Beiträge von MAT

    Dann will ich mal zeigen, was der Grund für Deinen Besuch war:


    Ei, wer guckt denn da so neugierig?


    Schade um die nagelneue Garnitur.


    Dein Motor steht bereit für den nächsten "Notfall". Mit neuen Lagern, Simmerringen, Dichtungen, Inbusschrauben, Öldeckeln und neuem Primärtrieb. Dein alter Primärtrieb war total ausgelutscht.


    P.S.: Grüße nach Gotha! :thumbup:

    Und noch ne Frage - ich habe beim Tauschen meines Seitendeckels vergessen den Bowdenzug der Kupplung einzuhängen und hab die Simme dann angekickt.
    Hat keinerlei Geräusche oder so gemacht, aber könnte ich damit evtl. einen Schaden verursachen haben?


    Nein! So hättest Du nur nicht kuppeln können.

    An der Tiefstelle die Speichen etwas lösen und die anderen rundherum entsprechend nachspannen.


    Ich richte Felgen vor dem Einspeichen immer grob vor. Es gibt da diese netten Fäustel mit Gummiklotz zum aufstecken. Wenn das nicht reicht, Felge entsorgen...

    müsste nen s50b sein


    Kommt darauf an, was auf dem Typenschild steht.


    Der Motor ist klar S50 (und sogar der Zylinderkopf sitzt richtig herum drauf :biglaugh: ), kann aber getauscht worden sein - passen ja beide Motoren.
    Faltenbälge auf den Gabelrohren hatte nicht jede 51. Außerdem kann man die auch einfach entfernen, wenn sie eingerissen sind. Kurze Staubabstreifer an den Gabelrohren sprechen für S51 (weiß aber nicht, wann genau die langen ersetzt wurden).
    Der Scheinwerfer sagt S50, das kleine Rücklicht auch, die kleinen Lenkerarmaturen sagen "S50, oder S51N".


    Da an den Dingern wirklich so gut wie alles austauschbar ist, gibt nur das Typenschild Auskunft. Bzw die Rahmennummer, da ja auch Typenschilder heutzutage beliebig erhältlich sind.

    Als Sami3005 seine Kupplungsbetätigung samt 6000 geschrottet hatte, hab ich auch den Außenring mit 2 kleinen Hebeln rausgepult. Das geht also irgendwie.


    Alternativ Gehäuse gut erwärmen und mit der Innenseite nach unten mehrmals auf die Arbeitsplatte der Werkbank stoßen. Dabei sollte der Ring nach und nach raus kommen.


    Dremeln ist so ne Sache. Ein Einschnitt reicht zwar, um den Ring ganz leicht raus zu bekommen. Aber siehe @Tunnelwupp. Und ne Menge Sauerei würde das auch machen. Vom abrutschen und Gehäuse beschädigen will ich gar nicht reden.

    Man kann den Ring auch mit einem Winkelschraubendreher o.ä. sachte aus dem vorher erwärmten Gehäuse raushebeln. Das spart den Weg zur Werkstatt.


    Vorher ne große U-scheibe ins Loch werfen, damit man nichts zerquetscht/zerkratzt.