Beiträge von Ringo

    Hat jemand den aktuellen Stand zum Thema. Habe im Internet nur eine Info vom 13.09.2011 gefunden.
    Im Text steht das ab 2013 ein Führerscheinklasse AM eingeführtr werden soll.
    Ob 2012 schon eine Übergangsregelung in Sachsen und Thüringen startet?


    Ob eine Winterreifenpflicht für Motorräder durchsetzbar ist weiß ich nicht, aber so lange ist es noch nicht her da gab es auch keine Winterreifenpflicht für Auto´s.
    Mein Vater ( 75) diskutiert auch immer zu DDR Zeiten konnte er mit seinem Trabant auch ohne Winterreifen fahren. :censored:


    Heute bin ich eigendlich froh das manche Autofahrer gezwungen werden ihre Reifen den Straßenverhältnissen anzupassen.
    Winterreifen bzw Sommerreifen fahren sich wie Tag und Nacht und von den Allwetterreifen halte ich nichts.
    Die paar Euro sollte man schon für seine Sicherheit und die der Anderen ausgeben können.


    Wann kommt eigendlich die Winterschuhprofilpflicht für Fußgänger?


    Gruss

    Ich habe diese Antwort bekommen


    Zitat

    Hallo,
    ein Gutachten gibt es für diesen Lenker nicht, da dieser original beim MS50 verbaut wurde.



    Naja das dachte ich mir schon aber glaubt mir das die Rennleitung ?

    Hallo,


    bin am überlegen ob ich einen original Simson MS 50 Lenker auf eine S51 verbaue.
    z.Z. habe ich einen Cross lenker von Tomasseli mit Teilegutachten
    -Höhe Mitte 70 mm
    -Breite 870mm


    Mir ist der Lenker mit 870 mmm Breite einfach zu beit im Verhältnis zur Simson.
    Der MS 50 Lenker ist etwas schmaler. Ich habe folgendes Problem.der Onlineshop *** liefert leider kein Teilegutachten dazu.
    Was kann man tun um keinen Ärger mit der Rennleitung zu bekommen.


    Braucht man überhaupt ein Teilegutachten für Originalersatzteile?

    upps..habe eben auch mal gegoogelt...ist wohl Quatsch


    Na dann fährt sein Klassenkamerad wohl nur eine 50 ccm die auf 25 kmh gedrosselt wurde.
    Wenn er mit 16 die Drosselung raus nimmt, darf er damit wohl nur 45 km/h fahren...dann wär mein Junior mit der Simson schneller.
    Wie ich aber die Eltern kenne wird der Klassenkamerad A1 machen und eine neue 125 ccm bekommen.

    Dachte wenn ein Dieb das Risiko eingeht erwischt zu werden, dann denk er das es sich auch für ihn lohnen muß.
    Wobei ich vermutet habe das originale erhaltene Simsons den größen Wiederverkaufwert haben.
    Hingegen verrostete und häßlich aussehene Simsonteile bestimmt schlechter zu verkaufen sind.


    Bin mir auch nicht sicher ob die Nachfrage nach S53 Teilen geringer ist als nach S51 Teilen ???

    Hallo, durch die Auf- und Umbaumaßnahmen für die Simson von meinem Junior habe ich nun einige Teile übrig.
    Mein Sohn und ich haben beschlossen ein weiters alltagstaugliches Moped aus Restern aufzubauen. Dazu habe ich uns einen weiteren S51 Rahmen gesichert. Das Simsonfieber hat mich wieder.
    Ziel des zweiten Moped ist es ein Moped zu gestalten das möglichst wenig Interesse bei Dieben hervorruft, da sein 1. Moped doch sehr auffällig ist. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Welche Mopeds werden am meisten gestohlen?


    - Simsons im Originalzustand?
    - Simsons mit auffälligen Lackierungen und Umbauten?
    - Simsons mit hochwertigen oder seltenen Anbauteilen?
    - werden mehr S51 als S53 geklaut ?
    - oder wird alles geklaut ?


    Wie soll ein Moped aussehen das es möglichst nicht gestohlen wird ?
    - rattig mit verrosteten Anbauteilen?
    - oder eher in häßlicher Farbe lackiert ( pink) ?
    - im S50 oder S51 Stil oder eher als S53 Variante?
    - original belassen im Opa- Stil mit Knieblech?


    Danke für Eure Ideen.

    dieser thread hier ist eine verdammt lustige mischung aus empfehlungen und schwanzvergleichen, da sag ich doch einfach mal zu beidem was zu:empfehlung für den threadersteller: gerade, wenn dein sohn damit fahren soll, ist es absolut unnötig, einen getunten zylinder draufzubauen. kolben fischer aus magdeburg baut sehr gute kolben für simsons, da macht man nichts falsch. alternativ dazu ist auch der neue mza-1-ringkolben sehr gut von den maßen her. ich habe bislang 2 stück davon verbaut und es rasselt und klappert auch nach 6000km mit dem einen NICHTS. diese neuen besseren kolben gibt es mitlerweile auch in übergrößen, sodass du dir den kolben kaufen kannst und der schleiferei zylinder und kolben gibst, damit sie ihn auf 3/100stel einschleifen können.


    Hallo,


    danke für die Bestätigung das ich mit der Entscheidung für den DDR - Zylinder richtig fahre.
    Wie ich am Anfang geschrieben habe suche ich ja nur einen einfachen Zylinder mit dem man möglicht legal und ohne viel Verschleiß 65 k/hm fahren kann.
    Ich wollte nur keinen billigen Zylinder aus Polen für 35 € mit dem ich dann höchstens max 60 km/h fahre und evtl nach 5 Tkm den Zylinder wieder wechseln muß.


    Mich würde aber inzwischen viel mehr interessieren welchen Vergaser Ihr nehmen würdet.
    Ich habe z.Z. einen Sparvergaser 16 N3-4 und überlege ob der 16 N 1-11 evtl mit mehr Spritverbrauch eine höhere Geschwindigkeit erlaubt.


    Eigendlich ist der M Führerschein raus geschmissenes Geld wenn er mit 17 den Autoführerschein machen kann.
    In seiner Klasse ist ein Junde der den Mofa Führerschein gemacht hat. Er fährt eine gedrosselte 125 ccm (Supermoto) mir 25 km/h.
    Mit 16 will er dann A1 machen und die Drosselung aus der 125 ccm raus machen.
    Eine Anschaffung einer neuen 125 mit Drosselung und die zwei Führerscheine ist aber auch nicht billig.
    Ich denke mit M und Simson kommen wir billiger. :)