Begründe du mir erstmal deine Antwort die lager MÜSSEN fettfrei montiert werden um einen festen Sitz zu gewährleisten um aus der Rotationsbewegung kein mitdrehen der Aussenringe der Lager zu erhalten.
Erstens:
Wenn die Lagersitze intakt sind, sitzen die Lager auch mit Öl fest. Die Lagersitze werden durch das Öl NICHT größer. 
Zweitens widersprechen sich zwei Reaktionen: der angezweifelte feste Sitz und die Behauptung, das Öl würde Platz wegnehmen. Im Umkehrschluss müsste dann nämlich das Lager noch fester sitzen, als ohne Öl.
Wenn Du meinst, die Lager MÜSSEN fettfrei montiert werden, um festen Sitz zu gewährleisten, aber gleichzeitig akzeptierst, dass nach der Montage Öl rein zieht, dann erklär mir den Unterschied zwischen einem öligen Lagersitz und einem öligen Lagersitz.
Fakt ist:
Ob Du bei der Montage ölst, oder ob Du erst beim fahren ölst, ist dem Lager völlig egal. Ich sage nur nchmal "Beispiel Getriebe".
Und jetzt kühlt Eure Gemüter bitte wieder ab und denkt mal gaaanz in Ruhe über das von mir geschriebene nach - insbesondere warum, und ob überhaupt Lager WIRKLICH absolut trocken montiert werden müssen. Wenn Ihr alles ganz in Ruhe abwägt, werdet Ihr zu der Erkenntnis kommen, dass ich wahrhaftig keinen Quark geschrieben habe.
EDIT:
Das einzige Argument gegen Öl, welches ich gelten lassen kann, hab ich von Euch leider nicht gelesen:
das Öl beschleunigt geringfügig die Wärmeübertragung vom Gehäuse auf das Lager. Das kann man aber absolut vernachlässigen.