Beiträge von Ringo

    Hi,


    so habe ich es eigendlich auch gemacht.
    Mit 15 in der DDR den Mopedschein gemacht und dann sofort auf Auto umgestiegen.
    Ich empfehle meinem Sohn eigendlich auch die Simson. Als Schüler und evtl als Student hat er dann eh kein Geld für ein Motorrad .
    Und wenn´s später mal zur Disko geht kann er lieber meinen Zeitwagen nehmen...ist sicherer :pilot:

    Naaaaanu, so schlimm wirds nun auch wieder nicht. Kommt drauf an, welchen Schein er macht. Falls er den A1 machen würde, fällt das Fahren ohne FS schonmal weg.
    Kommt immer ganz drauf an, wie man mit den Bullen umgeht und vorallem wie auffällig das Tuning ist. ;) Und wenn der Rest des Mopeds nicht wie Rummelbude aussieht und man nicht wie nen Berserker durch die Gegend heitzt, wird da auch keiner Verdacht schöpfen.
    Trotzdem ist es jedem Seine Sache, ob er tunt oder nicht! ;) :a_bowing:


    Sein Moped sieht jetzt schon optisch sehr auffällig aus und ich will noch auf S53 -beta Heck und s53 Tank umbauen.(Teile liegen schon alle da)
    siehe mein Avatar -- das ist mein Junior mit seiner orange/schwarzen Simson


    Nicht nur Okay, sondern das beste was du machen kannst.
    Du willst deinen Kleinen wohl nicht von der Polizeiwache abholen, weil ihm wegen Fahren ohne Führerschein und Versicherungsbetrug die Karre entzogen wurde.
    Wenn er dann noch in der Probezeit ist, wovon ich mal ausgehe, wenn er auf dem Gymnasium ist, dann :happy birthday:
    MPU, Fahrverbot, Probezeitverlängerung und eventuell sogar Führerscheinentzug und Führerscheinsperre.


    Er ist erst 15 und wird Anfang Sept. 2012 16 Jahre...er wartet als täglich darauf endlich den Führerschein zu machen. Wir sind uns aber noch nicht sicher ob M oder A1.
    Im Frühling werde ich ihm dann die ersten Fahrstunden auf privatem Grundstück geben, damit er schon vor der Fahrschule fahren kann. 8)

    Hallo Leute,


    bleibt doch ruhig...ich wollte eigendlich nur paar Alternativen hören aber keinen Streit auslösen.
    Ich danke Euch trotzdem für die vielen Info´s und Angebote.


    Ob ein Zylinder wirklich das bringt was so versprochen wird merkt man eh erst in der Praxis.
    Wenn ich die zweite Simson aufbau dann werde ich mir einen anderen Zylinder holen.
    Mir persönlich ist der Spritverbrauch relativ egal da ich eh keine langen Strecken mit einer Simson fahren würde.
    Aber mein Junior will bald täglich ins Gymnasium mit seiner Simson fahren und da ist ein Stino DDR -Zylinder doch okay.

    Hallo,


    danke Euch für die vielen Angebote. Da das Moped für meinen Junior ist will ich möglichst keine großen Tuningmaßnahmen ergreifen und er soll keinen Ärger mit der Rennleitung bekommen.
    Sorry...habe den Zylinder bei Kolbenfischer bestellt.


    Da mich aber nun das Simsonfieber gepackt hat, werde ich wohl noch eine zweite Simson für mich aufbauen.
    Habe mir dazu gestern noch einen S51 Rahmen gesichert. Da werde ich dann schon eher mal einen Tuningzylinder verwenden.
    Wenn es soweit ist melde ich mich.


    Danke!

    Schau mal in meine Dienstleistung (Link in der Signatur).
    Für 80 Euro sollte dann aber schon ein hochwertiger Kolben dabei sein, der den Preis gerechtfertigt.


    Auf dem Auftragsfax hatte ich geschrieben das ich keinen MZA Kolben verwenden möchte.
    Ich hoffe nur das er einen hochwertigen Kolben und keinen MZA Kolben liefert.
    Im Angebot steht DDR Zylinder S51 gestrahlt,gebort, gehont, Kolben kplt. 50 € + ohne Altabgabe 7,00 € + Porto 10,50 € + MWSt 12,83 = 80,33 €

    Hallo,


    naja das dachte ich auch und habe ein Angebot von Kolben Fischer aus Magedurg eingeholt.
    Für 80 € incl Versand und Mwst bekomme ich dort einen DDR Zylinder mit neuem Kolben ( kein MZA)


    Bin nur am überlegen ob es für das Geld noch eine bessere Lösung gibt?

    Hallo,


    da meine Simson nur max 60 Km/h fährt und ich alle anderen Feherquellen ausgeschlossen habe, will ich den Zylinder und den Kolben tauschen.
    Mein Ziel ist es möglichst ohne viel Verschleiß, legal und unauffällig 65 Km/h stabil zu fahren.


    Was für einen Zylinder würdet ihr nehmen.
    - einen neu ausgeschliffen S51 DDR Zylinder 50ccm von Kolben Fischer aus Magedeburg
    - einen Tuning Zylinder z.B 50 ccm Sportkolben
    - einen 60ccm 2 Kanal ?


    Danke

    Früher hat man nicht freiwillig die DDR-Symbole getragen und heute will man sie verbieten?
    Na da übertreiben die Politiker aber gewaltig. Zum Glück sind die DDR- Zeiten vorbei aber das bissl Ostalgie sollte man den Leuten doch noch lassen.


    Ich gehe gern mal in ein DDR Museum und lache über die alten Zeiten.

    Hallo,


    mir geht es mehr um Tips um das Moped vor Flugrost zu schützen. Das Moped steht zwar trocken aber nicht frostsicher.
    Denke das die Luftfeuchtigkeit zur Rostbildung führt. Wollte eigendlich das Moped irgendwie konservieren und im Frühjahr wieder reinigen.