Beiträge von simson96

    @ s70fighter: danke für die Erklärung!


    @ LordHelmchen:
    Den Gedanken hatte ich auch schon... Kerzenbild kann ich noch nicht sagen. Hatte noch keine Gelegenheit das Moped selber zu inspizieren, da Mein Kollege nämlich im 2-Schichtbetrieb arbeitet und ich mache 3 Schichten. da ist es schwierig ne passende zeit zu finden ... Natürlich werde ich mir das aber auch anschauen ...
    WDR hoffe ich einfach mal nicht drauf. Hieße ja dann den Kompletten Motor auf zu machen zum Wechsel. Der Motor wurde letztes Jahr in einer Fachwerkstatt komplett überholt - was ja aber nicht heißen muss das alles i.O. ist :/


    Habe mir die ganzen Gedanken / Vorschläge erstmal gemerkt und werde mich melden sobald ich ans Moped kann.


    Hat jmd zufällig noch die Wiederstandswerte von den o.g. Teilen?

    Öffnungsmaß vom Unterbrecher bleibt gleich ?
    von dem aussenliegenden habe ich auch schon gehört. aber keine Erfahrung damit. Kann mir das bitte mal jmd erläutern was der besser kann bzw was der für vorteile hat gegenüber dem alten? :)


    Hat einer zufällig die Wiederstandsangaben für:
    - den Kondensator
    - Primärspule
    - Zündspule
    parat, sodass ich diese mal durchmessen könnte?

    Hallo Leute :b_wink:
    nach langer stille meinerseits melde ich mich direkt wieder mit einem Problem.


    Problemkind ist nicht mein Moped sondern die s50 von einem Arbeitskollegen.
    Serienmotor, Serienvergaser, 6V Unterbrecherzündung.


    Zum Problem. Es begann alles damit dass sie während der Fahrt stotterte, gas schlecht annahm und generell schlecht ansprang. Vergaser und Düsen wurden Ultraschall gereinigt und Neu GRUNDeingestellt. Eine besserung war nicht zu vernehmen.
    Ich deutete auf einen verschlissenen unterbrecher / Kondensator und empfahl ihm diese zu tauschen.
    Dies hat er auch machen lassen von einem bekannten. Neuer Kondensator und ein neuer Unterbrecher kamen rein und die Zündung wurde komplett neu - angeblich korrekt - eingestellt.


    Allerdings half das ganze recht wenig. Er hat wohl immernoch Startschwierigkeiten. Sie wäre eine größere Strecke (ca. 1h) prima gelaufen. Mitten in der Fahrt aber, fuhr sie auf einmal nur noch unter Vollast und das ohne richtige Leistung.Teillast will sie jetzt wohl garnicht mehr.


    Ich habe zu ihm gemeint ich nehme mir das an und will mal danach schauen.


    Ich persönlich Tippe auf einen falsch eingestellten unterbrecher (Öffnungsmaß) oder falschen ZZP, da ich diese Probleme auch damals hatte als meine noch mit unterbrecher lief. Beheben konnte ich es damals mit neuen Kondensator / unterbrecher und zündung neu einstellen...
    Ich würde nochmal komplett bei 0 anfangen was Zündung einstellen angeht. Uhr und Fühlerlehre sind vorhanden.


    3 Fragen noch:
    - denkt ihr meine Vermutungen / rangehensweise sind richtig? :kopfkratz:
    - habt ihr noch andere Ideen?
    - Sind die Einstellwerte bei der s50 gleich wie die bei der s51? Hatte bis jetzt noch nie eine s50 :rotwerd:


    Danke im Voraus,
    Grüße!

    Hallo Leute,
    nun melde ich mich auch mal wieder zu wort - "zum Glück" nicht wegen meiner s51, denn die Läuft nun wie ein Uhrwerk :)


    Mein altes Auto habe ich nun verkauft (Fiat punto) und bin nun auf der Suche nach etwas größerem, bischen kräftiger, aber viel wichtiger: HALTEN muss der nächste ...


    Bin nun bei nem 318i Touring der Baureihe E46 angekommen.
    Schwachstellen gibts ja im www. genüge, mir wäre es lieber nochmal 1-2 Erfahrungsberichte zu hören.
    Ins besondere bzgl. Automatikgetriebe, da der den ich mir ausgeguckt habe ein solches Besitzt.


    Eckdaten zum Auto (was ich in aussicht habe):
    - EZ 06/2003
    - 2,0L 143ps
    - 152 tkm
    - AUTOMATIKGETRIEBE
    - "Exclusive Edition" (Vollleder, SHZ, Bordcomputer, Tempomat, PDC, Xenon, Nebelscheinwerfer, usw)
    - Voll Scheckheftgepflegt
    - Rechnungen der letzten 2/3 jahre
    - TÜV bis 10/16
    - vom Händler
    - Preis knapp 4000€
    - Motor/Getriebe laufen angeblich Top - Probefahrt wird natürlich gemacht


    Ist der Prei gerechtfertigt?
    Gibts schwierigkeiten bei dem Getriebe (sollen aneblich noch nich ganz ausgereift sein)?
    Schwierigkeiten mit dem Motor?

    Ok Thema erledigt, es funktioniert wieder alles.


    Es war der Sicherungsring auf der Schaltwalze. habe den durch einen neuen ersetzt & Das Getriebe habe ich auch nochmal minimal nachastellen müssen ... aber nun geht wieder alles.
    Jedoch kam mir das axialspiel der Schaltwalze recht groß vor. Habe aber keinen Wert gefunden wie groß das sein sollte !?
    kann mir da vlt. noch einer weiter helfen?

    Hallo Leute,
    ich hoffe ihr hattet alle schöne Weihnachten ^^


    Zum eigentlichen Thema:
    ich habe vor ca. 1000km meinen Motor regeneriert.
    Im prinzip wurde alles neu gemacht, ausser das Getriebe. Dieses habe ich natürlich einer Sichtprobe unterzogen. Das Spiel an der Abtriebswelle (und natürlich an den anderen Wellen) wurde laut Lehrbuch eingestellt!!!
    Nachdem der Motor zsm. war, stellte ich Kuppplung und Getriebe ein (ebenfalls nach Lehrbuch) und es funktionierte einfach. Klasse!


    Jetzt, nach besagten 1000km bekomm ich auf einen schlag keine Gänge unter Last mehr rein.
    Ich bin einfach gefahren, angehalten an ner Ampel und hatte dann zutun den 1. Gang einzulegen. Das ging dann - aber nur mit viel Gewalt.
    Den 2. Gang bekomme ich garnicht mehr rein. Drücke ich den Fuß nach oben, "rattert" der Ganghebel, aber das wars dann auch.
    Bock ich das Ding aufn Ständer auf & starte den Motor, kann ich (meist) ohne Probleme sauber durchschalten.


    Nun was kann das sein?
    Ich denke, dass sich das Getriebe nicht schlagartig verstellen kann. Einstellen habe ich daher auch noch nicht versucht.



    Mfg Lukas :b_wink:

    Hey Leute,
    Besitze seit kurzem eine 600er Bandit als nakedbike, Bj. ist 2003.
    Verbaut war vorne ein Doppelscheinwerfer (*kotz*) und der originale musste wieder dran. Den gabs zum mopped dazu.
    Also rangebaut und festgestellt, dass in dem Gehäuse 2 Riesige Löcher sind (vom werk aus :D )
    Habe recherchiert und raus gefunden, dass da solche Gummistopfen rein gehören, ähnlich wie die in dem Link.


    Link


    Nun zu meinem Problem. Alle die ich bislang finden konnte waren für die bandit bis ´99 bzw. für den Rahmen und nicht für das scheinwerfergehäuse.
    Kennt einer die Bezeichnung für diese Dinger?
    Is der Scheinwerfer der früheren bandits der gleiche wie bei meiner, oder gibts da unterschiede?
    Weis einer noch andere Shops online wo ich motorradzeug herbekommen kann, ausser Polo und Louis (gute Erfahrungen?)


    Vlt. findet sich ja einer der sich ein bischen mit der guten auskennt und mir auch später bei Fragen zur Seite steht :)

    Oh Okay. Das klingt dann nun doch einleuchtender xD


    Vielen anke für die erläuterung!
    Ich werde am we das ganze nochmal mit der Motorabdeckung versuchen ...


    Aber es geht ja nun von daher...
    Beobachten tut es meine Schwester derzeit (ist ja ihr Roller), fährt nur wegen den Beobachtungen jeden Tag mit ihm in die Schule ^^
    Auf jeden Fall werd ich das Ergebnis hier nochmal posten.


    An der Stelle trotzdem Vielen Danke an dich, DUO, hast mir sehr geholfen :)

    ja die beiden anderen Testmopeds waren jeweils ne s51. eine Stino und eine mit leichten Enduroumbau (hohes schutzblech vorn usw.)


    nagut, das kann vlt. sein, klingt ja auch logisch ... habe bei den Testfahrten mit dem Roller aber sogar den Plastedeckel übern Motor abgehabt... Also Überhitzung durch zu viel Warme Umgebungsluft ist eig. ausgeschlossen (meine meinung ^^ )