Schwalbe Strauch ist bei mir gleich um die Ecke, ich würde erstmal dort vorbeifahren bevor ich einen von woanders hole aber trotzdem erstmal danke fürs Angebot
Beiträge von xamax96
-
-
Zitat
das einzige was in diesem billig-kabelbaum bisher immer fehlte sind die kabel für die außenliegende zündspule...
und ich könnte wetten das nach einem neu verkabeln der fehler bei dir
weg ist, zumindestens wenn du es gewissenhaft und richtig machst...Das Kabel der Zündspule ist noch neu
Ich denke ich werde das einfarbige Baumarkt kabel holen, wenn ich so sehe das der komplette Kabelbaum für Simson auf eBay von MZA für 30-50€ angeboten wird...
Ich werde den glaube ich auch ne Elba einbauen weil der DDR Blinkgeber sieht ziemlich fertig aus und damit währe auch die Überspannung beim Laden der Gel Batterie geregelt. -
Ja, Bremslicht funktioniert und Hupe funktioniert (zumindest 2 Minuten bis die Sicherung durch ist
)
Ich habe heute auch dne Tank abeschraubt und mal drunter geschaut und es wurde (auch vom Vorbesitzer) an mehr als 5 Stellen geflikt, und an einigen stellen war die isolation etwas ab aber das schien nicht problematisch.
Wie schon gesagt statt dem Blinker vorne rechts hat die Tachobeleuchtung geblinkt.
Um alles neu zu verkabeln, soll ich da einfarblige vom Baumarkt nehmen und wie soll ich das mit der Isolationsfarbe machen bzw. der Kabelunterscheidung?
Selbst wenn ich das Moped neu verkabele was bestimmt Tage dauert, heißt es noch lange nicht das dann das Problem weg ist währe zumindest ärgerlich wenn nicht. -
ok, und hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte das Rücklicht, Standlicht und Blinker nicht funktionieren? das hängt doch bestimmt alles zusammen
-
Zitat
Bremslicht bekommt dich Massekontakt wenn du bremst
Danke
Zitatdas ist der leerlaufkontaktschalter
brauch man den? finde keine Bescheibung in meinem Simson Buch
In meinem Buch steht auch, das eine Kurzschlussurschache der Masseanschluss des Kabels 83 L/R wo ist der den? Finde den nichtmal im Schaltplan von moser bs
-
So ich habe das Moped nochmal gründlich untersucht, offene Kabelstellen habe ich keine gefunden, ich kann sagen das am Rücklicht keine Spannung anliegt (8Ampere Sicherung war nicht drin aber Frontlicht funktioniert auch ohne die 8A Sicherung also dachte ich es geht auch ohne), ich kann dem Kabelbaum schwer verfolgen, in dem Kabelsalat im Herzkasten durchzublicken so weit sind meine Kenntnisse noch nicht. (Auch nicht mit Schaltplan und Elektronikkenntnissen)
Ich habe hier mal ein paar Bilder, die Frage bzw. Text steht drunter
http://s7.directupload.net/images/130121/yl2iboul.jpg
http://s14.directupload.net/images/130121/3m4anfjd.jpg
http://s1.directupload.net/images/130121/zonlze95.jpg
Das hier waren die einzigsten Massepunkte die ich gefunden habe, bei dem Rücklicht ist ja eigentlich ein Massepunkt, aber beim Bremslicht nicht ist das notwenig? Funktioniert ja, genauso beim Motor, da ist auch nichts angeschlossen.http://s1.directupload.net/images/130121/fz8txys3.jpg
Für was ist das Kabel was da so in der Luft rumhängt? Und diese Anschlussklemme, die ich rot umkreist habe wo nichts dran steckt gehört da was ran? -
Ja ich habe einen Schaltplan, desshalb meine ich auch das dass Rücklicht ehr ein kleineres Problem ist.
Und die Batterie funktioniert auch ich beführchte das sich das Kabel vom Blinker und dem Tacholicht beürhren und an der Stelle die isolation etwas kaputt ist.
Das muss ich mich nochmal wascheinlich alles genau anschauen wenns wärmer ist.
Wollte nur mal Fragen ob das vielleicht ein typisches Problem ist was man sofort auf etwas zurückführen kann scheint aber ehr nicht so -
Das war 1 mal das Licht für Standlicht welches gerissen ist und einmal das Kabel für den vorne rechts blinker wo nur die Isolation bisschen weg war.
Aber hatte nichts gebracht ja die Massepunkte muss ich mal überprüfen, ja wundert mich auch das das Rücklicht nicht funktioniert aber ich denke das ist dann ein anderes Thema.Und ja, eigentlich sind alle Kabel richtig angeschlossen, hat eig. alles schon funktioniert aber nie alles gleichzeitig immer musste ich 1 Sache reparieren und wieder ein neues Problem
-
Hallo,
habe eine S51 B2 6V Elektronik, hatte eine Batterie drin Standlicht und Rückricht funktionierte nicht. Beim Blinklicht: links hinten und vorne blikte nochmal rechts hinten auch aber rechts vorne nicht. Dafür blinkte die Tachoteuchte, dann ging die 8Ampere Sicherung kaputt, ich habe ein offenes Kabel repaiert und nochmal neue Sicherung rein gemacht und wieder da selbe rechter blinker vorne ging nicht und Sicherung wieder kaputt. Der Grühfaden sieht in Ordnung aus, nur das Glas der Lampe sieht merkwürdig rußig schwarz aus an einer stelle (bei einem Funktionierendem Blinker)
Was könnte das Problem sein?
Gruß! -
Zitat
Wie habt ihr denn die Geschwindigkeit gemessen? Mit den verbauten tachos oder per Navi?
Schon beides, beim kam aber so ziemlich das selbe raus +-2 Km/h
-
Hallo,
Meine Simme fährt momentan ~62 km/h von einem Freund die Simme fährt schon vom Kauf an 71 km/h alles Originalteile nur gut gepflegt und das Tacho stimmt auch.
Nun will ich fragen was kann ich machen das ich mit meinem M Schein die Tolleranz ausnutze und noch ein bisschen mehr also so 70 km/h auch schaffe ohne einen 60 ccm zylinder oder einen anderen Auspuff zu verbauen also etwas wo die Polizei nichts sagen kann und die Versicherung nicht auslöscht.
Kann man sowas echt auch nur mit putzen erreichen? Von welchen Vaktoren kann sowas abhängen?
Danke für eure Antworten!habe ich schon aber zu dem Thema noch nichts gefunden nur normales Tuning