Ich hätte beinahe gesagt "komm vorbei und wir gucken zusammen". Aber das geht ja schlecht, wenn die Dame nicht anspringen will...
Beiträge von MAT
-
-
Wie wärs mit der "Ost-Oase"? Die sind doch in Zwickau ansässig.
Ob die da auch nen Laden haben, weiß ich nicht.
-
Provoziere doch mal das ausgehen und sieh Dir direkt danach die Kerze an. Nass: abgesoffen, trocken: verhungert. Diese Kenntnis kann helfen, die Ursache zu finden.
Der Choke funktioniert richtig (vor allem dicht, wenn geschlossen)? Der Zündzeitpunkt stimmt?
-
Gang und Zündung haben nichts miteinander zu tun. Wahrscheinlich spürst Du die Aussetzer in den höheren Gängen nur nicht wegen der geringeren Untersetzung.
-
Das hat mein Vater schon von seiner Führerscheinprüfung in den frühen 1960ern berichtet. Er hatte seine ES 150 an einer Kreuzung abgewürgt, wieder angetreten und fuhr dann rückwärts los (wahrscheinlich nur ein paar Zentimeter, aber immerhin). Es ist also definitiv möglich, kann aber einzig und allein nur am Zündzeitpunkt liegen und nicht etwa an falschem Zusammenbau des Motors - wie schon mehrfach berichtet.
-
Stelle ich mich doch auch gleich mal vor:
MAT, 42 (Matthias) aus Erfurt - Vieselbach
Mein aktueller Simson Lebenslauf:
- vor ca 5 Wochen einen teilzerlegten Haufen öligen, rostigen Schrott aus dem Jahr 1977 erworben
- den Haufen erst mal komplett zerlegt, von Öl und Rost befreit
- dabei festgestellt, dass die gedachte Instandsetzung nicht meinem Niveau entspricht
- Komplettrestauration beschlossen und begonnen
- JEDES Einzelteil grundgereinigt, lackierte Teile blank gemacht und neu lackiert, diverse Ersatzteile beschafft und verbaut, sämtliche Schrauben erneuert
- vor ca 2 Wochen alles wieder zusammen gefrickelt, auf den Hof geschoben, 3x gekickt - und sie lief! Wie geil war das denn?
Ganz fertig ist sie noch nicht. Aber über'n Winter isse erst mal gut genug, um meine Tochter zur Arbeit zu bringen. Auf ein paar Teile warte ich derzeit noch.
Gemacht wurde an der Simme:
- Lack komplett neu
- Gummiteile komplett neu
- Lager- und Dichtsatz Motor komplett neu
- Kolben und Zylinder (Originalmaß) neu
- Vergaserinnereien komplett neu
- Gabelinnereien komplett neu
- Kette neu
- Züge komplett neu
Derzeit in ET-Wartestellung:
- Reifen neu
- Speichen neu
- Blinkerhalter neu
- Elektrik - Kleinteile neu
- Batterie neu
zukünftig geplant:
- Auspuff neu
- Seitenständer
Alles in allem ist das ganze für mich kein Neuland, da ich vor ca. 25 Jahren selber eine S51N gefahren und selbst instandgehalten habe.
Das soll erst mal reichen. Ich hoffe, hier für meine Fragen Antworten zu finden und auch mal selber helfen zu können. Ein bisschen was weiß ich ja...