Beiträge von Ringo

    Hallo,


    wie sind Eure Erfahrungen um die Simson winterfest zu machen?
    Die Simson soll jetzt in den Winterschlaf geschickt werden und dazu brauche ich paar Tips von Euch.


    Mit was ölt oder fettet Ihr die Simson ein? Macht ihr den Tank voll oder zur Belüftung leer ?


    Danke!

    ich hätte interesse an dem tank. ich will zwar auf s53 tank umbauen, bin aber noch nicht sicher ob ich auch die sitzbank mit umbaue auf s53 obergurt und s53 sitzbank.... da wäre der tank ideal für mich :) (rest dann per pn)


    cya v3g0


    Hi,


    sorry habe es gerade erst gelesen.


    Also ich habe mir inzwischen noch einen anderen S 53 Tank besorgt.( bzw ich muß noch das Geld überweisen und der Tank muß noch verschickt werden).
    Den alten Tank habe ich inzwischen bis auf das Metall abgeschliffem um ihn von einem komischen Lack zu befreien. Ich will ihn erstmal grundieren und dann neu lackieren.
    Da mein Umbauprojekt s53 style wohl erst 2012 richtig los geht, werde ich erstmal den alten Tank verbauen.


    Wenn ich dann auf S53 richtig umbaue und ich den Tank anschließend übrig habe, können wir gern nochmal reden. Ok?


    Gruss Ringo

    Hallo,


    habe heute mit dem Deltaschleifer ca 1 h gearbeitet.


    Ca. 50 % des Lacks habe ich jetzt schon ab .


    Nur die Ecken machen sich nicht so gut.


    Mit Hitze habe ich noch nicht gearbeitet, da ich doch eine Spachtelstelle gefunden habe.


    Danke Euch sieht schon ganz gut aus.

    [/quote]50ccm und 25km/h ;)[/quote]


    Soll ich die S51 etwa auf 25 km/h drosseln ? Bin froh das sie 60 km/h fährt.Der Umbau der 125 ccm auf Mofa soll 400 € gekostet haben ?


    Eigendlich wollte ich im Frühjahr mit meinem Sohn (auf einem privaten Grundstück) üben, damit er bissl Erfahrung bekommt.
    Im Sommer kann er dann die Theorie- Prüfung machen und im Herbst den praktischen Teil. Mitte September wird er 16 Jahre und könnte dann fahren.

    Ringo:
    Was kostet M ?


    Ruf den Fahrlehrer Deines Vertrauens an, der kann Dir das ganz genau sagen, weil es von Fahrschule zu Fahrschule unterschiede gibt, auch je nach Region.
    Als mein Sohn zum Beispiel M gemacht hat, wurde es dadurch billiger, da er und sein Kumpel das Ausbildungs- und Prüfungsfahrzeug mitgebracht haben. (Ne S51)


    Habe noch keinen Fahrlehrer unseres Vertrauens gefunden....seine S51-B könnte er schon als Ausbildungs- und Prüfungsfahrzeug mitbringen.
    Da ich aber noch keinen Vergleich habe, wär es schon interessant zu hören was andere so bezahlt haben.

    Könnt Ihr mir sagen was ein A1 und ein M - Schein so durchschnittlich kostet?
    Wenn man den A1 macht und 1 Jahr später den B hat man da einen finanziellen Vorteil?


    Eigendlich braucht mein Sohn nicht unbedingt einen Moped oder A1 Führerschein. Den Weg ins Gymnasium kann er auch mit dem Überlandbus fahren ca 1 h weg.
    Mit dem Moped wär er in max. 1/2 Stunde da ca 20 km. In seiner Klasse hat ein Junge schon den MOFA Führerschein und er fährt eine gedrosselte 125 ccm mit 25 km/h :) ...er macht dann mit 16 den A1.
    So langsam überlegen seine Klassenkameraden auch was sie machen sollen.

    Na toll ....genau das was alle anderen EU-Staaten so machen ändern wir nicht.
    Da muß ich wohl doch auf den A1 sparen oder weiter Auto fahren.
    .....................................................................................................................
    Mein Sohn wird nächstes Jahr 16 jahre alt und will eigendlich Simson fahren.
    Bin mir nicht sicher ob ich Ihm zum Mopedschein, zum A1 oder zum Autoführerschein mit 17 raten soll.

    Hallo,


    ich habe es auch schon mit Nagellackentferner probiert, aber es hat nicht funktioniert. Lackabbeizer muß ich auch mal probieren...bin mir aber nicht sicher welcher Lack da auf den Tank geschmiert wurde.


    Die Idee mit der Heißluftpistole ist gut ...darauf bin ich noch nicht gekommen. 8)


    Ich habe gestern aus dem Baumarkt 2 Messingdrahtbürsten für die Bohrmaschine und einen Deltaschleifer gekauft.


    Na mal schauen ob es funktioniert.

    Hallo,


    habe einen Tank auf einem Oldtimermarkt gekauft. Leider ist auf dem Tank eine nicht definierbare Lackschicht die ich unbedingt abschleifen will.
    Beim Versuch eine Grunddierung aufzusprühen hat sich der Lack und die Grundierung nicht vertragen.


    Leider funktioniert das abschleifen mit Sandpapier nicht so gut. Der Lack ist irgendwie nicht richt ausgehärtet und eher weich.
    Beim Abschleißfen verschmiert alles und das grobe Sandpapier wird gleich zugesetzt. Gibt es eine Möglichkeit außer Sandstrahlen die Lackschicht selbst zu entfernen?