Beiträge von jepi

    Ausbauen und erst mal auf ne plane Fläche legen. Da sieht man am ehesten, ob da was dran ist oder nicht. Dann die Schwingenlagerbuchsen kontrollieren. Wenn Gummi porös, brüchig oder nicht vorhanden, die austauschen bzw. erneuern. Für den Fall, dass da nichts mehr zu machen ist, gibt es Gebrauchte Schwingen meines Wissens nach bei wilfriedp603 für nen 5€er + ggf. Versand .


    Selber biegen würde ich von abraten, da dabei meist mehr kaputt geht, als ohnehin schon ist.

    Bei den Verstellbaren müsste das ne Scheibe sein die du oben weg ziehen kannst.
    Je nachdem wie straff die Federn sind geht das mit Muskelkraft oder auch nicht. Die Standardfederbeine bekommt man eigentlich auch alleine mit Muskelkraft ausseinander.
    Bei den Verstellbaren hatte ich den Fall, dass wir den mit 2 Mann nicht ausseinander bekommen haben. Um das Federbein nicht über die Werkbank fliegen zu lassen, habe ich mir bei Amazon für 12€ nen billigen Satz Federspanner fürs Auto gekauft und die Dinger damit in aller ruhe zusammen gedrückt, Scheibe raus und Federn runter. Dasselbe dann beim Raufsetzen der neuen Federn in umgekehrter Reihenfolge.


    Mit gespannten Federn ist nicht zu Spaßen. Die können einem auch ganz gehörig um die Ohren fliegen und bei den Federbeinen bevorzugt Finger klemmen. Solltest du die 2 Mann Methode nehmen, rate ich zu guter Absprache, sodass keiner seine Finger dran hat, wenn die Feder los gelassen wird.

    Hab an meiner Schwinge hinten zwei aufnahmen. Erkenne ich von außen ob es Reibungs- und hydraulische sind?

    Wenn am Rahmen auch 2 Aufnahmen sind, können einfach die Langen 34cm Dämper rein. Ist am Rahmen nur 1 Aufnahme, müssen es auch hinten 31cm Dämpfer sein.
    Ich glaube die reibungsgedämpften Stoßdämpfer sind von der Form her etwas ründlicher...

    Die Buchsen könntest du aber auch noch mal hübsch machen...
    Meine PA Buchsen sehen da deutlich schöner aus (und sind in ihrer Oberfläche noch besser als im Auslieferungszustand von AKF) :i_troest:


    Was willst den da experimentieren mit den Zündungen? Deine E-Zündung lief doch immer einwandfrei :undwech:


    Hast dich diesmal um den Motor selbst gekümmert?

    Soziusbetrieb? Meine Freundin wiegt 46 Kilo das wird wohl gehen ^^

    Pssst. Das wird die Dame nicht gern hören, dass du sowas im Internet rausposaunst :p_aua:
    Meine Erfahrungen liegen bei Personen zwischen 50 und 90 kg und es macht sich IMMER bemerkbar. Du wirst dem ganzen vielleicht noch durch die 60ccm entgegen wirken, vielleicht macht das Steuerzeitentuning das Ganze aber auch wieder zunichte.
    Gehen wird in der Hinsicht zwar beinahe alles, die Frage ist wie schön das ist.


    War aber auch eher gefragt, weil ich es so gelesen hatte, als hättest du dich bewusst für 3-Gänge entschieden.
    So gilt einfach: Wer hat, der hat ;)

    Mal so ganz blöd gefragt... aber was bewegt einen dazu, einen 3-Gang dem 4-Gang Motor vorzuziehen?
    Ich persönlich fahre einen 4-Gang in meiner S51 und hatte eine Zeit lang leihweise einen 3-Gang verbaut, den ich persönlich eher bescheiden fand, da die Übergänge nicht so schön sind. Vor allem im Soziusbetrieb (falls du sowas vor haben solltest) ist das nervig.

    Eine "Drosselspule" deren Magnetfeld den Stromfluss in sich begrenzt und eine Diode zur Gleichrichtung.


    Die neuen kann ich leider nicht so einfach beschreiben.

    Je nach Ausführung eine Drosselspule und eine Diode oder nur ein kleiner Chip, der Vermutlich auch eine Diode und noch ein wenig andere Elemente zur Regelung enthält. Die Ausführungen mit Drosselspule haben relativ geringe Ladeleistungen.