosten lassen will.
    Wer will kann auch ein 5 Gang Getriebe einbauen, allerdings sind die Getrieberäder dünner, somit erhöht sich auch der Verschleiß der einzelnen G.-Räder.


    Die kosten sind von Händler zu Händler unterschiedlich, wir sind mit unseren Shoppreisen (für Endverbraucher) noch nicht durch - somit kann ich hier noch nichts verraten.


    Wir schweißen keinen Aufsatz rauf, wir drehen uns Distancescheiben.
    Denn jede hohe thermische Bearbeitung (schweißen) wirkt sich negativ auf das Motorgehäuse aus und verformt dieses.


    Den Zylinder musst Du nicht dahaben, Du solltest aber wissen welchen Du nun wirklich verbauen willst, da dass Gehäuse ja dementsprechend abgedreht wird.


    Wann muß der Block noch getrennt sein ? Was meinst Du damit ?



    Gruß Benson

    Ihr solltet lieber mal das Motul 800 Racing probieren,


    hier eine kleine Info http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/800_2t_off_ro_fa_li.htm


    Das ist ein Höchst-Druck-Aufnahmevermögendes Vollsynthetik 2 takt Motorenöl auf Esterbasis, speziell für hochdrehende Rennmotoren.


    Das Zeug hält den Motor sauber verhindert leistungsreduzierende Ablagerungen und lässt sich durch seine rote Färbung wunderbar im Kraftstoff oder Motorteilen ausmachen.


    Diese Motorsportöle sind auf Basis von Ester hergestellt, denn kein konventioneller Rohstoff bietet so überzeugende Vorzüge. Durch Synthese von tierisch-pflanzlichen Fettsäuren und Alkoholen gewonnen, bringt Ester bereits von Natur aus alle wesentlichen Eigenschaften von Mehrbereichsöl mit.
    Dabei benötigt der hohe , natürliche Viskositätsindex so gut wie keine zusätzlichen VI-Verbesserer im Motoröl. Die Konsequenz ist eine außergewöhnlich hohe Scherstabilität, die die Widerstandsfähigkeit des Öls auch unter Vollast bewahrt.


    Das ist wirklich das beste Öl das ich je gefahren habe.



    Gruß Benson

    Das kommt darauf an was man sich das ganze kosten lassen will.


    Wenn wir einen BigBore zusammen bauen (meist aus S51), wird das Motorgehäuse ausgedreht und erstmal alles erneurt (auch falls verschlissen, Getrieberäder / Wellen) - wir nehmen dann Rennlager - S70 Sport-Primärantrieb - S70 Rennwelle - Rennkupplung mit verstärkten Belegen und schon ist der Getriebeblock fertig.


    Man kann die Sport und Renn Komponenten auch weglassen, allerdings schwindet damit auch die Standfestigkeit.




    Gruß Benson

    Bilder habe ich auch irgendwo, habse auf die schnelle nicht gefunden.


    Die Motorhalterung wird mittels Achse der Hinterradschwinge befestigt, vorn gibt es am 4/2 einen extra Bügel der muss also angeschweißt werden.


    Der Rest denkbar einfach.


    Nur:


    Ist an einem 4/2 auch ein Halbautomatic verbaut.
    Wie willst Du also Schalten ?


    Ersatzteile gibts sehr schwer und der Umbau ist sehr Kostenintensiv.


    Ich werde die Zeichnungen suchen, wenn Ihr sie noch wollt.



    Gruß Benson

    Hallo Oli,


    Ich glaub Du fährst günstiger wenn Du die Sachen einfach in eine Sandstrahlerei bringst.


    Eine Radnabe liegt ca. bei 5,- bis 10,- €, glaube ich.


    Selbermachen ist mit viel Dreck verbunden, gesundheitsschädlich und kostenintensiver. Dann muss Dein Kompressor ca. 8 bar non stop halten, dies geht nicht z.B. mit einem Baumarktgerät.



    Gruß Benson

    Mc Kolben


    siehe https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/14789


    @ Psyllonaut


    Besser ist Du lässt den Zylinderkopf passend abdrehen, glaub mir, hällt nicht nur länger fährt auch besser.


    z.B. Gibt es verschiedene Verfahren einen 60cm³ zu bauen.
    Die erste Möglichkeit ist einen Nachbauzylinder zu nehmen, die zweite ein Originalzylinder (50cm³) auf 60cm³ zuschleifen.


    Bei beiden Varianten werden meist verschiedene Kolben benutzt, so brauch der Nachbaukolben eine ander Wölbung im Zyl.-Kopf als der Originalkolben.


    Egal welchem Kopf man nun verbaut, werden beide laufen, allerdings nicht optimal.
    Jeder vernünftige Schleifer hat daher mehrere Muster für ein und die selbe Kubikklasse.


    Insidertipp macht sich nicht doll bemerkbar aber Kenner kennen den Unterschied.



    Gruß Benson

    Hallo irongun,


    Das Motorgrhäuseausdrehen kostet ca. zwischen 20,- und 30,- €, wenn Dein Motor schon soweit zerlegt ist.
    Du köntest dies allerdings mit einer Motor GR verbinden, denn man sollte vor dem tunen immer verschleißabhängige Komponenten durch Neuteile ersetzen.


    Solch eine Motor GR kostet ca. zwischen 60,- und 130,- € je nachdem was alles gemacht werden soll.
    Meist ist es sinnvoll alle Simmerringe / Dichtungen und Lager wechseln zu lassen und die Kurbelwelle zu regenerieren.


    Wenn Du nur das Gehäuse ausdrehen lassen willst, macht Dir dass jeder der eine Drehbank hat (Feinmechaniker, Schlosser, Schleifer, Simsonfachbetriebe usw.)




    Gruß Benson

    S70 steno :


    75-km/h-Variante 6,7 Nm bei einer Drehzahl von 5500 U/min ; 4,1 kW bei einer Drehzahl von 6000 U/min (entspricht 5,6 PS).


    S70/2K :


    ca. 95 bis 105 km/h ca. 9 PS bei einer Drehzahl von 8000 U/min (mit passendem Auspuff ca. 10,5 PS)


    Optimale Motor-Komponenten vorausgesetzt, allerdings wirds mit Deinem Vergaser nicht so gut laufen.
    Überleg Dir lieber noch einen 19mm Amal zuzulegen, nur den Flansch musst Du dann auch größer machen.



    Gruß Benson