Beiträge von morten2012

    Hallo Leute,


    ich suche einen Tuner der mir mein
    motorgehäuse aufspindelt und mir einen hochwertigen 80ccm Zylinder montiert der auf
    Drehmoment ausgelegt ist.


    Wichtig wäre mir eine Adresse die professionel und sauber arbeitet, alle Teile vermisst, die neue Kurbewele ordentlich wuchtet und am Ende einfach saubere nachvollziehbare Arbeit abliefert.



    Mein Problem ist dass ich Momentan ein SR80 Getriebe verbaut habe und der 60ccm Zylinder damit total überfordert ist.



    Gesucht ist also ein durchzugsstarker 80ccm Zylinder. Wenn möglich würde ich gerne meine AOA3 Anlage und den 19mm BVF Vergaser weiter verwenden.




    Hat jemand einen Tuner der sowas gewissenhaft macht?



    vg Morten

    Naja wie soll man das als Endkunde machen? Ich habe das Zylinderset von Peterstuning gekauft da damals keine Langtuning Barikitkolben lieferbar waren habe ich den originalkolben mitgenommen.
    Ist dieser denn eingemessen gewesen wenn er so beim Set dabei war?


    Sind die Zylindersets überhaupt eingemessen die so verkauft werden?


    Es reicht also nicht einen Kolben zu nehmen der 40,97mm hat er muss gemessen und nachgedreht werden? Das macht doch keine Sau oder?

    Hallo,


    habe heute den Barikit Kolben von Lang Tuning in 40,97mm bekommen. Er soll in einen Almot Zylinder der von Peter Tunings umgearbeitet wurde (SP60)


    nun hat der neue Kolben von Barikit leichtes Spiel im Zylinder. Das heißt er lässt sich minimal kippeln wenn er in der Laufbuchse steckt. Der Almot Kolben der dabei war sitzt etwas straffer wackelt aber auch sehr sehr minimal.


    Kann ich das so fahren? Der Kolben dehnt sich ja bei Betriebstemperatur noch aus, aber mich wundert der Unterschied zum Almot Kolben schon sehr.


    Die Wangen sehen auch anderst aus was due Steuerzeiten änndern sollte oder?

    Hey,


    ich habe ein Lackset bei dem die beiden Simson Schriftzüge fast nicht mehr zu sehen sind, nun habe ich vor diese abzumachen und neue drauf zu machen.


    Ich hätte die Wahl zwischen:


    Aufkleber original DDR Lagerware


    oder


    Wasserabziehbild Nachdruck deutsche Fertigung



    Bei Wasserabziehbildern sollte ja eine Schicht Klalack drüber, nun meine Frage wie ich das bei einem Tank in original DDR Lack machen könnte?



    Kann man beim Lackierer oder Airbrush Lackierer da eine Schicht drüber machen die nur den Schriftzug schützt, also ohne den ganzen Tank neu lackieren zu lassen mit Klalack?



    Oder sollte ich mir die Aufkleber holen? (Sehen halt billig aus und nicht so schön)



    Neu lackieren kommt nicht in Frage da ich den Originallack liebe, sollte halt nun nur noch schick aussehen....



    Viele Grüße ,Morten

    Ahh ok dann is das ein regeneriertes kann gut sein.


    Also was nun? Alles ok oder is da doch n problem vorhanden? :huh:


    Wenn der Zahnkranz außen nicht groß eiert dann sollte das doch ok sein oder?



    Hab zwei verschiedene Lager ausprobiert...

    Alles klar :)



    Interessehalber: Ab wann verschwanden eigentlich die Kettenräder mit dem abschraubbarem Zahnkranz? Und wieso wurden die ersetzt? (Ist doch sehr praktisch dass man nur den Kranzwechseln muss)



    vg

    Hab ich aus einer Werkstattauflösung.


    Also Ich hab nochmal ein Video gemacht, ich bilde mir ein dass der Zahnkranz sehr sauber läuft (schaut mal auf die Schrift auf dem Zettel als Orientierungspunkt) Und nur der gegossene Kreis in der mitte im Verhältnis zum Lager eiert?


    Ist denn solange der Zahnkranz nicht eiert alles ok?





    Kettenrad eiert 2

    Hallo,


    ich habe ein original DDR Kettenrad gekauft, angeblich neue Lagerware.


    Mir ist aufgefallen dass es im Vergleich zu meinem billigen Nachbauteil auf der Achse eiert.


    Ist das noch im Rahmen oder sollte ich es zurückschicken?


    Ich hab kein gutes Gefühl dabei...


    (Es eiert auch außen am Zahnkranz etwas, wenn auch nicht so starkt wie im inneren)



    Hier ein Video:


    Kettenrad eiert (Youtube)
    Viele Grüße

    "Warnung"??



    Wovor? Davor dass die Beläge deutlich besser sind als alle modernen und dabei 5x so lange halten?


    Es gibt nichts besseres als Asbest Beläge!


    Die sind wenn man beim abschleifen den Staub nicht einatmet absolut ungefährlich!



    Wenn jemand trotzdem Sorgen hat der kann die Beläge gerne zu mir senden ich "entsorge" sie kostenlos :thumbup:

    Hallo Leute,


    ich überhole gerade meine Telegabel, dabei ist mir das Mutterstück was ganz unten Sitzt kaputt gegangen.


    Habe dann zwei neue bestellt.



    Mir wurde dann ein original DDR Lagerteil und ein Nachbaustück in dermaßen schlechter Verarbeitungsqualität geschickt wie ich es schon lange nicht mehr gesehen habe:


    Das Mittlere ist der billige Nachbau, rechts das original, links ein passabler Nachbau (auch nicht ganz so toll)



    Mir gehts darum dass ich sicherstellen will dass dort wo der Dichtring sitzt dann auch alles dicht ist, alle drei Stücke sehen unterschiedlich aus:





    Ich hab mir schonmal gedacht dass der kleine schwarze Dichtring selbst auf das originalstück nicht so 100% passt.



    Eventuell findet sich irgendein Ersatz für den schwarzen Dichtring der von MZA nun auch nicht in so toller Qualität verkauft wird.


    Ein dicker 0-Ring eventuell? ?(



    Hatte jemand von euch schonmal Probleme mit undichten Stoßdämpfern unten?


    Wo bekomme ich unkompliziert ein zweites originalteil her?


    Viele Grüße

    So aus die Maus...wie es aussieht produziert SLF nun auch nicht mehr in Deutschland.


    Von den letzen Lagern die ich bekommen habe war ein Teil noch "Made in Germany" der andere Teil allerdings nicht.


    Man sieht deutliche unterschiede was das Material und auch das vernieten des Käfigs angeht. Die neuen SLF Lager sehen deutlich weniger hochwertig aus.



    Wirklich sehr sehr schade ;(



    Habe bei SLF angefragt ob sie wirklich nicht mehr in D fertigen, mal schauen was die mir schreiben.


    Aber das was ich vorab erfahren konnte deutet darauf hin...

    Hab ich mir auch gerade gedacht :D


    Wenn ich unten mit Dichtungen am Fuß erhöhe kann ich ja schlecht die Quetschkante korrigieren...


    Naja ich denke mal ich lass das so, der Motor lief ganz akzeptabel außer dass er etwas wenig Leistung hatte, wobei ich ihn noch nicht ganz ausgefahren habe.




    Sagt mal dieses eingegossene Logo am Fuß außen unter den Kühlrippen, ist das normal dass man das nicht ganz bzw. nur halb sieht?



    vg Morten