Beiträge von redeemer

    Die Lager hatte ich doch nur als Beispiel genannt. Klar muss MZA Teilezulieferer haben.
    Mir gehts auch grade nicht um den Sinn einer Motoregeneration, mich würds nur intressieren wo denn so einer neuer Motor schlechter ist als ein originaler regenerierter DDR Motor. Kriegt der (qualitativ) andere Teile als ein neuer? Kann ich mir nich vorstellen.. Die werden da doch nich X-beliebige Chinaersatzteile verbauen die nach 300km hingerockt sind..
    Versteht mich jemand? Oder denk ich grade komplett falsch? ^^

    Bei meiner Internetrecherche die letzten Wochen um das Thema Simson, weil ich mich ja einlesen musste, habe ich nur einen Hinweiß auf einer Homepage zu den neuen Motoren gefunden. Auch nicht das jemand solch einen Motor benutzt.


    Frag ich mich aber wo der gravierende Qualitätsunterschied ist. Wenn ich zBsp die Lager von nen alten Motor wechseln lasse werden die doch auch durch MZA Nachbauten ersetzt. Oder etwa nicht? Kann mir nicht vorstellen das es noch Unmengen Original DDR Ersatzteile vorhanden sind...

    So, das Durchzugsproblem ist jetzt auch weg, hab die Teillastnadel mal nach Vorschrift gehangen, die hing in der ersten und zweiten Kerbe von oben ;) Selbstgemischten Sprit hat se heute auch bekommen, scheint dadurch auch besser und runder zulaufen als mit dem Fertigmixzeug. Was auch so ganzschön teuer ist.
    Hier nun auch nen paar Fotos, war Samstag Zelten und die Simme war mit. Die anderen sind an nen Aussichtspunkt auf meine Stadt.




    Fürs optische Aufhübschen konnte ich noch nichts machen, da mir A) grade die Kohle zu fehlt und B) nen geeigneter Raum. Hab überlegt ob ich Lenker und Chromkleinteile nicht einfach mit Chromlack lackiere.
    Und ja der Kerzenstecker sieht scheiße aus, passt aber zur Fahrzeugoptik und verrichtet seinen Dienst. Der kommt dann auch neu sowie der Auspuff und Krümmer.
    Was steht noch auf der ToDo-List:
    Kupplung nachstellen (die kommt aufm letzten Husten), neue Bremsbacken rein, neuen Vergaser dran, Tacho reparieren (der schlackert immernoch heftigst), Gabel überholen. Mehr fällt mir grade nicht ein...

    Soho.. Langsam mache ich Fortschritte und es gibt auch immerwieder Rückschläge..


    Ich hoffe jetzt das meine Tachobeleuchtung hält und nicht wieder durchbrennt. Erst ging garnichts, dann hab ich verschiedene Rücklichter versucht und jetzt scheints zu halten. Hoffe ich.
    Um den Vergaser hab ich mich wieder gekümmert. Seltsam ist das im Internet verschiedene Schwimmerstände zu finden sind, alle für 16N-1. So habe ich für das geschlossene Nadelventil die Einstellungen 27, 28, 29 mm gefunden, für hängenden Zustand 32, 32,5 und 33,5. Was ist denn nun richtig? Jetzt steht er auf 29 und 33,5 mm laut dem Video hier: http://www.youtube.com/watch?v=B0RM1rRzNYM
    Was mir auch nun endlich mal aufgefallen ist, das der Vergaserflansch am Vergaser komplett schief ist, die Bolzen sind auch krumm. So wie das auf Bildern aussieht muss das aber gerade sein. Der Vorbesitzer hat das aber durch ne 2te Gummidichtung kompensiert, die eigentlich völlig fertig ist. Dicht hält es noch (habs mit ner Kippe getestet). Also werde ich wohl den Vergaser tauschen sammt den Gewindebolzen. Ich überlege nen BING anzubauen, da die einfacher einzustellen sind und nicht am Schwimmer eingestellt werden müssen ^^
    So einer muss aber dann vom Tüv eingetragen werden oder nicht? Topspeedmessungen gabs dann auch, die aber alle nicht aussagekräftig sind: GPS am Handy sagt 54 km/h, Fahrradtacho 60km/h und der normale Tacho mit neuer Welle ca 63-65 km/h. Tja, wem glaubt man jetzt? ^^
    Nach dem Vergasergepopel gibts dann jetzt auch wieder Probleme und zwar kommt kein Vollgas an wenn der Motor noch nicht richtig warm ist. Als würde kein Sprit nachfließen oder so... nach ner Weile gehts dann wieder.

    Du hast ja sicher nich den Motor gespalten um den Ring zu wechseln.
    Wenns an der Kupplungsdeckeldichtung tropft, schmier unten minimal Silikon dran, hab ich gestern auch gemacht, funktioniert.

    Hast du den Simmering unter der Grundplatte mitgewechselt? Das hatte ich vorm Wechsel auch im 4ten Gang bei ca 50kmh...
    Das ist jetzt bei mir weg, schneller als 50 fährt sie aber trotzdem nicht. Kontrollier zumindest den Schwimmerstand mal, vlt liegts ja wirklich daran...

    Sohoo.. Kupplungsdeckel ist nun dicht, habs mit minmal wenigen Silikon versucht, funzt prima. Der Vater von nen Kumpel meinte, das es zu DDR-Zeiten was gab das nannte sich "Bärendreck" und wurde benutzt um Motoren abzudichten. Hab noch nie was davon gehört. Mehr hab ich heute nicht geschafft, gibt wohl doch noch andere Dinge im Leben als die Simme :D


    Um den Auspuff kümmer ich mich auch noch, ich werds mal mitten Sand versuchen. Glaub aber nicht das der die Bremse ist. Später kommt eh nen neuer dran... Den Vergaser werd ich mit dem Senfglastrick nochmal angehen, da das mitten Messschieber irgendwie scheiße geht..


    Nochmal zum Thema Radlager: Machts Sinn die irgendwie auszubauen und neu zu fetten oder lieber gleich wechseln? Hab auch schon wieder was von nem Montagedorn gelesen.. Langsam glaub ich ich brauch ne voll ausgerüstete Werkstatt anstatt nur nen Keller, dazu kommt noch das ich wohl auch keinen Raum mehr bekomme um lackieren zu können. Muss ich mir wohl nen Zelt oder so bauen.. määähhh...
    Wenn morgen das Wetter io ist mach ich Bilder. Erhofft euch aber nicht zuviel, der Rattenlook ist immernoch vorhanden ;)