Beiträge von simson96

    ja die anderen Fahrzeuge benutzen auch eine Vape (ebenfalls die 70/3).
    Der Roller behält vorerst meinen NGK Stecker, die Woche über wird kontrolliert und beobachtet :)


    Masse habe ich gelegt: 2,5mm² vom Regler, zum Zündmodul, zum Zentralen Punkt, von dort zum Motor, und zur Batterie.
    Den Zentralen massepunkt habe ich vorm zusammnbau (Da der Roller lackiert wurde) glasperlgestrahlt an der Arbeit ...

    mittels Messuhr. Stroobo steht leider nicht zu verfügung.


    EDIT: Gestern nochmal ein wenig rum probiert. Bin jez der festen Überzeugung es ist der KErzenstecker.
    Mit dem "Standard-Vape" teil gehts nicht (stottert) mit meinem NGK gehts wunderbar ... Kumpels Kerzenstecker (auch NGK) funktioniert ebenfalls ...


    ABER ... der Kerzenstecker vom Roller funktioniert in den beiden anderen Mopeds ohne Probleme !?

    Moped : sr50, vape 70/3, 16n3


    Sobald der Motor warm ist stottert der gute. Ich hatte erst den vergaser im Auge, und falschluft, aber da ist alles i.o.


    Zundaussetzer werden mit steigender motortemperatur immer heftiger, bis das ding schliesslich ausgeht.
    Zieh ich den choke nur minimal fährt er. Nicht gut, aber fährt.


    Müsste vlt. Noch sagen: das Problem besteht erst seit einer Woche. Davor fuhr der Roller gut ...


    Jemand eine Idee von euch !?


    Danke im voraus

    @Phillip1996: hab grade mal gegoogelt.


    Tatsächlich ist dieser Lenker von dem ich rede von der MZ TS.
    Ein kumpel hatte diesen jedoch an seiner s50 - meinte es sei original so.


    Oke. an alle: vergesst was ich gesagt habe. Mein Fehler :P

    nein, ist nicht der gleiche. der s50 lenker hat noch ein gewinde für den choke-zug.
    Da dieser Hebel beim s51 Lenker entfällt (ist mit in der rechten Lenkerkombi enthalten) sieht der Lenker etwas anders aus.


    Da beide Lenker aber den gleichen durchmesser haben, und die selben bowdenzug/Kabellängen (Enduro ausgenommen) kannst du den Lenker problemlos verbaun.

    Komme aus der Region Bad Salzungen <-> Eisenach.
    Sind da noch mehr unter euch? :)


    Hab den Thread leider jezt erst gesehen, am 1.5. war ein DDR-Fahrzeugtreffen bei uns in Bad Salzungen :b_wink:

    Okay aölso gerissen oder soo ist nix, alle schraube sind fest und es bewegt sich nix was sich nicht bewegen soll - vom motor abgesehen :D


    Im dorf gibts noch nen 2. SR50. Bei diesem ist der Motor genauso beweglich wie bei dem meiner schwester. Allerdings verzieht er sich nicht so stark beim fahren wie unserer und diesen "Anschlag" (Nr. 30 im Bild) hat er auch nicht drinne.


    Mit diesem anschlag gehts einigermaßen. sind heute mehrere km zu 2. gefahren ... Werde mir nur nochmal nen neuen auf Arbeit drehen, da meiner bischen ausgelutscht ist und nichtmehr richtig auf der Schraube hält ...
    Als MAterial: Teflon ??

    macht mir keine angst ;(


    Also ich habe mir das teil vorm lacken natürlich angeschaut und konnte keine risse erkennen.
    Werde es aber trotzdem nochmal begutachten. gibts übliche stellen wo die risse meistens zu finden sind ?


    Wäre natürlich richtig scheiße wenn das ding kaputt wäre. Keine lust auf den sackgang dieses ding zu tauschen :S