Beiträge von Mopped987

    Hallo leonardissimo!


    Also - ich habe zwar keine direkte Erfahrung mit dem Einbau einer VAPE, habe aber schon an mehreren Mopeds und Motorrädern neue Kabelbäume verbaut.
    Erst mal sicherstellen, dass die Farben im neuen Kabelbaum mit dem Original und den Angaben in Deinem Stromlaufplan übereinstimmen. Wenn nicht - im ausgedruckten Plan ändern!
    Dann lass Dich nicht von der Menge der herumhängenden Kabel ins Boxhorn jagen.
    Ein Schritt nach dem anderen. Jede hergestellte Verbindung auf dem Plan abhaken/durchstreichen...
    Wenn alles optimal läuft, bist Du irgendwann fertig und es sind keine Kabel übrig.... :thumbup:


    Nur Mut,
    Artur

    Wenn Du in Deinem Bekanntenkreis niemanden hast, der so eine Arbeit schon mal gemacht hat, wird das ohne Erfahrung eher nix.
    Zentrieren ist eine Arbeit, für die man Geduld braucht.
    Wie schon geschrieben: such Dir hier im Forum im Bereich Dienstleistungen das Angebot von BseQ .
    Schreib ihn an, der macht das und kann es auch!

    Hallo Philipp!
    Das nach mehreren erfolglosen Startversuchen die Zündkerze nass ist, ist normal.
    Es deutet aber auch darauf hin, dass der Fehler nicht im Bereich Kraftstoff und Vergaser liegt.
    Wenn Kraftstoff ankommt, würde zumindest bei korrekter Zündeinstellung irgendwas passieren.
    Zündkabel, Stecker und Kerze hast Du schon getauscht. Zündfunken gegen Masse waren beim Test nicht zu sehen.
    Deutet für mich alles auf einen Fehler auf Seiten der Zündanlage.
    Eine neuer Unterbrecher, Kondensator und Zündspule kostet nicht die Welt...
    Ich würde erstmal die Zündspule tauschen!


    Viel Erfolg,
    Artur :)

    Also, ich hatte vor Jahren ähnliche Probleme mit einer MZ TS 250.
    Hatte damals Zündkabel und Kerze erfolglos getauscht.
    Reinigung von Benzinhahn und Vergaser hat auch nix gebracht.
    Letztendlich lag es an der Zündspule, die hat nicht mehr mitgespielt, wenn sie nach längerer Fahrt richtig warm wurde...

    Da guckst du durch Zufall bei Immobilienscout und auf einmal findest du eine Immobilie, die du mal Angeboten hast, von einem anderem Makler mit DEINEN Bildern :k_schimpf:
    Manche Leute sind an Dickfälligkeit nicht zu überbieten...


    Wo ist das Problem..?
    Das ist leicht verdientes Geld für Dich und einen Anwalt Deiner Wahl...
    Das stinkt mir schon bei Privatverkäufern bei E-Bäh, die offenbar den Begriff "Rechteinhaber" nicht kennen.
    Bei gewerblichen Anbietern würde ich schon aus Prinzip entsprechend abkassieren.
    Wenn's um's Geld geht, sind viele Menschen lernfähig... :D

    Bevor Du Dir Gedanken über einen Kolbenfresser machst oder planlos anfängst, an der Zündung zu drehen oder die Simmerringe zu wechseln:
    Auch wenn ein Zündfunke erkennbar ist, erst mal mit einer neuen Zündkerze probieren!
    Das alte Zündkabel am Stecker ein Stück nachsetzen oder gleich erneuern.
    Eventuell liegt es auch am Kerzenstecker.
    Erst mal die einfachen Fehlerquellen ausschließen..!
    Meine erste Anschaffung nach dem Kauf meiner Schwalbe war übrigens ein Handbuch... :D

    Da hätte ich wohl auch irritiert geschaut... :huh:


    FIN rausschleifen und einschlagen kann ich auch selbst...


    So weit ich mich richtig erinnere, wird die alte Nummer so durchkreuzt, dass sie lesbar bleibt und die neue FIN eingeschlagen und in den Papieren eingetragen.
    Ich vermute auch, dass Du dann nur 45 km/h in den neuen Papieren stehen hast, wenn der TÜV einen neue FIN vergibt.
    Wenn der TÜV die FIN Deines Enduro-Rahmens nicht verwenden will, weil sie Dir so eine Vollabnahme verkaufen wollen, würde ich wieder gehen.
    Typ-Schild ans Exportmodell, FIN rausflexen und neu einschlagen, fertig!

    Dank für die Info! was ist der Unterschied zum DDR-Rahmen?


    Eigentlich keiner :rolleyes:
    Für eine Simson, die nicht nach Ungarn exportiert wurde, bekommst Du für kleines Geld vom KBA eine Betriebserlaubnis.
    Für Exportfahrzeuge sind sie aber nicht zuständig.
    Da dort aber bekannt ist, welche FIN (Fahrgest.Nr.) in den Export gingen, wirst Du dort wahrscheinlich Pech haben.
    Wenn Du irgendwo günstig einen Tauschrahmen mit "deutscher" FIN findest, kannst Du deine Simson mit dem neuen Rahmen neu aufbauen und sparst Dir einen Teil der Kosten, die eben sonst bei TÜV/Dekra fällig werden.
    Man kann auch einen Schrottrahmen verwenden. Da wird dann nur die FIN umgebaut...

    Schweißarbeiten am Rahmen sind rechtlich nicht ohne ...
    Für legale Schweißarbeiten an einem Rahmen musst Du erst mal jemanden finden, der einen Schweißerschein hat und für seine Arbeit geradesteht.
    Ein Kumpel von mir hatte ähnliches vor wie Du und leider niemanden gefunden, der bezahlbar gewesen wäre.


    An Deiner Stelle würde ich mir einen echten Endurorahmen besorgen oder, wie von Carpediem schon angesprochen, eine Lösung mit Schraubschellen verwenden.

    solche fragen kann man nicht in einem forum beantworten...
    klapper die lackbuden in deiner umgebung ab und lass dir kostenvoranschläge geben
    die preise sind regional einfach zu unterschiedlich


    von 150€ für ne azubidusche der nach feierabend mit geklautem material billig sachen überpustet bis 1000€ mit rechnung und in anständiger qualität ist vieles möglich...


    Sterni hat eigentlich schon alles gesagt...


    Für den Preis würde ich mal folgendes erwarten:


    Das ist dann ein Fachbetrieb mit offizieller Rechnung und Mehrwertsteuer?
    Haben die sich die Teile vor Erstellung des hoffentlich schriftlich vorliegenden Kostenvoranschlags auch mal angesehen?
    Ist Dir der Betrieb von jemandem empfohlen worden bzw. hast Du schon Lackarbeiten gesehen, die dort ausgeführt wurden?
    Der Preis ist dann definitiv ein Festpreis oder kommt dann vielleicht doch noch was drauf, weil beim Schleifen Rostlöcher auftauchen oder irgendwas geschweisst oder aufwändig nachbearbeitet werden muß?