Beiträge von Mopped987

    Wenn es neue Bremsbacken sind, trägt der Bremsbelag vermutlich nicht auf der ganzen Fläche.

    Du mußt in diesem Fall an den Kontaktstellen soviel abschleifen, daß der Bremsbelag beim bremsen an der Bremstrommel flächig anliegt.

    Nur dann hast Du eine vernünftige Bremswirkung....

    Für meine beiden Schätzchen hab' ich mir beim Kauf trotz vorhandener KTA-Papiere auch neue KBA-Papiere geholt.

    Das ging allerdings vor ein paar Jahren ja auch noch problemloser und deutlich schneller als heute.

    Der Hauptgrund lag darin, daß die Ordnungsmacht hier in Bayern mit DDR-Papieren hoffnungslos überfordert ist....

    Nach der zweiten Kontrolle hatte ich einfach keinen Bock mehr, mit schlecht ausgebildeten Jungpolizisten Diskussionen zu führen.

    Das einzige, was bei denen bekannt war, ist die Tatsache, daß viele unzulässige Kopien/Fälschungen unterwegs sind.

    Leider konnten sie aber ein Original nicht von einer Fälschung unterscheiden.

    Seit ich eine Betriebserlaubnis vom KBA habe, verliefen die Kontrollen viel entspannter.... :b_wink:

    Das habe ich mit einem Auto auch schon durch:


    So ein Gutachter kann im Auftrag der Versicherung mit der Absicht der Kostenreduzierung ins Gutachten viel reinschreiben.

    Spätestens dann sollte man einen Anwalt mit ins Boot nehmen.

    Ein Anwalt hat dann in meinem Fall mit einem kurzen Schreiben die Rechtslage (Wiederbeschaffungswert + 30%) der Versicherung mitgeteilt, wurde in der Folge dann auch so erledigt und abgerechnet.

    Und den Anwalt haben sie dann auch noch bezahlt....


    Viele (-nicht alle) Versicherer versuchen leider mit allen Mitteln, berechtigte Forderungen abzubiegen und damit Kosten zu reduzieren.

    Wenn ich den Eindruck habe, übervorteilt zu werden oder die Bearbeitung extrem verzögert wird, nehme ich mittlerweile die Unterstützung eines Anwalts in Kauf.

    Das müsste eigentlich nicht sein, erhöht letztendlich die Kosten der Versicherer unnötig - geht aber häufig nicht mehr anders!

    In den letzten Jahren gab es einige Beiträge, dass dies leider nicht mehr funktioniert und diverse Prüfstellen von TÜV und Dekra mittlerweile auf einem Materialgutachten bestehen.


    Von MZA gab es beim Kauf diese Nachbaurahmen nur eine Bescheinigung, nach der es sich um ein Ersatzteil handelt, welches nach Vorgabe des ursprünglichen Herstellers gefertigt wurde.


    Obwohl MZA als Rechteinhaber diese Rahmen sogar in D fertigen ließ, wurde kein Materialgutachten erstellt.
    Da scheute man wohl die anfallenden Kosten....


    Ein Bekannter hatte da letzten Sommer keinen Erfolg bei diversen Prüfstellen und hat dann eine kreative, aber nicht legale Lösung gefunden.... :rolleyes:

    Hallo allerseits!


    Mal ne Frage für's Verständnis:


    Es ist doch immer noch so, dass TÜV und Dekra mangels Materialgutachten auf diese Rahmen keine Nummern von beschädigten Altrahmen umschlagen..?
    Daher sind die Dinger als Ersatzteil legal nicht verwendbar und im Bereich der StVO nicht zugelassen und deswegen nur für Ausstellungsstücke oder zum an die Wand hängen zu gebrauchen..?


    Hat eigentlich schon mal einer erfolgreich so ein "Ersatzteil" beim Hersteller reklamiert und die Kosten erstattet bekommen?

    Das ist jetzt zwar Off-Topic....


    Ich hatte 2007 mal einen Wohnwagen ohne Fahrzeugpapiere beim TÜV zur Vollabnahme vorgestellt.
    Der Prüfer fand leider keine Fahrgestellnummer am vom Hersteller angegebenem Träger.
    Da hat er ohne großes Theater die Schlagzahlen ausgepackt...


    Ob das heute noch so passieren würde...? :/

    Hi,


    ist aber dann die Frage, ob der Zulassungsdienst Deinen für Ihn wohl eher exotischen Vorgang überhaupt annimmt.
    Deren tägliches Brot sind wohl eher die üblichen Sachen wie Ab-/Anmeldungen, Neuzulassungen usw.
    Ich würde dort an Deiner Stelle einfach mal nachfragen und den Sachverhalt schildern.


    Seit wann ein Kaufvertrag keinen Eigentumsnachweis darstellt, würde ich mir in diesem Fall von der Zulassungsstelle mit Angabe einer Quelle schriftlich bestätigen lassen.
    Kommt mir fast so vor, als möchten die Damen und Herren vom Amt Dich und diesen für sie komplizierten Fall abwimmeln.


    Wenn Dir der Zulassungsdienst nicht helfen kann, würde ich an Deiner Stelle den gesamten Vorgang schriftlich der Leitung der Zulassungsstelle nochmals schildern und klare Anweisungen zum weiteren Vorgehen in Schriftform fordern.
    Das ist schließlich deren verdammter Job!
    Wenn sich dann nicht schnell eine vernünftige Lösung findet, wäre die nächste Frage die nach deren vorgesetzter Behörde...


    Viel Glück!

    Hat auch mit der Qualität und Motivation der Mitarbeiter zu tun.
    Früher hat man in meiner Straße die Anwohner gebeten, die störenden Fahrzeuge umzuparken.
    Heute: "Dafür haben wir keine Zeit!" (O-Ton städtischer Mitarbeiter)
    Mittlerweile habe ich die Handynummer des Dienststellenleiters gespeichert... :thumbup:
    Letztes Jahr hat die Teillackierung mit Nutzungsausfall und Wertminderung meines zu diesem Zeitpunkt drei Wochen alten Mitsubishi ca. 5000 Euro gekostet. Bei 7000 Euro Neupreis fast ein Totalschaden.
    Als ich gemerkt habe, wie lahmarschig die Versicherung drauf war, habe ich umgehend einen von mir gewählten Gutachter hinzugezogen, was das ganze dann doch sehr beschleunigt hat.

    Falls sich bis zum Frühjahr 2018 etwas deutlich zum Besseren ändert, könnte man dem Betreiber und seiner Firma (oder doch eher Firmen...) ja noch einmal eine Chance geben.
    Bis dann sollte man aber eher das Werbebanner rausnehmen, bevor der Nächste auf dieses schon etwas seltsame Geschäftsgebaren hereinfällt.
    Herr Krömer sollte schleunigst zusehen, dass er seinen Laden auf Vordermann bringt, statt neue Shops unter neuen Namen zu eröffnen.
    Ich verstehe nicht, warum man in diesem Fall die Interessen der Mitglieder dieses Forums hinter die Interessen eines Werbepartners stellt, der offenbar schon seit längerer Zeit deutliche Probleme hat, beworbene Lieferzeiten und Servicezusagen einzuhalten...

    Die Reifen sehen sch.. aus. <X
    (


    das war auch mein erster Gedanke! :thumbup:


    Wie schon geschrieben:
    - hoffentlich sieht das Teil in Natura auch so gut aus (...bis auf die Reifen...)
    - ohne KBA-Papiere würde ich abraten
    - der Preis ist verdächtig günstig, wenn wirklich alles vernünftig gemacht wurde, was angegeben ist


    Hin, ansehen, ausgiebig probefahren!
    Am besten jemanden mitnehmen, der sich mit Simson auskennt!


    Wenn alles passt und das Moped Dir gefällt - kaufen!