Danke für den Link.
Dieser "Standschaden" ist auch nicht verwunderlich, nach vlt 15 Jahren Scheune. Ich denke, wenn ich jetzt nur die Ringe tausche, verschlimmbessere ich das ganze nur. Wer weiß was da drinne noch alles kaputt ist.
Beiträge von redeemer
-
-
Hmm, fahren fahren fahren. Bin gestern ca 35 km am Stück gefahren, Landstraße. Heute wollte ich meine Schwester besuchen fahren, bis zur Tankstelle bin ich gekommen und dann schon gemütlich mit 10-15kmh wieder Heim. Komplett keine Leistung mehr. Hab den Vergaser heute wieder auseinander gehabt, alles nochmal nachgecheckt, den Benzinhahn sauber gemacht und den Tank nochmal gespült, die Kette neugespannt. Nichts. Der Motor stottert auch nen bischen mittlerweile, würde mich nicht wundern wenn die Kolbenringe fest sind. Zündkerze war schwarz wie die Nacht.
Wenns denn jetzt wirklich der Kolben ist, kann man die Ringe wechseln? Oder lieber gleich komplett überholen lassen. Dann könnte es sein das Tacharo bald Post hat. Wie kann man die Kompression messen? Ohne extra Messuhr? Oder wie geht das überhaupt von Statten. Wär echt lieb wenn ihr mir weiterhelfen könntet.Bilder kommen sicher, die sieht halt immernoch so aus wie vorher, nur nich so dreckig. Ich muss warten bis hier der Raum zum Lackieren wieder frei ist, dann kann ich die Farbe bestellen. Dauert halt alles nen Mü.
-
So, wieder nen wöchentlicher Bericht von mir
Blinker gehen, Hupe immernoch nicht. Bei der habe ich das Gefühl das sie schlicht und einfach tot ist. Kabel oder Massefehler kann ich mit Sicherheit ausschließen. Die Tachowelle hab ich getauscht, weil der Zeiger nen Schwung von ca 10kmh hatte, der zappelt aber immernoch, nicht mehr so stark, aber er tuts. Ist das normal so?
Hab Dienstag nen Kennzeichen geholt und die erste Ausfahrt gemacht, weißer Qualm kommt nicht mehr, lag wohl an den Benzinresten im Auspuff. Was mich aber geschockt hat, dass sie in der Ebene nur mit Mühe und Not 50 läuft, da darf kein Gegenwind sein... Auspuff ist es denke ich nicht, der scheint frei zu sein (Gibt den Qualm in Stößen mit Druck aus, so wies halt sein sollte). Falschluft schließe ich jetzt auch einfach mal aus, Vergaser bleibt kühl und ist dicht genauso wie die Muffe zum Luftfilter. Bleiben noch die Kolbenringe, oder woran könnte es noch liegen?
Mir ist dann aufgefallen, dass sie nachem Warmfahren vom Standgas her unheimlich niedrig geworden ist, manchmal ging sie beim runterschalten mehrerer Gänge auch aus. Also hab ich den Vergaser (16-1N) nochmal eingestellt und heute jubelte das Standgas völlig hoch im Leerlauf. Nachem ausmachen gings wieder. Stimmt da vlt was mit der Vergasernadel nicht?
Zündkerze ist Rehbraun.Sonst stimmen nur noch nen paar Kleinigkeiten nicht. Die Tachobeleuchtung zBsp, das sind die Birnchen kaputt, die muss ich noch organisieren. Und der Rost hier und da, nur wird das vorläufig mit dem Lackieren nichts...
Und danke wollt ich nochmal sagen, die mir hier geholfen habe, Ihr seid echt ne tolle Truppe hier
das Ihr mich ollen Nervbolzen aushaltet
-
Weils ohne Batterie hinten rechts blinkt.. ..dachte ich das irgendwo nen Fehler bei an der Blinkanlage sein muss.
Aber wenn du jetzt sagst, das ohne Batterie kein Blinker geht, muss was mit dem Blinker hinten rechts was nicht stimmen.. oder wie jetzt ^^?
-
Keine Batterie, die kommt Montag erst geladen. Musste erst wen finden der nen Ladegerät dafür hat. Eigentlich sollte doch die Lima das auch so schaffen, oder nicht?
Da ich kein Multimeter habe, werd ich heute mich mit nen Lämpchen und nen Draht dran machen, die Kabel zu checken.. -
Hmm, meine Blinker funktionieren nicht. Hinten rechts der schon, aber der Rest nicht. Das Rücklicht flackert im Takt des Motors. Hab nen neuen Blinkgeber eingebaut, alle Birnchen sind vom Optischen her ganz, alle Stecker hab ich abgemacht, gereinigt und mit Kontaktspray behandelt. Die Hupe geht auch nicht, nur Lichthupe. Irgendwer ne Idee?
-
Dank dir Simson-Fan, der Links is echt zu gebrauchen, vorallem da es ne pdf ist
-
Öh.... Okay. Danke
Also muss ich nur die linke Mutter/Achse lösen und ich krieg das Rad raus... Dann muss ich mir gut was überlegen das ich den Mutterkopf nich rund nuddel, weil sich der auch kein Mü bewegt...
Ich hab mich auch schon gefragt, wer konstruiert den sowas, wenn du irgendwo in der Pampa nen Platten hinten bekommst müsste man ja das halbe Möp auseinander nehmen.. -
Hallöchen. Mal wieder nen Bericht von mir.
Motor läuft nun sauber, Vergaser auch. Hab nen Bekannten von mir da mal draufsitzen lassen und der meinte das es gut läuft. Die Simmeringe sind auch in Ordnung, soweit ich das beurteilen kann. Heute sind Reifen, Blinkgeber und Spiegel gekommen. Den vorderen Reifen drauf zu bekommen war ne echte Tortur... Ich bin ja vieles gewohnt durch verschiedene Reifengrößen bei Fahrrädern, aber das mir nen Reifenheber abbricht hab ich noch nicht erlebt.Hab auch wieder ne Frage. Ich bin irgendwie nich fähig dazu, das Hinterrad rauszubekommen. Die Steckachse (das ist doch eine oder?) sitz sowas von Bombenfest..
Hab die Bremse ausgehakt, die rechte Anzugsmutter abbekommen (dazu musste ich den Auspuff abbauenlacht mich bitte nicht aus ^^), die Kettenspanner gelöst und den rechten entfernt. Der Linke sitzt so fest wie die ganze Achse, rührt sich nichts nen Millimeter. Wie krieg ich denn das alles ab? Und wie überhaupt die Kette runter, wenn der Kettenkasten noch drauf sitz, den ich nach meiner Meinung nur abkriege, wenn das Rad raus ist. Und was ist mit dem Ritzel hinten, bleibt das auf der Felge?
Fragen über fragen...
-
Nee den Kupplungsdeckel hab ich noch nicht ab gehabt. Wie ich grade auf ner anderen Website gelesen habe, kanns auch daran liegen, das die Simme immer nur kurz gelaufen ist. Vorher gabs ja auch keinen weißen Qualm. Ich werds mir aber mal angucken.
Der kleine Stift bleibt ja auch draußen, aber der große Stift rutscht soweit rein, dass ich nicht auf die 28mm Abstand Schwimmerboden/Dichtungsauflagefläche komme.
Oder ich messe einfach falsch und haben Knick inner Optik -
Hmm, also irgendwie arbeitet der Vergaser nicht richtig.
Den Schwimmerstand kann ich nicht richtig richten, da das Einlassventil nicht richtig arbeitet. Muss denn der ganze Stift an dem Ventil gefedert sein oder nur die kleine Spitze vorne? (Wenn ich den Vergaser auf den Kopf stelle, rutscht der Federstift so weit rein, das ich auf keine 28mm kommen kann.) Zuerst ist der Vergaser übergelaufen, nach ner groben Schätzung und hinbiegen der Nase passiert das jetzt nicht mehr. Das Standgas ist jetzt irgendwie auch zu hoch, ganz rund läuft der Motor auch nicht (vorher war das Standgas nicht vorhanden und sie ist abgewürgt). Wenn man sie ne weile im Standgas laufen lässt, fängt irgendwas an zu rasseln und das Standgas geht runter mit der Zeit.Was auch merkwürdig war, dass zuerst beim Probefahren bei Vollgas so gut wie keine beschleunigung zu spüren war, irgendwann hats derb am Krümmer gequalmt (am Dichtring des Zylinder zum Krümmer). Dann auf einmal gings und sie hat halbwegs das Gas gut angenommen. Hat auch aufgehört zu qualmen.
Freudig schießt es weißen Rauch aus den Auspuff, glaube nicht das das so sein soll.Was mir auch aufgefallen ist, dass der Zylinderkopf irgendwie 1-1,5mm Luft zum Zylinder hat, als ob irgendwas dran fehlt (Nen Dichtring oder so).
Davon werd ich morgen mal versuchen nen Foto zu machen, war dann schon zu dunkel gewesen vorhin.Was meint ihr dazu, ich glaube besser kann ich die derzeitige Situation nicht beschreiben.
Ich muss ausserdem Danke sagen, da Ihr mir schon echt geholfen habt -
Hi. Um Euch weiter aufm Laufendem zu halten: meine Bestellung ist heute morgen angekommen. Die Zündkerze die drinne war, war nicht braun, sondern blank bis auf nen paar Rußstellen. Ist aber ne Isolator 260...
Naja, Tank drauf, Benzinhahn dran, versucht das Ding zu starten. Mit Startvergaser hab ich se nicht anbekommen, mit mittel bis voll aufgerissenem Gas schon.
Wenn ich den Gasschieber loslasse, geht se aus.. Das heist dann wohl Vergasereinstellen. Hoffentlich mache ich das richtig