Beiträge von schwalbefan

    Da könnte man mal nachschauen. Aber ich glaube eher nicht, weil die Leistung mit einem Mal (auf ein paar km) weg war. Habe mal ins Innenleben geschaut: Kolben hat einmal kurz Ölkohle verschlungen, aber der Schaden hält sich sehr in Grenzen, nur ne ganz kleine Schleifspur in der Lauffläche und Kolben hat auch keinen Schaden genommen. Also die Garnitur wieder drauf gesetzt. Bei der Probefahrt trat wieder das gleiche auf: auf der Geraden mit Ach&Krach in den 3. Gang gekommen (kam nicht zum Beschleunigen). Durchs abnehmen der Garnitur muss man meines Wissens nach den Zylinder trotzdem nochmal kurz wieder-einfahren. Aber so viel Leistung verliert er da nicht glaube ich.
    Werde demnächst nochmal mit Bremsenreiniger auf Nebenluft überprüfen. Bin langsam am Ende mit meinem Latein ...


    MfG
    schwalbefan

    Hallo Simsonfahrer,
    als ich letztens nach Hause gefahren bin hat meine KR51-1 angefangen auf etwa 10km schleichend Leistung zu verlieren und nahm nicht mehr richtig Gas an, drohte auszugehen (was dann auch passiert ist).
    Danach habe ich den Vergaser gereinigt, Schwimmer neu eingestellt und Dichtungen erneuert - und siehe da sie lief wieder. Jedoch nicht so so wie zuvor da ein starker Leistungsverlust aufgetreten ist. Nach dem zweiten Vergaser lief sie wieder einigermaßen gut - aber immer noch nicht so wie zuvor.Sie zieht definitiv kein Getriebeöl, Benzinfluss ist ok, zieht soweit nirgends Nebenluft, ZZP stimmt auch: ABER wenn ich langsam kicke kommt meist kein Funke. Hat das was zu sagen ? sonst ist der Zündfunke stark und springt auch noch bei großem Abstand über. Fahre ne Vape mit der 70-3, also ZS Z71. Andere Kerzen habe ich schon ausprobiert, gleiches Phänomen. Wer kann mir helfen oder weiß einen Rat?


    MfG
    schwalbefan 8)

    Zitat

    Wie weit muss der Auspuff eigentlich auf den Krümmer einer KR51/1 geschoben werden? Da der Auspuff hinten so ziemlich fest vorgegeben ist einfach zusammenstecken wie es geht und gut ist oder wie beim S51 auch nur so 2-3cm? :)


    Auf jeden Fall nicht so weit wie es geht, 2-3cm sind ok (wie du schon richtig vermutet hattest) ansonsten gibts Leistungsverluste :)


    schwalbefan

    Hallo Simsonfahrer,
    ich habe vor mir ein neues Komplettrad zusammen zu bauen. Drum wollte ich diesen Fred nochmal eröffnen und fragen ob jemand Erfahrungen mit den Nachbau-Trommeln gemacht hat. Wollte die von Ost*ase nehmen. Oder gibt es vielleicht noch neue als Lagerware? Habe noch neue EBC-Backen da liegen welche mit den Naben von MZA nicht so gut auskommen sollen habe ich hier im
    Forum schon mehrmals gelesen. :?:
    Also bin ich nun auf euren Rat gespannt ... :thumbup:


    schwalbefan

    Hallo,
    Nein musst du nicht
    Der Flansch wird wie die normale Krümmermutter draufgeschraubt
    Die Halterung für die Federn sollte da schon dran sein
    Das andere Ende am Krümmer wird dann durch den Zug der Federn an der Krümmermutter dicht und dein Krümmergewinde am Zylinder wird nicht mehr so stark belastet :)


    schwalbefan

    Hallo joshunk,
    Das Problem hatte ich auch einmal,
    hab dann durch das Loch am Achsenkopf einen stabilen Schraubenzieher (oder ähnliches stabiles Werkzeug) durchgesteckt und daran gedreht dass die Achse erstmal locker wird, danach gezogen und gleichzeitig gedreht und dann kam mir die Achse langsam entgegen
    Zur Not den ersten Gang einlegen ...
    versuch am besten genau mittig daran zu ziehen, irgendwann kommt die schon :)
    Und beim Einbau neues Fett nicht vergessen


    schwalbefan

    Sieht gut aus,die Farbe fetzt total
    Gefällt mir :thumbup:
    vorallem die weißwand passen da super drauf ...
    kommt da die originale Sitzbank drauf oder die flache Tuning-Bank?


    mfg
    schwalbefan


    P.S. Ochsenaugen würden bestimmt auch gut passen