Beiträge von Ringo

    Hallo,


    ich spiele mit dem Gedanken eine S51 bissl moderner umbauen.
    Dazu habe ich schon einen S53 Tank und ich will das Heck auf MS50 umbauen. Hat das schon mal einer ausprobiert und gibt es dazu Erfahrungen.
    Was für Teile benötigt man für so einen Umbau ? Wie wird die MS50 Sitzbank genau befestigt?
    Habe gelesen das am Original MS50 Tank eine Lasche auf dem Tank zu Sitzbankbefestigung war.
    Gibt es dazu eine Alternative ? Benötigt man einen MS50 Obergurt oder geht auch ein S53 Obergurt?


    Danke für Eure Hilfe!

    Hi,


    also damals haben wir eigendlich keine großen Strafen bekommen. Mit 14-15 Jahren bin ich mit einem Star schwarz zur Crossstrecke in den Wald gefahren. Ein VOPO hat mich da mal angehalten und geschimpft. Zum Glück hatte ich die Mopedpapiere dabei aber eben keinen Führerschein. Zur Strafe sollte ich das Moped nach hause schieben...naja an der nächsten Ecke habe ich das Moped wieder angeschoben und bin weiter gefahren :) Im Wald auf einer leichten Crosstrecke sind wir mit unseren Mopeds (bzw das der Eltern oder der Großeltern.. SR2, Star, Spatz,Schwalbe, Jawa Mustang, S50 ) immer schwarz gefahren. Gefahren sind wir viel, aber getunt haben wir nicht...wir haben die Mopeds nur optisch verschandelt. Ein Großteil der Jungs hatte dann nach der Jugendweihe eine S51-B oder eine Elektronik. Als erstes wurde ein Crosslenker bei einem Crossrennen z.B. in Bannewitz gekauft und auf die Simson geschraubt. Manche sind auch mit TS Lenkern oder JAWA Mustanglenker rumgefahren.
    Das hintere Schutzblech wurde meistens gekürzt und MZ Stoßdämpfer oder ES Stoßdämpfer verbaut. Die meisten Mopeds wurden dabei auf Enduro oder Cross umgebaut. Rennmopeds gab es eigendlich kaum.
    Auf den Crossrennen z.B in Bannewitz oder Pulsnitz gab es auch Eigenbau -Ersatzteile zu kaufen. Aus Glasfaser mit Kunstharz wurden Crossschutzbleche, Handschützer und Crosskanzeln verkauft.
    Es folgten die üblichen Umbauten Enduroauspuff, lange Federn in der Telegabel oder dann die SR50 Telegabelholme. Am Motor haben wir eigendlich nichts gemacht. Habe zwar mal was von Eingängen polieren gehört aber hatte keine Ahnung wie das geht. Farbmäßig wurde eigendlich alles verändert und umlackiert. Einige Freunde haben Lackierer gelernt und die haben regelmäßig die Moped umgespritzt.
    Angehalten wurden wir eigendlich nie von der Polizei. Nur einmal bin ich mit eine Star angehalten wurden den hatte ich zusätzlich auch noch auf Cross umgebaut ...schade das es davon kein Bild gibt.
    Ich sollte das Moped anschließend nach hause schieben und bei der Polizei vorstellen. Naja habe ich übergangsweise mal l wieder alle Originalteile angebaut und eine kleine Ordnungsstrafe bezahlt ..max. 20- 25 DM oder so?

    Ich würde die Felgen auch lieber polieren und nicht weiß pulvern.
    Den Star würde ich heute möglichst Original lassen, aber Geschmack ist halt verschieden.



    Meine erste Jugendsünde war auch ein Star den ich zu Beginn komplett weiß lackiert hatte...mein Vater sagte damals er sähe aus wie eine Ziege.
    Es folgte ein schrecklicher Cross- Umbau mit Lenkkopf und Crosslenker, ausgesägten hinterem Schutzblech , ES Schutzblech vorn und S50 Zylinder mit Sperberkopf und Enduroauspuff.
    Dann habe ich die Rahmenteile und Räder dunkelgrün lackiert und die Verkleidungsteile und Schutzbleche weiß gelassen. Sah schon viel besser aus.
    Zur Jugenweihe bekam ich dann die S51 Elektronik und dann war Schluß mit Star. Hätte ich den Star nur Original belassen und aufgehoben.

    bau ihn am besten selber um
    die FiLu dinger kosten ein heiden geld und müssen im nachhinein auch noch umgebaut werden
    ob du überhaupt umbauen musst fragst du deinen tuner
    Oi!


    Naja die fertigen Tuning-Luftfilter kosten so um die 25 €, dafür sehen sie aber auch um Längen besser aus und die Filtermatten kann man auch leichter wechseln bzw reinigen.
    Hat jemand Erfahrung mit den Tuning- Luftfiltern?

    Eigendlich will ich nur einen Motor der läuft und nach 100 km keinen Kolbenklemmer hat.
    Die Simmerringe sollten dicht sein und die Kurbelwelle kein deutliches Spiel haben.
    0 km sind nicht wichtig . Wenn ich dann mal den Zylinder später wechsel oder ausschleifen lasse ist das schon Ok.


    Ach so ..die Seitendeckel Kupplung + Lima habe ich noch rumliegen.

    Ja habe schon PN geschrieben ..bekomme aber manchmal keine Antwort.
    Bin mir also nicht sicher ob die PN überhaut angekommen sind.


    Ich frage deshhalb weil ich eine unabhängige Meinung gern hätte was ein regenerierter Motor so kosten sollte.
    Die Preisunterschiede im Netz sind doch sehr verwirrend.
    Mal wir ein super getunter Motor für relativ wenig Geld angeboten und mal will jemand für einen überholungsbedürftigen Motor relativ viel Geld haben. :panic:

    Hallo,


    könnt Ihr mir sagen wie ein gebrauchter S51 Motor 4 Gang preislich so gehandelt wird.
    E-Bay ist bestimmt nicht der optimale Platz dafür oder?


    Wieviel sollte man für einen noch nicht regenerierten Motor max ausgeben?
    Wieviel sollte man für einen regenerierten Motor ausgeben?


    Danke für Eure Hilfe.