Beiträge von dd1988

    Hallo,



    morgen wollt ich mir mal zusammen mit nem kumpel den motor von seiner KR51/2 N anschauen.


    die wurde ihm vor nem jahr geklaut und ist ein halbes jahr später wieder aufgetaucht.


    so zugerichtet wie sie aussieht, sind die wich*** nicht gerade sorgsam mit dem guten stück umgegangen. und die schwalbe sah wirklich noch top aus für 16000 km.


    entschuldigt meine wortwahl aber für so etwas hab ich kein verständnis. habt ihr sicher auch net.



    bei dem motor kriegt man jetzt keine gänge mehr rein.


    ich hab dann mal die kontormutte am motorblock abgedreht und das gewinde ein bischen bewegt.


    zuerst hat es nur etwas gerattert, also als ob der gang kurz davor ist einzurasten. also weiter bewegt und dann ist der erste gang reingegangen. :bounce:



    aber mit dem zweitem hats net geklappt.



    kann man da mit einstellen noch was erreichen oder ist das getriebe kaputt?




    schonaml danke im voraus



    Daniel




    edit: achja, es handelt sich um den ori motor, also einem motor der neueren bauart (wie s51) mit 3 gängen.

    Zitat


    Original von scrap:
    es geht NICHt mit bohrmaschine... basta!
    abschleifen bis er matt wird reicht eigentlich.....



    ok dann schleif ich das einfach vernünftig und gut ist.



    danke für eure hilfe jungs :smile:

    ok ich werd mir überlegen.



    ich will ja eigentlich nur neu lackieren, weil an einigen stellen der lck absplittert und dort aus leicht rostet.


    muss der lack dann ganz runter oder reicht anschleifen bis er matt wird?

    kann mir jemand sagen, was das ungefähr kosten wird, wenn man das vom fachmann machen lässt?


    kann man speichen, die noch gut aussehen aus einem rad mit nem ei drin noch nehmen oder sind die nicht mehr verwendbar?


    ist es möglich eine achte aus ner mopedfelge rauszukriegen?


    was würde das wieder kosten?

    aha auch net wenn man länger draufhält?



    was kostet der aufsatz für die flex?


    muss ich auf eine bestimmt drahtstärke achten, also darf sie nich zu grob sein?


    oder ist das egal?

    ok erst mal danke für eute hilfe.


    hab mir die teile heute nochmal angekuckt.


    beide haben ein sehr leichtes knacken. man hört es kaum und es kommt nur beim vollem einfedern, also nur wenn ich die gabel bis zum anschlag reindrücke.


    ist das nun normal oder sollte ich lieber nochmal die gabel auseinander nehmen und nachschauen?

    hallo leute,


    ich brauch mal wieder eure hilfe.



    also ich habe bei meinem nachbarn im schuppen zwei olle gabelholme gefunden.


    er hat gemeint ich kann die haben.



    also einer der beiden knackst beim einfedern. der andere lässt sich normal einfedern.


    bei beiden kommt beim einfedern öl raus.




    also meine fragen:


    1. woher kommt dieses knacksen beim einfedern?
    2. reichen neue dichtungen aus um den ölaustritt zu verhindern?
    3. kann ich als gabelöl auch 10w40 motoröl nehmen oder getriebeöl 80w?


    hab davon noch angefngene dosen rumstehen und wollte nich extra einen halben liter kaufen und dann nur 80 ml nutzen.




    schonmal danke im voraus...

    Zitat


    Original von Jürgen:
    oder geht sie nicht gleich nach demm Vollgaswegnehmen auf niedere Touren?



    meine hat das. der motor schaft es meistens aber noch sich zu halten also anzubleiben.


    wo liegt da der fehler?


    meine geht manchmal auch ziemlich schwer an.


    besonders wenn sie gefahren wurde und nach ca 20 min wieder laufen soll.



    wenn sie kalt ist, geht sie im winter nach spätestens 5 tritten an meistens aber gleich beim zweitem oder dritten.