Beiträge von schwalbefan

    ... und nicht vergessen, den armen Doppelrohrrahmen auch von innen zu behandeln, am besten Hohlraumkonservierung nach Sachsenring-Art wie beim Trabant + Moosgummistöpsel!


    schwalbefan :)

    Vielleicht kommt auch nicht genug Benzin an (ist der Filter sauber und richtigrum eingebaut falls du noch einen zwischen Tank und Gaser gehangen hast) bzw stimmt der Schwimmerstand
    und haut die Einstellung deiner Umgemischschraube hin? (Grundeinstellung: ca 1,5U raus beim -5er BVF)


    schwalbefan

    Für mich siehts aus wie ne Kombination von Polrad der 180W Vape Zündung für MZ ETZ 125(150) mit ner PVL Spulenplatte


    Dem Polrad zufolge kann es auch z.B. eine Hondazündung sein


    es ähnelt aber auch dem der AWO 425


    Am besten du schreibst den Verkäufer mal an und fragst ihn nach den Details - er muss es ja wissen.
    Ansonsten helfen dir meine Vorschläge vielleicht beim Googlen.
    Bin gespannt welche Zündung es letztendlich ist und ob sie eventuell besser ist als die normale Vape. :whistling:
    Edit: Hab grad nochmal gelesen, steht ja 80W drinn :rotwerd:


    MfG
    schwalbefan

    Hallo Simmi51,
    ich habe es selber leider nicht exakt so gemacht, aber die Reihenfolge ist wohl:
    Gummi in den Ring am Rahmen
    dann der Panzer (Haube)
    Gummi
    so ne Schale
    wieder ein Gummi
    durch das ganze Paket ne Hülse
    und die Fußraste obendrauf


    Die Raste wird bei Belastung dann am Rahmen anliegen zum Gegenhalten (meistens schon so ausgelaugt, dass die Gummis Plaste sind und die Rasten am Rahmen schleifen)
    mein Wissen wurde durch dieses Tolle Video von Buschmann29 durch diesen Beitrag hier im Forum erweitert :thumbup: (5:50 min):
    https://www.youtube.com/watch?v=leUWCXMy0G4


    https://www.youtube.com/watch?v=leUWCXMy0G4
    schwalbefan

    das ist mir persönlich noch gar nicht so stark aufgefallen, ich guck da wahrscheinlich zu wenig nach hinten ... :whistling:
    aber ja, die Nachbaugläser sind einfach aus einer ebenen Glasplatte gemacht - also lieber iwo her ein altes DDR-Glas besorgen Eric R.
    ich persönlich finde so nen guten, alten aufpolierten (oder eben Patina) Spiegel schöner als der lackierte Nachbau ...


    schwalbefan

    Viel Glück dabei!
    Aber pass auf, dass das Glas nicht auf den Knubbel drückt dahinter ... hab mir dadurch schon 2 DDR-Gläser kaputt gemacht:cursing:
    Nachbaugläser sind dicker und passen daher nicht so richtig in die originale Halterung (hab ich schon bei 4 verschiedenen Spiegeln erfahren müssen)


    schwalbefan

    Der hat sicherlich ein Dreickprofil (?)
    die eine Seite ist nach innen gewölbt = die "Ansichtsseite"
    der Keil wird so zwischen Spiegelglas und Spiegelrand geschoben, dass er dazwischen festgeklemmt wird und die leichte Wölbung zusammengedrückt werden kann
    diese dient dann gleizeitig auch als Dichtlippe fürs Spiegelglas


    Stück für Stück vorarbeiten, und erst zum Schluss mit ein wenig Überstand (+1cm) abschneiden, dann irgendwie noch reinpressen, sodass es ständig unter Spannung steht (der Keder wird eh irgendwann wie Plaste :D )


    schwalbefan

    Ich kann nur zum Umbau auf 5Lamellen Kupplung raten, die es auch schon komplett für etwas über 50€uro bei diversen Händlern zu kaufen gibt
    hab damit gar keine Probleme und die Kupplung lässt sich vergleichsweise leichter betätigen ... und das Ganze ist schon auf passende Paketstärke ausgetüftelt :)


    schwalbefan

    Hallo Kimi88,


    die Anleitung nach Moto-Selmer finde ich ganz gut und habe es auch so gemacht (uA wegen der Lautstärke, die sich bei MS kaum verändert):


    1
    - Ansaugrohr wegflexen oder auf andere Weise entfernen
    - Das Loch auf 32mm aufweiten und ein Stück 32er Krümmer einschweißen
    - dort ran einen Sportluftfilter hängen, meist mit 45° Winkel
    - optional noch auf der Lima-Seite ein Loch, welches so groß ist wie ein MZ-Faltenbalg im Durchmesser
    - diesen dann auch wieder mit nem Sportluftfilter in dem Loch verankern und abdichten; den Faltenbalg mit Filter zwischen Kette und Schwinge am Panzer entlang ein Stück nach vorn legen sodass er nichts behindert
    --> MS kann mich ja berichtigen, sollte ich es falsch in Erinnerung haben :)


    2
    alles so lassen wie gehabt und den Gummi zwischen Vergaser und Ansaugtrichter verändern
    den gibts schon fertig zu kaufen mit Filz, weiß grad nicht wo
    oder selber umbauen, wenn man genug Vertrauen in diese Arbeit hat
    Nachteil: Ansauggeräusch wird sehr viel lauter


    schwalbefan

    Hallo,
    hatte auch schonmal das gleiche Problem ...
    wie xtreminator schon geschrieben hat, liegt es meist an den Lagern/Hülsen welche sich verspannen
    am besten die Lager nochmal komplett durchsprühen und reinigen, ggf. sogar nochmal ausbauen und neu fetten
    Die Hülse sollte zwischen den Lagern nicht komplett eingeklemmt sein, sondern noch leichtes Spiel haben und sich noch drehen können
    den Rest macht die Achse 8)


    schwalbefan


    Moin
    Bei mir waren zwei mal zwei verschiedene Druckfedern mitgeliefert, die man über kreuz einbauen muss (war bei mir das Problem)
    Ich habe auch schon gehört, dass man die Führungsnasen der Kupplungsscheiben teilweise nacharbeiten muss, damit die sich nicht im Kupplungskorb verhaken ...
    Ich selber fahre auch HLP46 und hatte noch nie Probleme, aber über die Viskosität kann ich im Vergleich nichts aussagen.
    Vielleicht ist ja auch nur der Trennweg zu kurz, und Sie trennt nicht zu 100% :?: --> Madenschraube im kleinen Getriebeseitendeckel


    schwalbefan